![]() |
Die Lauftights fand ich damals auch so lange peinlich, bis ich mir mal den ersten richtigen Wolf gelaufen hatte.
Apropos Radflaschen... Ihr kennt doch die Geschichte, wo einer eine angerissene Flasche ACE-Frühstückssaft im Keller vergessen hat? :Cheese: www.i-like-bruno.de |
Zitat:
|
Zitat:
hilft aber gegen den CoregaTab Geschmack. Mein Tipp: Nach der fahrt mit heißen Leitungswasser ausspülen, incl. Mundstück. 1x in der Woche CoregaTabs. Ich tausche die Flasche ca. alle 3 Monate. Tipp 2: Hole mir immer 20iger Pack bei Bopshop für Stück 1 Euro. Ist mir Wert, gebe sonst auch mehr für Material aus. Gruß an alle Flaschenfetische :Huhu: :Lachanfall: |
Achso, ... :Lachanfall:
|
Mann seid ihr pienzig!
Ich spül die Flasche immer nur mit Wasser aus, auf den Kopf gestellt und beim nächsten Mal wieder benutzt. Die paar Keime drückt ein gesundes Immunsystem weg, wie ein Elefant nen Grashalm. Bei mir fliegen die Flaschen weg wenn sie unansehnlich werden oder wenn ich neue bekomme. 2 Flaschen halten bei mir für ne ganze Ironmanvorbereitung mit ca 6000 km, dann nehm ich die mit zum Rennen und dann behalte ich 2 neue gleich für die nächste Saison. So wird gespart!!! Und ich habe noch nie die Sch.........erei davon bekommen. Reine Kopfsache, in Afrika trinken die Leute aus Pfützen und in Deutschland muß alles klinisch rein, sterilisiert und Meisterpropersupersaubersein! Da versteh einer die Welt!:Nee: :Nee: :Nee: |
meine Flaschen kommen in die Spülmaschine und wenn sichtbare Ablagerungen da sind werden sie mit der Flaschenbürste behandelt oder weggeworfen. Corega-Tabs hab ich noch nicht probiert, aber zuhause ... fürs Klo!:Lachanfall:
|
"weggeworfen"???
Ich hab gestern festgestellt, dass ich "alte" Flaschen zum abfüllen von Kettenöl für die Motorsäge nehm. Oder als Behälter fürn Lampenakku oder Werkzeug. meistens liegen sie aber im Schrank, wo halt die Fahrradflaschen liegen und "wandern" nach unten, wenn ich neue krieg, weil die obendrauf kommen. Ich spüle die auch nur aus oder spüle sie mitm Geschirr mit, wenn sichs grad anbietet. Der Dünnpfiff jüngst muss allerdings vollkommen ohne Zusammenhang mit Fahrradflaschen über mich gekommen sein, aber vielleicht kommts gerade daher. Den Sommer über, wo ich regelmässig aus den Flaschen trinke, hab ich nie was...:Lachanfall: |
Was im Moment bestens funktioniert ist Folgendes:
Man befüllt die Flaschen die schon Ablagerungen innen haben schön mit Wasser und nimmt sie dann mit zum Radfahren. Bei den derzeit vorherrschenden Temperaturen ist der Inhalt relativ schnell gefroren. Zu Hause angekommen klopft man das Eis mit etwas Gewalt aus der Flasche heraus und schon sind die Flaschen wieder sauber. Alternativ kann man die Flaschen natürlich auch einfach rausstellen, aber dann würde man ja nicht bei so herrlichem Wetter auf dem Bock sitzen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:48 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.