![]() |
Zitat:
Wie schaut es bei Dir aus? Hast Du direkt bei Open bestellt oder bei einem Händler? Wie baust Du auf? |
Zitat:
Mittwoch oder Donnerstag nächste Woche. Das ist aber noch nicht das Datum von UPS sonder die Schätzung von OPEN. Erst wenn ich die Bestätigung von UPS habe wird es verbindlich. Rad wird gerade noch endmontiert... |
Zitat:
An Komponenten kommt folgendes dran: Shimano GRX810 1x11 DT Swiss CRC1400 in 28" WTB Riddler 37-622 Tubeless SQLab 611 Sattel Anbauteile von Easton Im Dezember gibts dann die ersten km auf dem neuen Hobel :dresche |
Kurzer Zwischenbericht:
Mein Open WI.DE ist Mntag angekommen. Fahren konnte ich es nur kurz, da sich die SRAM Eagle standhaft gegen jeden Einstellungsversuch wehrt ... Auch per Micro-Shift und unter Anleitung aller im Web verfügbaren Tutorials lassen sich die Gänge einfach nicht sauber einstellen ... :confused: Falls hierzu jemand Erfahrungen/Ideen hat (... die über die Tutorials im Web hinaus gehen), gerne an mich ...:( |
Bei Sram Schaltwerk immer ganz wichtig der richtige Abstand zwischen Schaltröllchen und Ritzel wenn das nicht passt dann geht kein Gang sauber
Grüße Walli |
AXS oder mechanisch? Bei dem Rahmenpreis sollte es ja an dem - immerhin noch nur 3stelligen - Aufpreis ja hoffentlich nicht gescheitert sein.
|
Zitat:
Nachdem ich bisher früher oder später so ziemlich jedes Schaltwerk in den Griff bekommen habe (SRAM und Shimano, inkl. Di2, aber noch nie ein etap bzw. AXS), dachte ich eigentlich, dass mir das hier auch gelingt... Werde es weiterhin versuchen... werde mich wohl an irgend einem Punkt völlig dumm anstellen. Den muss ich jetzt nur noch finden.... |
Zitat:
OPEN lässt das WI.DE von der Kenstone Metal Company GmbH zusammenbauen, einstellen, und dann für den Transport teilweise wieder zerlegen. Die haben das ganze Einstellungsthema heftig vermurkst. Einschließlich dem verbogenen Schaltauge. An DHL kann es diesmal eigentlich nicht gelegen haben, die Verpackung wies nicht die geringste Schramme auf. Außerdem war ja das Schaltwerk für den Transport demontiert, wo soll da der Hebel für ein Verbiegen herkommen?:confused: Auch der ganze Rest war alles andere als korrekt eingestellt (Abstand Schaltwerk zum Ritzel etc....) :Nee: So, jetzt hoffe ich, daß das das einzige Problem war. Bericht von der ersten richtigen Ausfahrt folgt dann bald ...:) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:53 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.