triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Einteilige Armauflage (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47435)

bikermax 13.12.2019 09:45

Welchen Vorteil haben Monoauflagen gegenüber den herkömmlichen?

mamoarmin 13.12.2019 10:46

Zitat:

Zitat von Bischi (Beitrag 1499275)
Meine verwendeten Materialien sind temperaturbeständiger als PLA. Mehr verrate ich dazu nicht, Betriebsgeheimnis :Cheese:
Kann dir aber sagen, dass auch ich erstmal Leergeld zahlen musste.

Alles gut......:-)

Solution 13.12.2019 10:52

Zitat:

Zitat von bikermax (Beitrag 1499283)
Welchen Vorteil haben Monoauflagen gegenüber den herkömmlichen?

Du kommst meist enger mit den Ellenbogen zusammen.

Bischi 13.12.2019 10:56

Zitat:

Zitat von Solution (Beitrag 1499300)
Du kommst meist enger mit den Ellenbogen zusammen.

Und man hat bei einer gewissen Breite Variationsmöglichkeiten ... Ist auf einer Langstanz von Vorteil. Bei "1er-Schalen" ist man eben komplett auf eine Position festgemeiselt, kann auch ein Vorteil sein, muss es aber nicht :)

Stefan 13.12.2019 11:26

Bisher ist niemand auf die Aussage von Captain Hook eingegangen, welcher ich zustimme:
Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1499187)
Die Führung der Arme - auch auf der Innenseite - empfinde ich als deutlichen Zugewinn bei Stabilität und Kontrolle.

Gibt es dazu Meinungen?

Estebban 13.12.2019 11:52

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1499322)
Bisher ist niemand auf die Aussage von Captain Hook eingegangen, welcher ich zustimme:

Gibt es dazu Meinungen?

Ich empfinde das ähnlich wie der Captain, ist aber am Ende des Tages immer eine individuelle Geschichte. Der eine findet das eine angenehmer der andere eben das andere. Für ernsthafte Watt-Tests müsste man das Gesamtkunstwerk betrachten in dass die Auflagen eingebettet sind - welche Agegrouper hat die Möglichkeit dass ordentlich auf der Bahn zu testen? Und selbst wenn man es testet - die monos sind doch gerade auch dafür da, etwas Bewegungsfreiheit zu haben? Das ändert die ganze Konstruktion und bringt so viele Variablen in die Testreihe, puh....

Ich würde das nehmen womit man sich besser fühlt, gerade auf der langdistanz will die Position ja zwischen 4,5 und 6 Stunden gehalten werden.

felixb 13.12.2019 11:55

Seh ich genauso wie der captain.
Bin kurz mal Armschalen gefahren, die innen dann zusammengestoßen sind (so eng). Da konnte ich eng und breit fahren.
Das hatte allerdings den Nachteil, dass "Innen" gar keine Seitenführung war. Bescheiden. Außen war keine Innenführung. Hatte daher in der Mitte der beiden Seiten noch eine Führung eingebaut. Das ging dann so einigermaßen.

Bin davon aber ziemlich weg. Lieber eine Position, wo man gute Außen- und Innenführung hat. Bei mir mit sehr breiten Schultern (44,5-45) bei nur 1,75m ist es eh viel wichtiger, dass nicht die Ellenbogen zusammen sind, sondern dass ich die Schultern zusammenziehen kann. Macht viel mehr aus. Bei mir geht das besser mit enger, aber nicht superenger Armschale.
Habe also lieber eine gute, fixierte Position der Armschale und komm mit der stabilen Basis besser klar.

Solution 13.12.2019 12:02

Zitat:

Zitat von Bischi (Beitrag 1499304)
Und man hat bei einer gewissen Breite Variationsmöglichkeiten ... Ist auf einer Langstanz von Vorteil. Bei "1er-Schalen" ist man eben komplett auf eine Position festgemeiselt, kann auch ein Vorteil sein, muss es aber nicht :)

Rutscht man denn nicht automatisch eh nach Außen? Mir würde das nicht gefallen, wenn ich ständig die Position korrigieren müsste.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:18 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.