triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   wieviel bringt der Windschatten im Wettkampf im Vergleich zur Alleinfahrt (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48234)

Tomsen 10.06.2020 10:08

Nach meiner Erfahrung spart man auf einer vollen Radstrecke trotz eingehaltenen 12m ca. 15-20W (≤10%) bei gleicher Geschwindigkeit. Da sich das aber dann nicht "ausgelastet" anfühlt, wird überholt. Also die eben gesparten 15-20W fürs Überholen investiert - oder noch mehr.

Am Ende vergleichbare Durchschnittsleistungen bei Solofahrt und voller Strecke. Die NP der vollen Strecke wird aber höher sein auf Grund der Überholvorgänge/Beschleunigungen. In Folge dessen wird auch die Wettkampfgeschwindigkeit höher sein.

In Zahlen ausgedrückt: Wettkampf bei voller Strecke um 1-2km/h schneller als Solo Fahrt.

sabine-g 15.06.2020 15:24

hier ist jemand der hat es alleine gemacht.
Rasmus Svenningsson aus Schweden.

Witzig, der war mit mir zusammen 2018 in Süd Afrika und hat mit seinem Vater und Bruder in derselben Lodge gewohnt, total netter Typ.

longtrousers 16.06.2020 13:43

Noch mal eine Gedanke zum Vergleich Wettkampf/Training:

Im Wettkampf fährt man oft auf Autostrassen die einen Belag haben der 1 oder 2 km/h schneller ist als das worauf man normalerweise so trainiert.

beckenrandschwimmer 16.06.2020 13:59

Zitat:

Zitat von robaat (Beitrag 1537163)
Bei einer LD wird die steigende Temperatur einen Einfluss haben. Ich denke ein Teil der Leistungseinsparung wird darauf zurück zu führen sein.

Daran habe ich gar nicht gedacht. Aber da auch die Windverhältnisse sich oft verändern ist mein Vorschlag, Daten von 2-Runden-Wettkämpfen auszuwerten wohl zum Scheitern verurteilt. Was man tun könnte ist eine Messreihe mit Freiwilligen auf einer kurzen Rundstrecke, dann könnte man die Fehler durch wechselnde Formationen wohl rausfiltern.

sabine-g 26.08.2023 11:01

Zitat:

Zitat von Tomsen (Beitrag 1537194)
Nach meiner Erfahrung spart man auf einer vollen Radstrecke trotz eingehaltenen 12m ca. 15-20W (≤10%) bei gleicher Geschwindigkeit. Da sich das aber dann nicht "ausgelastet" anfühlt, wird überholt. Also die eben gesparten 15-20W fürs Überholen investiert - oder noch mehr.

Am Ende vergleichbare Durchschnittsleistungen bei Solofahrt und voller Strecke. Die NP der vollen Strecke wird aber höher sein auf Grund der Überholvorgänge/Beschleunigungen. In Folge dessen wird auch die Wettkampfgeschwindigkeit höher sein.

In Zahlen ausgedrückt: Wettkampf bei voller Strecke um 1-2km/h schneller als Solo Fahrt.

Genau das haben wir tatsächlich bei der Watt-Challenge rausgemessen:

Zitat:

Zitat von ricofino (Beitrag 1712444)
Ich fände es Interessant zu wissen, wieviel Watt das legale 12m draften einspart??

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1712445)
eine Menge.
Arne ist ca. 50m hinter mir gefahren, bis auf ein paar 100m (muss er selber sagen) und hat vielleicht ein paar Watt gespart , Mumuku hat allerdings versucht den Abstand zu treffen und er konnte dadurch seinen Wattrückstand ca. ausgleichen (aus der Erinnerung, muss er selber genau sagen)


mumuku 26.08.2023 19:38

eine Runde allein 40,0km/h 232 Watt AV (Start 15:06 Uhr bei 27,2°C)
eine Runde hinter Arne mit 12m 40,1km/h 211Watt AV (Start 16:38 Uhr bei 27,8°C)
macht 21 Watt


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:30 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.