triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=44)
-   -   aufblasbare Rettungsbojen im Wettkampf (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48471)

Schlumpf2017 23.07.2020 22:25

Wenn Du Dir das von Schnodo beinahe patentierte Modell wünscht, gibt es bestimmt eine schöne Widmung..ich lache mich gerade kringelig. Frohe gute Nacht!

binolino 23.07.2020 23:41

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1543776)
Verpflichtend stelle ich mir schwierig vor, v.a. bei der Masse, die man bei größeren Wettkämpfen benötigen würde. Zudem könnte ich mir vorstellen, dass sich die schnellen Schwimmer davon gestört fühlen. Vielleicht kann man in Zusammenarbeit mit dem Hersteller einen Verleih anzubieten, mit Rückgabe nach dem Wettkampf (oder Kaufoption).

Warum schwierig? Ich denke das ist halt nur ein weiteres Ding was man zwingend braucht. Helm... Neo bei zu kaltem Wasser. Natürlich Verleih wäre eine Möglichkeit aber ich denke das braucht nur etwas Zeit dann hätten alle eine eigene Tube.

Karhu 24.07.2020 06:47

Die Diskussion läuft seit Einführung der Anschnallpflicht im Auto immer gleich ab. Die Veranstalter und Verbände werden letztendlich darüber entscheiden. Es ist aber nicht von der Hand zu weisen, dass die Nutzung einer Boje - wie auch immer geartet - beim Training im Freiwasser sinnvoll erscheint.

Matthias75 24.07.2020 08:33

Zitat:

Zitat von Schlumpf2017 (Beitrag 1543814)
Kurz OT: beim Lesen Eurer Posts fällt mir auf, dass Ihr soviel mehr könnt als ich (Leben retten ;-)) Danke dafür. Ich sollte bescheidener sein und Euch 'Meister' antworten lassen. Schwimmt schön :-) :-)

Kleiner Tip: Jede DLRG/Wasserwacht/o.ä.-Ortsgruppe bietet Rettungsschwimmkurse für jedermann an. Dauert nicht lang (bei 1/Woche ca. 3 Monate) und man lernt viel, einmal für die eigene Sicherheit, aber auch, wie man anderen hilft, ohne selbst in Gefahr zu geraten. Wäre doch eine nette Abwechslung für das Training im Herbst/Winter, oder? Wenn man im Verein genug Mitstreiter findet und nett fragt, kann sicher auch mal ein Ausbilder ins eigene Training kommen, um eine Kurzschulung oder einen ganzen Kurs zu machen.

Sollte sich aus meiner Sicht jeder überlegen, der häufiger am Wasser ist, spätestens, wenn man mit Kindern unterwegs ist. Ist gewissermaßen der Erste-Hilfe-Kurs für‘s Wasser.:Huhu:
Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1543832)
Um noch die Kurve zu kriegen, hier mein alter Bojen-Entwurf mit entsprechender Werbe-Kampagne. Leider kam es nie zur Serienreife. :Cheese:

Hast du da einen Kleiderschrank und deine gesamte Kommunikationseinrichtung drin :Cheese: Bei der Größe musst du aufpassen, dass sich nicht ein paar Kinder draufsetzen, die von dir über den See gezogen werden wollen :Cheese: :Lachanfall:
Zitat:

Zitat von binolino (Beitrag 1543847)
Warum schwierig? Ich denke das ist halt nur ein weiteres Ding was man zwingend braucht. Helm... Neo bei zu kaltem Wasser. Natürlich Verleih wäre eine Möglichkeit aber ich denke das braucht nur etwas Zeit dann hätten alle eine eigene Tube.

Mag sein. Ich finde es auf jeden Fall sehr gut und richtig, dass die Bojen grundsätzlich im Wettkampf erlaubt sind. Darauf wollte ich mal hinweisen. Wusste nicht, ob das allen bekannt ist.

M.

schnodo 24.07.2020 08:52

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1543867)
Kleiner Tip: Jede DLRG/Wasserwacht/o.ä.-Ortsgruppe bietet Rettungsschwimmkurse für jedermann an. Dauert nicht lang (bei 1/Woche ca. 3 Monate) und man lernt viel, einmal für die eigene Sicherheit, aber auch, wie man anderen hilft, ohne selbst in Gefahr zu geraten. Wäre doch eine nette Abwechslung für das Training im Herbst/Winter, oder?

Danke für die Anregung! :Blumen:
Ich habe gerade mal die Anforderungen nachgeschaut und das sieht für den Anfang ganz machbar aus. Leider finden bis auf weiteres keine Kurse statt, aber vielleicht im Herbst wieder. Und so würde ich endlich auch mal das KIT-Schwimmbad kennenlernen, wo die Kurse stattfinden, da war ich noch nie. :)

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1543867)
Hast du da einen Kleiderschrank und deine gesamte Kommunikationseinrichtung drin :Cheese: Bei der Größe musst du aufpassen, dass sich nicht ein paar Kinder draufsetzen, die von dir über den See gezogen werden wollen :Cheese: :Lachanfall:

"Unique selling points" sind das. :Cheese:

Schlumpf2017 24.07.2020 09:00

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1543867)
Kleiner Tip: Jede DLRG/Wasserwacht/o.ä.-Ortsgruppe bietet Rettungsschwimmkurse für jedermann an. Dauert nicht lang (bei 1/Woche ca. 3 Monate) und man lernt viel, einmal für die eigene Sicherheit, aber auch, wie man anderen hilft, ohne selbst in Gefahr zu geraten. Wäre doch eine nette Abwechslung für das Training im Herbst/Winter, oder? Wenn man im Verein genug Mitstreiter findet und nett fragt, kann sicher auch mal ein Ausbilder ins eigene Training kommen, um eine Kurzschulung oder einen ganzen Kurs zu machen.

M.

Hallo :-) Du schwimmst da bei mir offene Türen ein. Ich war für dieses Jahr angemeldet, aber unsere DLRG konnte "Corona-bedingt" nicht anbieten. Bin auf der Liste für 2021 (wegen Wassertiefe und Sprungturm bei uns nur im Freibad) :Blumen:

Itchybod 24.07.2020 10:47

Ich weiß nicht. ob wir schon in der Off Topic Zone sind oder noch übers Thema diskutieren.
Viele Wettkämpfe werden doch eh im Neo geschwommen. Damit kann man doch gar nicht untergehen.
Sich auf den Rücken drehen und winken, könnte motorisch weniger anspruchsvoll sein, als die Boje auszulösen und sich dran zu klammern.

longtrousers 05.08.2020 13:12

Gestern am Geburtstag einen Restube Swim bekommen.
Natürlich daheim gleich ausgelöst: funktioniert. Laut Gebrauchsanleitung sollte man nur original Restube CO2 Patronen benutzen, aber es scheint, dass die genau gleich sind wie die normalen 16g CO2 Patronen.

Habe heute mit dem aufgeblasenen Restube geschwommen, das geht wunderbar, man merkt die Boje überhaupt nicht. Werde ich sicher im offenen Wasser im Training benutzen, sodass andere dich besser sehen.

Es in einem Triathlon unaufgeblasen mit zu führen, also um es bei Not auslösen zu können, werde ich wahrscheinlich nicht machen. Ich glaube das mit einem Gurt festgebundenen Täschen kostet doch Einiges an Hydrodynamik.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:10 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.