Zitat:
Zitat von rhoihesse
(Beitrag 1538316)
Interessant, dass es auf eine scheinbar profane Frage keine begründete Antwort gibt.
Nehmen wir an die Ökonomie spielt eine Rolle, wie groß ist sie. Eine Stunde bei 300 Watt wären: 0,30 Kilowatt x 3600 sec : 0,23 : 4,2 = ca. 1100 kcal/h
Verbraucht dann Herr Frodeno 1095 Kalorien oder 900?
|
Diese Rechnung kann nicht stimmen. Ein Mensch kann nicht weniger Energie verbrauchen, als für die reine Fortbewegung nötig ist. Du brauchst mindestens die Energie für die Fortbewegung + Verluste. Bei den Verlusten kann man jetzt unterschiedliche Faktoren berücksichtigen oder auch nicht, kommt eben darauf an welchen Punkt im Körper man genau betrachten möchte.
Wie Arne schon schrieb arbeiten Muskeln zum Teil gegeneinander, das verursacht Verluste. Dann sind die Muskelfasern nicht synchronisiert, die einen ziehen schon an und die anderen hängen noch schlapp herum und stören nur. Das ganze lässt sich über die Versorgungskette noch weiter fortsetzen: Herz und Lunge müssen pumpen, dafür braucht man Energie. Arnes berühmte Mitochondrien müssen arbeiten, auch dafür brauchen sie Energie. Jeder Stoffwechselprozess ist verlustbehaftet. All das summiert sich zu einer Gesamtmenge an Verlusten auf, die sehr individuell ist und sicher durch Training reduziert werden kann.
Ein Profi mit hohem Trainingsumfang hat diese ganzen Prozesse sicher besser optimiert als eine Bratwurst, daher kann man schon davon ausgehen, dass ein Profi bei gleicher Fortbewegungsarbeit weniger Energie verbraucht, also effizienter unterwegs ist.
|