triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Schlauchreifen noch antun in 2020? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48146)

dr_big 12.05.2020 16:47

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1531639)
Ist in der Regel kein Problem, sofern man nicht versucht, just-in-time zu arbeiten.
Sprich, nicht nur 24 oder 48Stunden vordehnen, sondern immer einen Reifen zuhause auf ner Felge als Ersatz zu haben, der im Idealfall mal ein paar Wochen da drauf ist.
...

Ich habe erst am Wochenende wieder einen GP4000 montiert ohne vorzudehnen. Einfach aus der Verpackung nehmen, bischen Luft reinpumpen damit er in Form kommt, dann Ventil raus, "Tofu" Dichtmittel rein, Ventilverlängerung montiert und schwuppe auf die Felge mit Klebeband gezogen. Und als klassicher Schreibtischtäter, der den ganzen Tag nur die Maus rumschubsen muss, habe ich sicher nicht übermäßig kräftige Finger.

phonofreund 12.05.2020 17:12

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1531510)
Das ist natürlich totaler Quatsch. Clincher sind Schlau(ch)reifen in Sachen Rollwiderstand deutlich überlegen.

Totaler Quatsch? Fahr die mal und schreib dann!

TTTom 13.05.2020 08:02

https://forum.tour-magazin.de/showth...-Zipp-900-Disc

Zipp tubular Disc 550 VHB - da isse schon.

Wer will nochmal, wer hat noch nicht?
Disc suche ich aktuell nicht.

sabine-g 13.05.2020 08:10

Zitat:

Zitat von phonofreund (Beitrag 1531689)
Totaler Quatsch? Fahr die mal und schreib dann!

brauch ich nicht. es gibt unzählige Tests in denen Schlauchreifen immer langsamer sind.

dr_big 13.05.2020 08:33

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1531813)
brauch ich nicht. es gibt unzählige Tests in denen Schlauchreifen immer langsamer sind.

Hast du mal nen Link? Bei den Tests die ich bisher im Netz gefunden habe wurden in der Regel Schlauchreifen mit Butylschläuchen gegen Clincher mit Latex oder Tubeless verglichen.

TTTom 13.05.2020 08:37

https://www.bicyclerollingresistance...d-bike-reviews

Der beste gestestete tubular ist etwa 2W schlechter als der beste tubeless.
Beim Continental Competition sind es schon 7W

Ich tu mich schwer das einzuordnen, der Unterschied ist bei 8 bar gemessen.
Jetzt fährt aber kaum einer 8 bar an einem tubeless Reifen (Vom Hersteller der Felge und Reifen zT auch gar nicht freigegeben)??
Und tubular werden wir hier schon geschrieben eher mit mehr als 8 bar gefahren.
Also dürfte der reelle Unterschied kleiner sein.

Wie relevant das auf der Straße ist, bei wechselnden Straßenbelägen tue ich mich schwer einzuordnen.

Aber ich habe den Eindruck, bei tubeless und clincher gibt es noch Entwicklung und Aussicht auf besseres Material. Schert sich noch ein Hersteller um tubular?

Heißt heute tubular kaufen, auf ein fast totes Pferd zu setzen?

dr_big 13.05.2020 08:48

Diese Liste kannte ich schon, da war von Conti nur ein einziger Tubular dabei. Schlauchreifen hätte man auch bis 12 bar testen müssen (Conti gibt als Druck 8-12bar an). Dazu kenne ich noch ein Video von Arne, wo er erklärt, dass es beim Luftdruck ein Optimum für den Rollwiderstand gibt (abhängig vom Strassenbelag), was sich in dieser Liste aber nicht wiederspiegelt. Diese Tests scheinen also nicht praxisgerecht zu sein.

JENS-KLEVE 13.05.2020 08:59

Für mich stellt sich die Situation so dar:

Tubeless gefällt mir nicht. Felgen mit schwieriger Montage, kompliziertes Aufpumpen, Sauerei mit dichtmilch, im Endeffekt doch mit Schlauch.

Tubular würde ich mir jetzt (bzw. Seit 2 Jahren) nicht mehr neu kaufen zu UVP Preisen. Totes Pferd usw.

Clincher haben in den letzten Jahren bessere Carbonfelgen als früher auf dem Markt, auch die Reifen haben sich besser entwickelt. Bei einem Neukaufen eines Komplettrades wäre das mein Favorit.

Solange ich aber zu Spottpreisen noch Topmaterial und gute Reifen kaufen kann, reite ich die Welle Tubular noch weiter. Das spart eine Menge Kohle , ist auch schnell, siehtgut aus, wiegt wenig und macht Spaß. Ich habe leider kein Geld übrig füraktuelle Topräder im 10.000 Euro Segment. Würde ich mir ein günstiges Komplettrad kaufen, wäre es wieder technisch meinem jetzigen System unterlegen.

Fazit: ich vergleiche Toppmaterial von vor 5 Jahren mit günstigem Material von heute. Aus Testberichtperspektive mag das unfair oder gar falsch sein, aber aus ökonomischer Sicht geht die Rechnung auf.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:15 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.