triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Nach 50m erheblich langsamer (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48546)

sabine-g 09.08.2020 18:34

Triathleten machen TÜ. Ohne Aufsicht. Ein Garant für: Ich schwimme nach dem Winter schlechter als vorher.
TÜ weglassen und einfach schwimmen.

NBer 09.08.2020 20:41

Zitat:

Zitat von Trivangelium (Beitrag 1546386)
...... Da ich aber auf längeren Strecken immer ein par Tropfen Wasser beim Atmen mit dem Mund einsammel bin ich irgendwann so voll, dass ich alle 15 Minuten aus dem Becken raus muss und zum Pippi machen renne.......

ich glaube da ist viel einbildung dabei. wasser im mund bedeutet ja nicht wasser im magen. dazu gehört dann ja eine aktive bewusste schluckbewegung. zufällig kommt oder läuft da nix in den magen.

Schlafschaf 09.08.2020 20:50

Zitat:

Zitat von Karhu (Beitrag 1546372)
So unbeholfen kann man aber doch nicht sein ...

Nicht jeder hat vorm Triathlon Kampfsport gemacht wie du (und ich). Das gleichzeitige Ansteuern von Armen und Beinen mit jeweils unterschiedlichen Bewegungen ist sau schwierig. Besonders natürlich für Leute die nicht ihr Leben lang Sport gemacht haben.

Es gibt kein Training in dem ich nicht versuche einen Teil der Bewegung zu verbessern und das Verbesserungspotential wird mir wohl nie ausgehen, auch wenn ich das jetzt schon ein paar Jahre mache und eher zu den schnelleren Schwimmern gehöre.



Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1546391)
Was du hoch wahrscheinlich im Moment nicht brauchst sind 8x50 TÜ.

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1546407)
Triathleten machen TÜ. Ohne Aufsicht. Ein Garant für: Ich schwimme nach dem Winter schlechter als vorher.
TÜ weglassen und einfach schwimmen.

Da schließe ich mich an. Technikübungen isolieren immer einen ganz bestimmten Punkt. Die Übung macht nur dann Sinn, wenn man genau diesen Punkt bei sich als Problem identifiziet hat und daran arbeiten will. Dann macht man eine TÜ und versucht direkt das Gefühl oder den Reiz aufs normale Kraulen zu übertragen. 8x50m verschiedenes Technikzeug (ohne genau zu wissen warum man das gerade macht) ist reine Zeitverschwendung.

Ich empfehle auch Schnodos Blog und Videos, da kannst du dir genau anschauen wie die Bewegung ausschauen sollte und auf was du achten musst!

Ansonsten empfehle ich ballern!!! Einfach mal 10x50m Vollgas schwimmen, danach wird dir nach 50 Meter in normalem Tempo nicht mehr die Luft ausgehen! :Lachen2:

Karhu 10.08.2020 05:46

Moin zusammen,

Ihr habt recht. Die Koordination von Armen und Beinen in Kombination mit der Atmung ist nicht einfach. Habe ich für selbstverständlich gehalten, was es aber nicht ist. Sorry !

deadbolt86 10.08.2020 08:57

Morgen!

Ich danke euch für die vielen Tipps und Meldungen :Blumen:

Werde jetzt wieder vermehrt an der Rumpfstabi arbeiten. Im Wasser gibt es dann Aufmerksamkeit auf Technik und Wasserlage. Das mit dem Ballern gefällt mir. Hin und wieder 25m/50m Sprints einbauen und sonst langsaaaam und sauber.

Videos schaue ich mir wieder an - hab' auch die DVD vom Sibbersen. Ab Herbst gibt's dann wieder einen Kurs.

Flossen, PB, Brett und Schwimmschnorchel hab' ich alles. Beine werd ich auch machen.

Grüße :Huhu:

keko# 10.08.2020 09:41

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1546407)
Triathleten machen TÜ. Ohne Aufsicht. Ein Garant für: Ich schwimme nach dem Winter schlechter als vorher.
TÜ weglassen und einfach schwimmen.

Es gibt Übungen, die man auch ohne Aufsicht gewinnbringend machen kann.

qbz 10.08.2020 09:45

Zitat:

Zitat von deadbolt86 (Beitrag 1546456)
Morgen!

Ich danke euch für die vielen Tipps und Meldungen :Blumen:

Werde jetzt wieder vermehrt an der Rumpfstabi arbeiten. Im Wasser gibt es dann Aufmerksamkeit auf Technik und Wasserlage. Das mit dem Ballern gefällt mir. Hin und wieder 25m/50m Sprints einbauen und sonst langsaaaam und sauber.

Videos schaue ich mir wieder an - hab' auch die DVD vom Sibbersen. Ab Herbst gibt's dann wieder einen Kurs.

Flossen, PB, Brett und Schwimmschnorchel hab' ich alles. Beine werd ich auch machen.

Grüße :Huhu:

also, ich möchte noch einen Vorschlag anbringen, der bisher eventuell noch nicht gebracht wurde oder ich habe es übersehen.

Lerne noch mindestens eine andere Schwimmlage, am einfachsten Rückencrawl, am besten mit der Zeit alle vier. Man verbessert dadurch die allgemeine Motosensorik (das "Wassergefühl") für eine effiziente Fortbewegung im Wasser. Immer die gleiche "Mechanik" (Kraul) tut das nicht in der gleichen Weise wie bei zwei oder 4 Stilarten. Ausserdem wird damit das Schwimmtraining abwechslungsreicher und weniger eintönig.

Bleierpel 10.08.2020 09:47

Ich hatte / habe selbiges Problem. Wurde besser, je mehr Rumpfstabi ich gemacht habe.

Beste Übungen:

- planks
- side plank rotation
- bridges
- shoulder taps
- climbers
- push up
- leg raises (waren zusammen mit Crunches für mein ISG immer der Killer)



Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1546465)
Es gibt Übungen, die man auch ohne Aufsicht gewinnbringend machen kann.

welche würdest Du vorschlagen?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:02 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.