triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Challenge Roth (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Laufradwahl für Roth (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=46397)

dr_big 23.06.2019 00:05

Zitat:

Zitat von dherrman (Beitrag 1458248)
Glauben, oder Wissen?


Da werden Schlauchreifen schlecht bewertet. Ohne Vittoria..
https://bikeboard.at/Board/Die-schne...Pt.-2-th217501

Die besseren Conti Schlauchreifen TT und Competition wurden gar nicht getestet :confused:

captain hook 23.06.2019 12:05

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1459227)
Die besseren Conti Schlauchreifen TT und Competition wurden gar nicht getestet :confused:

Habe zuhause Podium tt, vittoria Speed, Competion und noch ein paar andere. Der speed ist schon ein extrem flexibles Gebilde. Aber verglichen mit einem veloflex record fast vertrauenserweckend. Wirklich schnelle Schlauchreifen waren schon immer kompliziert.

Die Cotton Dinger sind übrigens fast alle eher wegen der Seitenwand als wegen der Lauffläche als riskant bekannt. Bei Clinchern übrigens ebenso.

Was soll dieser tpu Schlauch bringen? Angeblich spart er mehr als ein Schlauch überhaupt verbraucht. Wer wirklich am schnellsten fahren will fährt Tubeless. Also wenn es aufs allerletzte Watt ankommt.

Dank der idioten die mein Schlüsselbein gekillt haben hab ich im kkh mal den neuen Reifen test in der Fahrrad bravo gelesen. Da würde ich fürs schnelle Fahren niemals Wolfpack kaufen.

Je nach Felge vermutlich 5000er Tubeless. Gibt halt welche wo der nicht gut drauf hält. Hat die Tour jetzt auch schon festgestellt. 😂 🙈

Ich kenne keinen Test von Schlauchreifen, wo ein Conti Reifen als schnell hervor ging. Andererseits... To finish first you have to finish first. Und da ist Conti halt ziemlich gut.

Klugschnacker 23.06.2019 12:41

Der Wolfpack ist bereits mit seinem Trainingsmodell einer der besten Reifen auf kurvigen Strecken, da sein Handling und seine Kurvenhaftung äußerst souverän sind. Er gehört hier zu den besten Reifen im TOUR-Testfeld und schlägt in dieser Disziplin auch den Conti 5000.

Den Conti 5000 TL (tubeless) halte ich nach den Ergebnissen des TOUR-Tests nicht mehr unbedingt für die schnellste Wahl. Er wurde als schneller als die Variante mit Schlauch gemessen, allerdings habe ich nichts darüber finden können, um welchen Schlauch es sich dabei handelt. Geht man von einem Standard-Schlauch aus (90 Gramm Butyl), so ist der Vorsprung der Tubeless-Variante mit lediglich 1 Watt so gering, dass ein Conti 5000 mit Latexschlauch schneller sein dürfte.

Falls Sebastian Kienle mit dem Schwalbe Tubeless-Reifen einen handelsüblichen Reifen fährt (und keine Sonderanfertigung), hat er nach den Daten des TOUR-Tests auf’s falsche Pferd gesetzt.
:Blumen:

captain hook 23.06.2019 13:32

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1459238)
Der Wolfpack ist bereits mit seinem Trainingsmodell einer der besten Reifen auf kurvigen Strecken, da sein Handling und seine Kurvenhaftung äußerst souverän sind. Er gehört hier zu den besten Reifen im TOUR-Testfeld und schlägt in dieser Disziplin auch den Conti 5000.

Den Conti 5000 TL (tubeless) halte ich nach den Ergebnissen des TOUR-Tests nicht mehr unbedingt für die schnellste Wahl. Er wurde als schneller als die Variante mit Schlauch gemessen, allerdings habe ich nichts darüber finden können, um welchen Schlauch es sich dabei handelt. Geht man von einem Standard-Schlauch aus (90 Gramm Butyl), so ist der Vorsprung der Tubeless-Variante mit lediglich 1 Watt so gering, dass ein Conti 5000 mit Latexschlauch schneller sein dürfte.

