![]() |
..und - welche Bohnen nehmt ihr so ?
|
Erbsen Bohnen und Linsen.....da kanns Arscherl grinsen:Cheese:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich träume eigentlich vonner Wohnung, in ders Platz für Räder, n Bett undn schreibtisch gibt, in der Küche aber lediglich ne Kaffeemaschine. Alle weitere Nahrung wird ausserhalb aufgenommen. Momentan nehm ich manchmal auch zuhause nur nen Kaffee und radel dann erstmal Richtung Firma, um unterwegs noch irgendwas einzupfeifen. Diese Truckeratmosphäre mit Klocks (schreibt man diese Holzschuhe mit Kuhfell bezogen so?) an der Stehhilfe, der der Bäckersmaid auf die Möpse stiert, bevor er dann mit der Morgenlatte wieder in sein Bremserhäuschen kraxelt, iss dann auch nicht das Wahre. Vielleicht muss ich mich da doch etwas mehr im urbanen Ambiente orientieren und niederlassen, wo unausgeschlafene Tippsen im Kreise lieber Kollegen mit Augenringen um halb Neun die erste Fluppe am Rande der erwachenden Strasse inhalieren. Nee, irgendwie isses das alles nicht...:Gruebeln: |
Zitat:
Tja, was Bohne nu wirklich: in meinem Heimatkaff gibbet seit n paar jahren ne Kaffeerösterei. Wenn immer möglich, stöber ich da durch und nehm mir was mit, wenngleich ich wirklich keinen Unterschied und auch nicht zum3,29-Öre-Gepulver ausm Supermarkt merke. Daher reichts mir an sich, wenn er fair gehandelt ist. |
ich weiß nicht was ich möglicherweise verpasst habe weil ich immer die gleiche Kaffeesorte trinke, aber ich mag seit ca. 15 Jahren die grüne milde Sorte aus dem wohl bekanntesten Supermarkt überhaupt.....;)
|
Zitat:
|
Probiert mal lieber Marken wie Costadoro oder Mauro. Die rösten die Bohnen bis zu 20min bei geringer Hitze. Costadoro röstet sogar die Bohen aus den unterschiedlichen Plantagen einzeln und erst nach dem Rösten wird die Mischung zusammengefügt, weil eine Bohen aus dem einen teil Brasiliens vielleicht nach 19min den optimalen Röstpunkt erreicht hat und eine Bohne aus einem anderen Teil Brasiliens vielleicht beireits nach 16min fertig ist. Somit wunderbar im Aroma und null sauer, also genau das Gegenteil von den deutschen Supermarktmarken oder ital. Billigmarken wie Lavazza. Die Rösten im Aokord bei großer Hitze in nur 5minuten. Die Säure kann so nicht genug entweichen und die Aromastoffe können sich nicht vernünftig entwickeln.
Natürlich braucht man dazu mindestens eine Mokkakanne, noch besse einen Siebträger. Für deutsche Kaffeemaschinen oder Vollautomaten sind solche Bohnen zu schade. Um ein super Aroma zu erreichen, braucht es Druck um die wasserunlöslichen Fette der Bohnen zu lösen, das geht mit eine Filterkaffeemaschine nicht. Das minmale Öl (unter 2%) das bei eime Filterkaffee gelöst wird, wird dann auch noch im Filter hängen bleiben. Ich würde einen Filterkaffe also nicht als Cafe bezeichnen, da dort die wichtigen aromatischn Öle nicht vorhanden sind. Mit einer Mokkakanne werden bis zu 5% der Öle gelost und mit einem Siebträger oder Handhebel soger bis zu 10%. Solch eine Maschien kann ich mir leider nicht leisten. Die Maschinen die hier auf Seite 2 abgebildet sind, sind perfekt! __________________ |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:27 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.