triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Wattwerte Neo 2 vs. Power2Max NgEco (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48157)

MattF 06.01.2022 13:17

Zitat:

Zitat von Leucht-turm (Beitrag 1640338)
Soweit ich weiß, beziehen sich die 2% Messgenauigkeit auf die Maximal zu mesende Leistung und nicht auf die grade getretene Leistung.
Die maximale Abweichung währen also 59,98 W nicht schön, ist aber so.

Das ist im Grunde bei Messgeräten die übliche Angabe*. Die Genauigkeitsklasse.

Zitat:

Die Eigenabweichung darf die beispielhaft zum Klassenzeichen 2,0 angegebenen Werte nicht übersteigen (im Sinne einer Fehlergrenze dem Betrage nach) ->
2,0 % des Messbereichsendwertes, wenn der Nullpunkt an einem Ende des Messbereichs liegt. [https://dewiki.de/Lexikon/Genauigkeitsklasse]
* In gut dokumentierten Messgeräten wo es darauf ankommt, stehen dann auch noch weitere Angaben, bzw. gerade bei elektronischen Mutlimetern gibt es ja oft Messbereichsumschalter. Dann bezieht sich die Genauigkeitsklasse auf den gewählten Messbereich. Man sollte dann z.b. 10 V Spannung nicht im Messbereich 500 V messen ;-)


Und solange die Hersteller nur sagen 2% Fehler, muss man von diesem schlechtesten Fall, eigentlich ausgehen. Und dann sind gemessene 100 W und woanders gemessene 120 W, dasselbe :-D

Rrrrrr 06.01.2022 23:52

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 1640781)
Wie ist es denn im Gesamtsystem mit einer Rockerplate? Testhalber (wegen lauter Geräusche, die aber nichts mit dem Lager zu tun haben. Das ist unnötigerweise schon neu) hatte ich gestern mal abgeschnallt und dabei überlegt, wie viel Watt es denn kostet, das Dingens inklusive Trainer so zum zum Schunkeln zu bringen. Jedenfalls sank meine HF bei der gleichen Belastung gefühlt gleich um 5 Punkte ab.

Die Rockerplatte sollte erstal keinen Einfluss auf die Effizienz deines Antriebs haben. Wohl aber auf deine Möglichkeit mehr Leistung bei geringerem körperlichen Aufwand auf die Pedale zu bringen (ich tippe auf Verbesserung der „Biomechanik“).
Das sollte die geringere HF bei gleicher Leistung erklären.

Jimmi 07.01.2022 10:01

Zitat:

Zitat von Rrrrrr (Beitrag 1640850)
Die Rockerplatte sollte erstal keinen Einfluss auf die Effizienz deines Antriebs haben. Wohl aber auf deine Möglichkeit mehr Leistung bei geringerem körperlichen Aufwand auf die Pedale zu bringen (ich tippe auf Verbesserung der „Biomechanik“).
Das sollte die geringere HF bei gleicher Leistung erklären.

Also off topic: Ich hatte erst eine Stunde auf der Platte, dann auf dem Boden verbracht. Das ist so, wie wenn Du von Bord gehst. Alles schwankt falsch rum, bzw das Rad gab naturgemäß auf dem Boden keinen Millimeter nach. Was mich zu der Annahme bringt, dass es auf der plate ebenfalls naturgemäß ganz schön schaukelt und diese Schaukelenergie ja vom Fahrer des Gesamtsystems aufgebracht werden werden muss. Also energiebilanztechnisch nicht in der Trainer rein geht, sondern an der Luft und den Federbälgen dissipiert wird. Jedenfalls war die HF gefühlt im starren System niedriger als schwingend aufgehängt. Geht hier wohl aber nur um Mikrowatt.

So als wenn Du gegen einen Sandsack haust: Da kostet es auch Energie den ein wenig einzudellen. Nur die Restenergie geht dann in den Sack über und bringt diesen zum Schaukeln.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:15 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.