![]() |
Nach meiner Erfahrung spart man auf einer vollen Radstrecke trotz eingehaltenen 12m ca. 15-20W (≤10%) bei gleicher Geschwindigkeit. Da sich das aber dann nicht "ausgelastet" anfühlt, wird überholt. Also die eben gesparten 15-20W fürs Überholen investiert - oder noch mehr.
Am Ende vergleichbare Durchschnittsleistungen bei Solofahrt und voller Strecke. Die NP der vollen Strecke wird aber höher sein auf Grund der Überholvorgänge/Beschleunigungen. In Folge dessen wird auch die Wettkampfgeschwindigkeit höher sein. In Zahlen ausgedrückt: Wettkampf bei voller Strecke um 1-2km/h schneller als Solo Fahrt. |
hier ist jemand der hat es alleine gemacht.
Rasmus Svenningsson aus Schweden. Witzig, der war mit mir zusammen 2018 in Süd Afrika und hat mit seinem Vater und Bruder in derselben Lodge gewohnt, total netter Typ. |
Noch mal eine Gedanke zum Vergleich Wettkampf/Training:
Im Wettkampf fährt man oft auf Autostrassen die einen Belag haben der 1 oder 2 km/h schneller ist als das worauf man normalerweise so trainiert. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
eine Runde allein 40,0km/h 232 Watt AV (Start 15:06 Uhr bei 27,2°C)
eine Runde hinter Arne mit 12m 40,1km/h 211Watt AV (Start 16:38 Uhr bei 27,8°C) macht 21 Watt |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:30 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.