triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   welches GPS Gerät für Radstrecken ? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4673)

pioto 28.07.2008 12:52

Zitat:

Zitat von cyclehits (Beitrag 115614)
hört sich gut an,

was hat es mit der Anzahl der Wegpunkte auf sich ? - sind das die Anzahl der "Zwischenstationen" die ich auf meiner Route einspeichere ? (also Stellen an denen ich abbiege etc?)
Die Forerunner´s haben nur 100, das finde ich für eine z.B. 200km Tour etwas wenig - dafür kann man die am Handgelenk tragen - auch nicht schlecht ?

@jörrrch
benutzt du den etrex auch zum Laufen ?

Hallo Cyclehits,

die Garmin 205/305er haben deutlich mehr Wegpunkte. Ich habe Touren mit mehr als 1000 Punkten übertragen.

Den 205er ohne Pulsmessung bekommst du bei Ebay für unter 150€ inkl. Porto. Der größte Nachteil von denen ist die Laufzeit von nur ca. 10-11h bis zum Nachladen. Was die Benutzerfreundlichkeit betrifft ist das Teil 1a. Ich weiß nicht, was für Freunde turboschroegi :Huhu: hat, aber ich bin etliche Touren ohne jegliche Ortskenntnis abgefahren. Auch mitten im Wald! Joggen, Wandern, Radeln, Inlinern, geht alles wunderbar mit dem Teil. Man muss ggf. den Maßstab ändern, aber das wurde ja schon geschrieben. Klar kommt es mal vor, dass man sich trotzdem verfährt, aber eigentlich nur, wenn an einer Kreuzung mehrere Abzweigungen denkbar wären (Triumphbogen in Paris stelle ich mir schwierig vor) und man die falsche nimmt. Nach spätestens 50 m ist aber auch das klar und man kehrt um. Ist aber die Ausnahme. Für die Forerunners gibt's auch vernünftige Radhalterungen. Empfang ist selbst im Wald gut. Ich bin vollauf zufrieden. Gut ist auch, dass zumindest www.gpsies.com ein direktes Aufspielen von Routen ermöglicht, sodass man nix konvertieren muss. Kurs wird direkt ohne Zwischenschritte aus dem Internet auf die Uhr übertragen.

War vielleicht etwas durcheinander und wirr, aber die wichtigsten Infos stehen drin. Ich selbst habe noch nie eine "echte" Landkarte vermisst, die Hänsel- und Gretel-Anzeige reicht mir völlig.

count-zero 28.07.2008 13:11

Zitat:

Zitat von Jörrrch (Beitrag 115663)
Das Thema GPS ist recht vielseitig und ich habe mich 2001 mal sehr damit beschäftig... alle haben mich für verrückt erklärt so ein Teil am MTB/Rennrad mit mir mit zuführen... aber wenn du mit Wegpunkten arbeitest und diese geziehlt setzt reicht der etrex für mehr als 200 KM ich bin damit ganz Teneriffa abgefahren... mit track würde ich nicht arbeiten... rechnet sich nicht...

Ist immer die Frage, wofür... Wenn Du einen versteckten Singletrail nachfahren willst, dann kommst Du um einen Track nicht drumherum.

derstoermer 28.07.2008 13:12

Nochmal ein kleiner Nachtrag zum Thema falsch Abbiegen:

Der Forerunner meldet sehr zügig, dass man von der Route abweicht! Also selbst wenn der Maßstab ungünstig gewählt wurde, bekommt man noch die Warnung, dass man sich abseits der Route befindet.

Die von pioto angeführten Nachteile halte ich für Unsinn! :cool:
10-11 Std Akkulaufzeit sind zu wenig? Ich mache keine Touren, für die ich so lange brauche. ;)

Die Wegpunkte reichen auch beim Forerunner dicke aus. Auf geraden Strecken brauchste so gut wie keine Wegpunkte. Und wenn du die Routen mit gpsies erstellst, kannste noch die Option "Straßen folgen" nutzen, was die benötigten Wegpunkte nochmal reduziert.

Liegt dein Fokus wirklich zu 100% auf Radfahren (was machste dann im Tria-Forum?? ;) ) nimm eins der genannten Geräte für Radfahrer.

Ansonsten führt kein Weg am FR305 vorbei. Den Mehrpreis fürn Pulsgurt würde ich schon investieren und nicht den 205er nehmen.