Falls Sebastian Kienle mit dem Schwalbe Tubeless-Reifen einen handelsüblichen Reifen fährt (und keine Sonderanfertigung), hat er nach den Daten des TOUR-Tests auf’s falsche Pferd gesetzt.
:Blumen:

Dann mal Butter bei die Fische. Der Test liegt vor mir. Benenn abseits der Werbebotschaft mal bitte die Unterschiede beim Rollwiderstand und beim hochwissenschaftluchen Kurven test. Damit sich jeder ein Bild von dem tollen Reifen machen kann, der den Conti fast schlägt....

captain hook 23.06.2019 13:41

Oder um es kurz zu machen... Der wolfpack rollt 5w (1/3) schlechter als der Conti bei theoretischen 0,4kmh Differenz auf der Kreisbahn. Und weil du das Trainingsmodell angesprochen hast... Bei deutlich schlechterem Pannenschutz. Da Cotton Reifen aller Kenntniss nach anfälliger sind, wird dieses Merkmal beim Wolfpack Cotton (vermutlich leicht schneller als der andere Wolfpack) dann zusätzlich auch noch leiden.

Klugschnacker 23.06.2019 13:57

Im TOUR-Test steht:

Conti: "Rutscht bei Nässe spät, aber abrupt."
Wolfpack: "In Kurven wie auf Schienen. Berechenbares Stempeln an der Haftgrenze."

Der Wolf mag für den ein oder anderen doch ein ganz attraktiver Reifen sein. Das Handling ist sehr gut und wird von TOUR mit Note 1 bewertet (Conti: 2). Du als Zeitfahrer brauchst ihn ja nicht fahren. Ich verstehe Deine entschieden ablehnende Haltung nicht ganz. Es kommt ja nicht jedem Radfahrer auf ein paar Watt Rollwiderstand an.

captain hook 23.06.2019 14:21

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1459242)
Im TOUR-Test steht:

Conti: "Rutscht bei Nässe spät, aber abrupt."
Wolfpack: "In Kurven wie auf Schienen. Berechenbares Stempeln an der Haftgrenze."

Der Wolf mag für den ein oder anderen doch ein ganz attraktiver Reifen sein. Das Handling ist sehr gut und wird von TOUR mit Note 1 bewertet (Conti: 2). Du als Zeitfahrer brauchst ihn ja nicht fahren. Ich verstehe Deine entschieden ablehnende Haltung nicht ganz. Es kommt ja nicht jedem Radfahrer auf ein paar Watt Rollwiderstand an.

Es gibt bei Wolfpack eine ganze Reihe an Dingen die mir sauer aufstoßen. D werden offenbar eine ganze Reihe an Fahrern mit Material versorgt, die dann alle absurde Berichte schreiben. Seltsamerweise in der selben Richtung... ich habe xyz Watt gespart, bin xz kmh schneller gefahren, jetzt mt TPU Schlauch nochmal 8W schneller und so weiter und sofort. Wenn dann wirklich mal gemessen wird, bleibt davon nichts übrig. Der Unterschied zwischen einem Vittoria Rubino und dem Wolfpack war ubrigens wesentlich kleiner als der Vorteil des Contis zum Wolfpack. Wenn man also einen sicheren und nochmal wesentlich haftfreudigerem Reifen wünscht, müsste man was anderes nehmen. Wenn einem mehr Pannen schutz und 5W weniger nicht zum Conti bringen, dann würde mich interessieren, wo man als Triathlet sonst irgendwo sinnvoller sparen wollte. Außer man nimmt den tubeless Speed von Vittoria. Hab ich inzwischen auch mal montiert... übersteht auch normale Straßenrennen. Und der rollt dann vermutlich 10W schneller als der Wolfpack.

Calrissian666 25.06.2019 16:11

Ich weiß aus zuverlässiger Quelle aus dem Astana Team, dass der Wolf erheblich geringeren Rollwiderstand hat. Da wurde nicht im Labor sondern in Rennen getestet.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:32 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.