|  | 
| 
 Zitat: 
 Das einzige Kabel was man bei mir sieht ist das was zum Schaltwerk geht, 5-6cm | 
| 
 Noch eine Sache zu den benötigten Kabellängen: Wie schätzt Ihr das ab? Gibts da eine Daumenregel? Das geht ja nicht so einfach wie bei den mechanischen Schaltungen, dass man sie auf die gewünschte Länge kürzt :Cheese: Also, durchführbar wäre es schon... | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 Gut, ich hab ein P5 three. Aber der Unterschied zwischen P5 three und P5 six ist ja lediglich die Gabel und alles, was da dran hängt. Der Rahmen selbst inkl. Sattelstütze müsste vollkommen identisch sein, wenn ich nicht völlig falsch informiert bin. | 
| 
 Zitat: 
 Hast Du die Maguras als Bremsen? Falls ja, was ist Deine Lösung für die Schaltungsmöglichkeit am Basebar/Bremsgriffen? | 
| 
 Zitat: 
 Beim P5 six mag die Entscheidung hingegen etwas schwieriger sein, da die TriRig sicher nicht genauso unter die Abdeckung passen wie die Maguras, weil die Abdeckung ja genau dafür geformt wurde. Wenn du also die Maguras behalten willst, dann kommen wohl nur drei Lösungen in Frage: - Custom-Schaltknöpfe anbringen, die an ein Di2-Kabel angelötet werden - Ein Ultegra- (6870-er) oder Dura Ace (9070-er) Bremsschalthebelset auseinander nehmen, so dass die Schalteinheit isoliert wird und diese dann am Magura Bremshebel befestigen - Die Climbers Shifter von Shimano dazu kaufen und diese an der Basebar anbringen, wobei aber die Kabel für diese Shifter zu kurz sind und entsprechend noch irgendwie verlängert werden müssen, um bis zur Junction Box zu reichen. Hier ein paar Links zum Thema: https://forum.slowtwitch.com/forum/S...ing_P5141 745 https://fitwerx.com/adding-di2-shift...he-new-method/ https://bikerumor.com/2014/04/16/hac...riathlon-bike/ https://fitwerx.com/di2-tttri-shifte...n-have-it-all/ | 
| 
 Oh, es könnte schon fast Weihnachten sein: Die Di2-Teile sind da (Juhu!!!) und ich habe gerade die Komponenten mal zusammengestöpselt, die Firmware aktualisiert, alles eingestellt mit der Software und siehe da, das Synchro Shift ist allererste Sahne! :Cheese:  Nächster Schritt ist dann das tatsächliche Verbauen am Rad. Das wird noch ein Spaß mit den Kabeln durch den Lenker und Rahmen.... :dresche Vielen Dank auch an nagybalfasz_b, für Deinen letzten Antworten. Ich habe es jetzt jedoch anders gemacht mit den Schaltgriffen an den Magurabremsen. Ich nutze jetzt folgendes: An den Extensions die 1-Button Schalter SW-R9160. An den Basebargriffen/Magurabremsen die 1-Button Schalter SW-R9150. Das ist die (für mich) beste, sauberste und eleganteste Lösung, komplett ohne Bastelei). Beides ist eine saubere Sache und funktoniert einwandfrei. Man kann jede Taste völlig frei konfigurieren. Da ich jedoch eh nur Synchro Shift fahre, sollte die Belegung klar sein :) Frohe Weihnachten! | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:16 Uhr. | 
	Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.