Hier noch die angesprochene Halterung fürs Bike -Klick-. Gibts auch noch günstiger, mit ein wenig googlen

pioto 28.07.2008 13:25

Zitat:

Zitat von derstoermer (Beitrag 115687)
Nochmal ein kleiner Nachtrag zum Thema falsch Abbiegen:

Der Forerunner meldet sehr zügig, dass man von der Route abweicht! Also selbst wenn der Maßstab ungünstig gewählt wurde, bekommt man noch die Warnung, dass man sich abseits der Route befindet.

Die von pioto angeführten Nachteile halte ich für Unsinn! :cool:
10-11 Std Akkulaufzeit sind zu wenig? Ich mache keine Touren, für die ich so lange brauche. ;)

Die Wegpunkte reichen auch beim Forerunner dicke aus. Auf geraden Strecken brauchste so gut wie keine Wegpunkte. Und wenn du die Routen mit gpsies erstellst, kannste noch die Option "Straßen folgen" nutzen, was die benötigten Wegpunkte nochmal reduziert.

Liegt dein Fokus wirklich zu 100% auf Radfahren (was machste dann im Tria-Forum?? ;) ) nimm eins der genannten Geräte für Radfahrer.

Ansonsten führt kein Weg am FR305 vorbei. Den Mehrpreis fürn Pulsgurt würde ich schon investieren und nicht den 205er nehmen.

Hier noch die angesprochene Halterung fürs Bike -Klick-. Gibts auch noch günstiger, mit ein wenig googlen

Kurzer Nachtrag auf den unsachlichen Kommentar von derstoermer :Huhu: Bei einem Transalp per MTB kann das sehr wohl ein Nachteil sein! Auch bei Touren wie dem Ötztaler Radmarathon kann es knapp werden, zumindest bei mir :Schnecke:

Ansonsten schließe ich mich der Kaufempfehlung für den 305er an. Was noch nicht gesagt wurde: man bekommt mit Sporttracks eine hervorragende kostenlose Software zur Trainingsverwaltung. Dafür wollte cyclehits das Teil ja nicht haben, aber wenn er es ein paar Mal benutzt hat, wird er vermutlich anders denken!

cyclehits 28.07.2008 13:39

Zitat:

Zitat von derstoermer (Beitrag 115687)

Die von pioto angeführten Nachteile halte ich für Unsinn! :cool:
10-11 Std Akkulaufzeit sind zu wenig? Ich mache keine Touren, für die ich so lange brauche. ;)

ich schon ;)

Zitat:

Zitat von derstoermer (Beitrag 115687)
Liegt dein Fokus wirklich zu 100% auf Radfahren (was machste dann im Tria-Forum?? ;) ) nimm eins der genannten Geräte für Radfahrer.

für´s schwimmen und laufen brauche ich kein Navi/GPS, da kenne ich mich einigermaßen aus und finde so wieder nach Hause !

Jörrrch 28.07.2008 15:03

Zitat:

Zitat von count-zero (Beitrag 115686)
Ist immer die Frage, wofür... Wenn Du einen versteckten Singletrail nachfahren willst, dann kommst Du um einen Track nicht drumherum.

Aber 200KM singeltrail habe ich noch nicht gesehen.. ansosten hat es auch für sehr lange MTB strecken mit Singeltrails gereicht

count-zero 28.07.2008 15:36

Zitat:

Zitat von Jörrrch (Beitrag 115733)
Aber 200KM singeltrail habe ich noch nicht gesehen.. ansosten hat es auch für sehr lange MTB strecken mit Singeltrails gereicht

Ging nicht um die Länge, sondern um die Genauigkeit... ;) Wenn der Trail 6m neben der Waldautobahn langführt, dann finde ich den auch mit dem Track. Bei einer Route wird's knapp. Habe wirklich sehr gute Erfahrungen mit Tracks gemacht, sowohl hier im Taunus als auch am Gardasee.

GPS-Grüße,
Marc

derstoermer 28.07.2008 15:37

Zitat:

Zitat von pioto (Beitrag 115694)
Kurzer Nachtrag auf den unsachlichen Kommentar von derstoermer :Huhu: Bei einem Transalp per MTB kann das sehr wohl ein Nachteil sein! Auch bei Touren wie dem Ötztaler Radmarathon kann es knapp werden, zumindest bei mir :Schnecke:

Du hast es selbst bemerkt - du bist zu langsam :Cheese:

Na gut....:) Wenn man bei solchen Rennen mitmacht, kann die Akkulaufzeit tatsächlich ein entscheidendes Argument sein!:Huhu:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:54 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.