|  | 
| 
 Zitat: 
 Ich muß gestehen, daß ich heute auf dem Rad auch ein paar Mal darüber nachgedacht habe, ob das nicht eine interessante Sache wäre. Ich wollte soundso mal rüber auf die Insel und so könnte ich mir den Flug sparen....:Maso: Vielleicht können wir ja daraus eine lustige triathlon-szene-Team-Geschichte draus machen - ciao: Michel | 
| 
 Zitat: 
 Das reizt schon da alleine durchzuschwimmen. Vor der Strecke hab ich keine Angst. Aber für einen Warmduscher wie mich vor der kühlen Wassertemperatur. :Traurig: Gruß Meik | 
| 
 Welchen denn? Den in Neulengbach (Österreich)?  Nein, den in Moosburg ! | 
| 
 hab ich schon gesagt, dass nächstes jahr im rahmen des swim&runs am Fühlinger See ein 12km schwimmen (durch alle seen, zwei runden) stattfindet?! | 
| 
 Zitat: 
 du hast vollkommen recht! Im Kanal werden Helden gemacht. Das meine ich vollkommen ernst. Hier kann man sich noch ein Denkmal setzen ;-) Ein Solo ist auch in meinen Augen etwas was kaum mit einem Ironman-Finish vergleichbar ist. Im Kanal kommst du nämlich bei unzureichender Vorbereitung bzw. wenn du schon die Voraussetzungen (schwimmtechn.) nicht mitbringst nicht an. Kein Finish mit irgendwelchen Ausreden zur schlechten Zeit. Sie ziehen dich aus dem Wasser und DNF... (Nimm die Kommentare nicht alle ernst. Auch ich meine subjektiv wahrzunehmen, daß Triathleten im Vergleich zu Radfahrern und Schwimmern gern an Selbstüberschätzung leiden; wir (damit schließe ich mich als bekennenden Triathleten natürlich ein, sind eben doch die Krone der Schöpfung;-))) Ich hatte den Thread bis hier aufmerksam verfolgt und mir gedacht, daß der Terminplan mit 2009 etwas unrealistisch ist. Zumindest für ein Solo wird man wohl zu den "guten" Terminen bei einer erfahrenen Crew keinen Platz mehr bekommen. Als Staffel mag es anders aussehen... Deine Einschätzung bzgl. eines eigenen Solos spricht für dich. Mach die Staffel, vielleicht klappt es auch irgendwann mit einem Solo... Eine Staffelerfahrung ist dann ein unschätzbarer Vorteil. Sicher hast du zur Vorbereitung auch schon Marcia Clevelands Buch "Dover Solo" gelesen... Viele Grüße und viel Erfolg Christian | 
| 
 Zitat: 
 @Harald: Wie sieht´s aus mit nem Solo 12k swim? Da müssen wir am Mittwoch 2-6 Bahnen mehr schwimmen und schon klappt das Unterfangen. Alles natürlich im Biopren. | 
| 
 Hallo Harald, hier meint wirklich keiner,dass die Staffel Kinderkram ist. Ziemlich naiv dachte ich immer,die Hauptschwierigkeit bei der Kanaldurchquerung liegt bei der Kälte des Wassers. Der Hazel-Dad hat ja nicht nur einen Versuch gestartet. Die Gezeiten und die Strömung sind das Hauptproblem bei der Durchquerung.Ich finde ,dass Du Dir da ziemlich viel vorgenommen hast,auch mit der Staffel. Auch will ich nicht den Spielverderber machen,aber für so ein Projekt sollte man ein ziemlich guter Schwimmer sein. Du musst in kalten Gewässern trainieren und Du musst genug Power haben,um bei dieser Strömung von der Stelle zukommen. Ich persönlich könnte das nicht als Staffel machen,weil ich Angst hätte,meine Etappe nicht zuschaffen und die anderen auch viel Geld für die Aktion auf den Tisch gelegt haben. Ich wünsche Dir viel Erfolg und eine sehr gute Vorbereitung. Wagnerli :Huhu: | 
| 
 Zitat: 
 Zitat: 
 Zitat: 
 Also Jungs, wenn mir hier jemand vorwirft (war ja definitiv auf mich bezogen), dann lest Bitte richtig (s. oben). Ich dachte, dass man meinen Scherz auch ohne Smilies verstehen kann… aber im Wegzeitalter scheint Ironie nur noch mit ;-) zu funktionieren. Lasst mich eins sagen: Einen IM kann man nicht mit einem Solo durch den Ärmelkanal vergleichen! Das Eine (IM) machen im Jahr ca. >30.000 Leute auf der Welt, wobei ca. 10% ein DNF hinlegen. Das Andere haben seit Captain Webb (1875) gerade mal knapp 600 Menschen geschafft, wobei die DNF-Quote irgendwo bei jenseits der 60% liegt! Falls es jemanden interessiert, ich habe die Doku „Channelswimming“, die mal auf Arte lief zuhause sowie ein paar andere Fernsehbeiträge zum Thema. Das Buch von Marcia ist wirklich sehr informativ. Sie hat früher den Manhattan Island Marathon Swim mit organisiert, so was wie die „einfache“ Variante des Kanals, einmal um Manhattan. Wer bei der ganzen Quälerei auch noch was sehen will, ist da besser aufgehoben als im Kanal, wo es als Schwimmer wirklich nix zu sehen gibt. Guckt ihr hier: http://www.nycswim.org/ | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:25 Uhr. | 
	Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.