![]() |
Zitat:
Ohne Vorbelastung durch das Radtraining geht das in meinem Fall in Richtung Solo-Marathon. Damit beweg ich mich im Bereich um das LD-Tempo, oder teilweise knapp darunter. Wobei ich auch gestehen muss, dass ich beim Laufen die Uhr eigentlich nur zur Auswertung mit mir rumschleppe und während der Einheit rein nach Gefühl laufe. Selbst bei TDLs, IVs, oder sonstiges wird zwar auf die Uhr geschaut, aber eher um zu überprüfen ob das Gefühl mit der Zeit übereinstimmt, oder ob ich komplett daneben lieg. Eine allgemeine Empfehlung dafür würde ich jetzt nicht aussprechen. |
Zitat:
Grüße Thomas |
Zitat:
Lieber diamond33, Du, ich weiß schon, dass ich ein schlaues Kerlchen bin. Deswegen verstehen wir uns ja auch so gut. Was willst Du eigentlich mit Deinen Selbstauskünften bezwecken? Dir ist schon klar, dass es sich dabei um eine IM-Technik handelt? IM steht hier für Eindrucksmanagement (Impression Management) und nicht für IRONMAN. Allerdings um ein stereotypinkongruentes, d.h. ein nicht der Geschlechterrolle entsprechendes IM. Übrigens: Multisanostol hilft. Wegen Deinem Immunsystem. Machen wir es so, ich zünde mir eine Wunderkerze an und Du guckst eine Folge Biene Maya! Male Du doch lieber ein Bienchen in Dein Fleißaufgabenheft, anstatt hier Deine Weisheiten feilzupreisen. Du kannst auch eine Schablone nehmen für die Biene und dann die Skizze mit Buntstiften ausmalen. Keine Filzstifte! Weiß schon, die sind sehr beliebt. Dafür gibt es auch eine Belohnung, einen Löffel Sanostol und los gehts! Guck mal hier: https://www.youtube.com/watch?v=-OOaq2NlAQI Zum langen Lauf splitten. Ja, geht. 30 Kilometer morgens. Das bringt was. Und dann 12 Kilometer abends dranhängen in der untergehenden Abendsonne. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe nichts dagegen wenn der lange Lauf langsam absolviert wird. Nur wenn das normale Jogging Tempo zu weit von der IM Pace entfernt liegt, glaube ich kaum, dass das Zieltempo im IM realistisch ist. Man sollte keine Luftschlösser bauen! |
Mir ging es nicht darum den langen zu splitten.
Mir ging es darum zu erfahren bis zu welcher Länge GA1 Läufe NEBEN dem langen Lauf Sinn machen. Also genau umgekehrt. Sehr starke Läufer trainieren schließlich nicht zwei mal am Tag, weil Sie die Zeit nicht hätten es in einem unterzubringen, sondern weil die Belastung so besser verteilt ist. Und daher wäre es für mich interessant unter den oben genannten Rahmenbedingungen zu erfahren wo diese Grenze ist. Bei 14? Bei 20? Bei 25? Also ganz konkret: Wenn ich als Ziel habe z.B. 100 KM/Woche zu laufen und den langen rausnehme, muss ich an den restlichen Tagen noch 70 KM laufen. Sagen wir an zwei Tagen findet nur Alternativprogramm oder ein Lauf im Bereich 5 - 8 KM statt, dann muss ich an manchen anderen Tagen ~ 20 KM unterbringen. Laufe ich die besser am Stück oder gesplittet. Gehen wir dabei davon aus, dass ich meinen Tagesablauf an das bessere Vorgehen anpassen kann. Der lange Lauf ist davon bewusst ausgenommen. Der findet in jedem Fall statt und im Bereich 28 - 35 aber eben nur einmal die Woche. Wäre super, wenn wir genau dabei bleiben könnten. Das Umfänge bis dahin sinnvoll und vorsichtig aufgebaut werden müssen und sich die Teilung von selbst ergibt wenn man Keysessions und Füllsessions im normalen Trainingsablauf hat, ist alles klar. Es geht um eine reine Laufvorbereitung. |
Zitat:
Dein Standardlauf sollte eigentlich nicht viel unter 10km sein. Was soll das für ein Lauf sein der nur 5km hat? Natürtlich nur in Bezug auf dein Ziel von 100km/Woche! Wenn du nicht in der Lage bist, sagen wir min. 6mal zu laufen, dann trenne dich lieber von dem Gedanken 70km laufen zu müssen in der Woche. Weniger laufen dafür die Läufe zu verlängern halte ich nicht für eine gute idee und eher den Weg zur Laufverletzung. Die Athleten mit den hohen Wochen-KM haben diese nicht weil sie wenig laufen sondern weil sie meißt fast jeden Tag laufen. Da kommen die KM für die Woche dann von ganz alleine. Aus meiner Sicht gehst Du das ganze falsch an und Versuchst dir das zurecht zu biegen. |
Zitat:
hängt vom Trainigszustand und den Lebenskilometern ab. Derzeit im Novmeber bis 17 Km nebenher oki, danach eher zu hart oder Körner fehlen für das Schwimmen am Abend. Später im Herbst/Winter geht der Lauf neben her, also neben dem langen Lauf (27 bis max 36 km) bei mir bis 19 oder 21km und im Mai/Juni auch mal bis 23 nicht aber über 25 Km. 25 Km ist für mich die aller oberste Grenze für den Lauf neben her, weiter konnte ich das noch nicht nach oben verschieben. Das? Falls dann mehr als 25 Km zieht es Körner so wie beim 27 bis max. 36 Km langen Lauf. Wenns Körner zieht und wirklich nur ums Laufen geht würde ich splitten. Hoffe, meine Antwort hilft Dir als feed-back. Bin mir bewusst, dass Leute wie triduma oder cptn hook fundierter und differenzierter antworteten argumentierten. Vllt äußern sie sich ja. Würde auch mich freuen. LG, M.:Blumen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:03 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.