triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Dauerbaustelle Knie (und Psyche) (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=46602)

ironmansub10h 24.10.2019 08:54

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 1488340)
Völlig OT: Hast Du einen Bericht geschrieben? Das fänd ich ja schon spannend :cool:

Nein, aber wäre evtl.machbar

TriAdrenalin 24.10.2019 09:52

Zitat:

Zitat von ironmansub10h (Beitrag 1488212)
Was ich noch dazu beitragn kann, mein privater Kraftraum hat sich in den letzten 9 Monaten um einige kleine Gimmicks zum trainierne der kniestabilisierenden Muskulatur erweitert. Also Minibänder, Wackelbrett, usw. Vom klassischen Kniebeugen machen bin ich erst mal weg. Da macht meine BZ nicht mit. Und meine Muskulatur rechts auch noch nicht. Mache hierfür WallSits oder Spanish Squats. Auch die klassischen Beinstrekcerübung am Gerät habe ich lange nicht gemacht. Und jetzt gehts wieder aber nur mit sehr geringem Gewicht und dafür WH von 50 und mehr. Wie HaFu schon schrieb , Geduld und Geduld das wird wieder. Und abfinden das es vielleicht nimmer so schnell geht. Ich komme aus dem Ultratrailbereich, bin letztes Jahr zug Ultras recht weit vorne gelaufen , vor einem Jahr genau noch 122km durch den Dschungel in Thailand und kann nachvollziehen das es schwer fällt. Nun ist mein Hauptziel überhaupt wieder laufen zu dürfen und zu können.

Es braucht Geduld, Geduld, Geduld,... und noch mehr Geduld.

Ich habe nach einem Meniskusanriss auf klassischen Heilungsprozess gesetzt, d.h. keine Spritzen, keine OP, sondern nur Physio und es hat funktioniert. Hat aber auch über ein Jahr gedauert, bis ich wieder 100 KM Rad am Stück gefahren bin. Beim Laufen habe ich zweieinhalb Jahre später noch wahrgenommen, dass in dem Knie etwas "anders" ist.

Duafüxin 24.10.2019 11:55

Zitat:

Zitat von ironmansub10h (Beitrag 1488352)
Nein, aber wäre evtl.machbar

Das würde mich sehr freuen, wenn du Lust dazu hättest. :Blumen:

ironmansub10h 24.10.2019 13:39

Zitat:

Zitat von TriAdrenalin (Beitrag 1488371)
Es braucht Geduld, Geduld, Geduld,... und noch mehr Geduld.

Ich habe nach einem Meniskusanriss auf klassischen Heilungsprozess gesetzt, d.h. keine Spritzen, keine OP, sondern nur Physio und es hat funktioniert. Hat aber auch über ein Jahr gedauert, bis ich wieder 100 KM Rad am Stück gefahren bin. Beim Laufen habe ich zweieinhalb Jahre später noch wahrgenommen, dass in dem Knie etwas "anders" ist.

Ja, das denke ich bei meinem Verlauf auch. Bin zwar recht flott schon 100er gefahren. War aber dumm, da zwar keine Stösse vorhanden aber das Knie doch instabil. Und habe es mit einem Knochenödem dann auch attestiert bekommen. Frühestens nächsten Herbst werde ich wieder laufen wollen ist jetzt mein Ziel

Körbel 24.10.2019 14:01

Zitat:

Zitat von El Stupido (Beitrag 1488333)
Eine zweite OP wäre - wenn nichts anderes hilft - eine Option.
Straubing käme dann wohl aber nicht in Frage sondern was im Bereich Südwestdeutschland. Ich bin aus Rheinland-Pfalz.

Meine Bekannte kommt aus Thüringen und hat den weiten Weg auf sich genommen.
War 2 Tage dort und ist dann wieder nach Hause.

Für ein schmerzfreies Knie und mehr Lebensqualität würde ich sogar von Kiel bis nach München fahren,
wenn es danach wieder gut wäre.

mumuku 01.11.2019 16:33

Studie aus 2006
 
Zitat:

Zitat von TriAdrenalin (Beitrag 1488371)
Es braucht Geduld, Geduld, Geduld,... und noch mehr Geduld.

Mit oder ohne OP ist Knie eine Frage der Geduld.

Ich habe eine OP mit Meniskusnaht hinter mir. Ist jetzt knapp 5 Monate her. Kann zum Glück wieder halbwegs schmerzfrei radeln. Mehr als 120 W will mein Knie aber auch noch nicht. Laufversuche waren es bisher vier jeweils ca. 400m. Einer war fast schmerzfrei, die anderen waren eher so, dass ich keine Lust mehr auf Laufen hatte. Wobei ich mir eben nicht sicher bin mit welchem Schmerz ich es zu tun habe. Ist es Schmerz weil die Narbenstruktur bewegt wird, also nichts Schlimmes oder ist es Schmerz der durch Überlastung entsteht. Wobei dieser ja wahrscheinlich erst einige Stunden nach der Belastung auftreten dürfte.

In der unten verlinkten Studie wird folgendes geschrieben:

"In 32,7% der Fälle wurde in der Nachuntersuchung ein retropatellares Reiben, bei 4% ein Patellaandruckschmerz, in 8,7% der Fälle eine Patellalateralisation und bei 1,3% der Patienten ein Patellaverschiebeschmerz diagnostiziert. "

Also so ein Reiben oder Druckgefühl hinter der Kniescheibe ist bei mir auch zu verspüren. Bekomme das für kurze Zeit mit Dehnen in den Griff. Ist aber kurze Zeit später wieder da.

In der Studie wird berichtet, dass bei einer Naht erst nach 2-3 Jahren bei 65% der Probanden eine Scmerzfreiheit einsetzt. Nach 1-2 Jahren sind es lediglich knapp 40%. Da habe ich wohl noch viel Geduld aufzubringen.

Wer will findet die Studie aus 2006 hier: http://www-brs.ub.ruhr-uni-bochum.de...thrin/diss.pdf

Hat jemand noch was aktuelleres?

ironmansub10h 09.11.2019 03:11

Utcr 2019
 
Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 1488412)
Das würde mich sehr freuen, wenn du Lust dazu hättest. :Blumen:

hier der gewünschte Bericht zu UTCR , bisschen lang geworden, aber so war er auch.

https://forum.runnersworld.de/forum/...59#post2608659

Feuerrolli69 09.11.2019 12:51

[quote=mumuku;1490094]Mit oder ohne OP ist Knie eine Frage der Geduld.

Ich habe eine OP mit Meniskusnaht hinter mir .....


Meniskusnaht ist aber auch ne andere Baustelle wie eine Meniskusteilentfernung.
Da wird fremd Material ins Gelenk gebracht und die meisten Berichte schreiben über eine Heilungszeit von min.6 Mon bis zur ernsthaften Belastung.

Bei mir wurde im September eine Teilentfernung durchgeführt, ich bin Beschwerde frei und bin wieder voll in Training eingestiegen. Bei der OP wurde leider ein Kreuzbandriss festgestellt (diesen habe ich nicht wahrgenommen) und trotzdem habe ich weder ein instabiles Knie noch andere Beschwerden. Ob ich eine Kreuzband OP durchführen lasse, (wozu der Doc, der Physio und der Operateur raten) muss ich noch über legen.
Ich hatte wohl wirklich Glück mit meinem defektem Knie.

Euch wünsche ich eine schnelle Genesung und haltet den Kopf hoch

Gruß Rolli


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:03 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.