![]() |
Wegen der Omegas würde ich nicht wild mit Ölen rumexperimentieren.
Optimal wären nur Raps (zum kochen) und Leinöl. Dann noch Walnuss und in Maßen Olivenöl. Mehr schadet nur. (ganz schlimm Distelöl) https://www.alternativ-gesund-leben....iteren-fetten/ |
Zitat:
Du erwähnst Hanföl in deinem Kommentar nicht. Watt denn nu? :confused: Taugt der Artikel nichts, oder weißt Du etwas was der Artikel nicht erwähnt.? Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
Sonst esse ich Tofu, den ich in Sojasauce einlege oder in Sojasoße anbrate. Dann nen Löffel Erdnussbutter dazu... aber Vorsicht. Die brennt an... PS.: Dazu kommt, dass ich so gutes Fleisch vom Bauern einfach nicht gut verarbeiten kann. Ich bin ein ganz mieser Koch... Es wäre wirklich schade um das gute Fleisch. |
Zitat:
Die Rezepte in den oben verlinkten Buch von Cellgarden kann man aber auch ohne Keimlinge machen, indem man sie durch etwas anderes ersetzt. Zum Beispiel Wildreis oder so. :Blumen: |
Werden in dem Film denn (seriöse) Quellen genannt, oder ist er ähnlich produziert wie die Netflix Dokumentation“What the health?“
Edit: Per google konnte ich leider keine Literaturliste zum Film finden. Die Quellen auf der Website im Bereich “muscle gain“ haben aber keinen Bezug zu einer veganen Ernährung, sondern nur zum Proteinstoffwechsel im allgemeinen und Muskelaufbau. Schade... |
Zitat:
Ultimativ: Beyond Burger. Weiss gar nicht wo es den zur zeit gibt. Glaub bei Aldi. |
Zitat:
Ich habe auch mal mit Sojageschnetzeltem experimentiert. Aber da gibt es durchaus Unterschiede... Wenn ich das mit Wein lösche, schmeckt es mir :Cheese: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:32 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.