![]() |
Zitat:
Grüße |
Zitat:
Meiner Meinung nach macht es relativ wenig Sinn ein Aero-Rad oder noch schlimmer ein leichtes Rad zu kaufen, wenn der Fokus auf "schnell", "schneller" und Triathlon liegen soll. Da kann man eigentlich gleich zum Triathlonrad greifen. Scheibenbremse ist in dem Zuge natürlich ein Preistreiber, aber vielleicht gibts ja nen recht großen Abverkaufsmarkt dieses Jahr - keine Ahnung. Danach schauen würde ich auf jeden Fall. Solange es nicht sehr, sehr (!) bergig ist, ist ein Tri/TT-bike immer schneller und das auch erheblich. Mitunter (deutlich) gemütlicher als ein scharfes Aero-Rennrad. Ein normales weiteres Rennrad, was nicht mal wirklich aerodynamischer ist, macht eigentlich ziemlich wenig Sinn, habs selbst schon hinter mir. Biste quasi 0 schneller. Vielleicht glücklicher ;) :Prost: Ausnahme: Rahmengröße vorher passte nicht, dann kann mans natürlich machen. |
ein "richtiges " Triathlonrad ist 3km/h schneller als ein "richtiges" Rennrad
|
Zitat:
Bei mir würde das 10% bedeuten - auf eine LD ein riesen Unterschied. |
Zitat:
|
Mein Senf dazu:
Wenn Du ambitioniert Wettkämpfe bestreitest und daran Spaß hast, brauchst Du beides: Ein vernünftiges Rennrad und ein Triathlonrad. Das Rennrad ist ein reines Trainingsgerät. Ein teurer Aerorahmen macht hier nach meiner persönlichen Auffassung keinen Sinn. Es kommt vor allem darauf an, dass das Teil 50,000 Kilometer fährt, ohne irgendwelche Zicken. Es muss gut passen und vor allem robust sein. Bei den Reifen kommen nur die allerbesten in Frage, während es vollkommen egal ist, ob die Tretkurbel eine 105er oder eine Dura Ace ist. Nach spätestens zwei Jahren entscheidet ohnehin allein die Wartung des Rades darüber, wie gut es funktioniert, und nicht der Kaufpreis. Eine gut geölte 105er mit sauberen Zügen ist besser als eine vergammelte Campa Superrecord. Mein Tipp wäre deshalb das Cannondale CAAD13 Ultegra für EUR 2.099,- in "nuclear yellow". Es hat einen Alurahmen und Felgenbremsen. Tauschen würde ich die Reifen gegen Conti GP 5000, sowie die Sattelstütze gegen eine flexible Carbonstütze (Sabine verkauft eine gute, falls die passt). Mit dem restlichen Budget kannst Du dieses Jahr bestimmt auf den Gebrauchtmarkt ein gutes Triathlonrad erwischen. Viel Spaß! :Blumen: Arne |
Zitat:
Edit: war das alte Modell zu 1599 - sorry |
Danke! Hatte mir ein Zeitfahrrad eigentlich schon erfolgreich ausgeredet ;)
Jetzt muss ich wohl doch nochmal überlegen... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:21 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.