![]() |
Moin,
Zitat:
Denn ein Steursatz besteht aus zwei Wälzlagern, die aber sehr wenig bewegt werden. Man fährt meist mehr oder weniger gerade aus. Dieses "Rubbeln" kann bedeuten (Ferndiagnosen sind ja bekanntlich schwierig;-), dass sich die Wälzkörper der Lager um diese "Geradeausposition" herum in den Außenring "eigearbeitet" haben. Viele Grüße, Christian |
Zitat:
die Frage, ob ein Steuersatz ein Ersatzteil bzw. ein Verschleißteil ist, habe ich mir bisher nie gestellt. Aber nach 10 Jahren kann das logisch sein, bei all den Lenkbewegungen und Schlägen, die darauf wirken. Erkennt man denn eine Steuersatz-Verschleiß auch optisch ? |
Klar, die Wälzkörper arbeiten sich ja in die Lagerschalen ein.
Sichtbar und fühlbar eigentlich auch, sofern man die Lager zerlegen kann, bewegt man die Lagerschalen mit der Hand gegeneinander, auch, ohne das Lager zu zerlegen. |
Zitat:
Dazu stellst du das Rad auf den Boden, ziehst die Bremsen an und ruckelst am Lenker vor und zurück. Solltest du dabei ein Nachgeben spüren ist es definitiv Zeit für einen neuen Steuersatz. Ansonsten auch den Lenker mal leicht seitlich drehen und ebenfalls versuchen ob das Lager Spiel hat. Sonst wie schon gesagt wurde, Lager ausbauen und unter Last versuchen es zu drehen. |
Zitat:
Zitat:
Ich glaube, den Steuersatz presse ich lieber nicht selbst ein. Ich weiß nicht mal, ob ich den alten aus dem Steuerrohr einfach so raus bekomme. Mit Gewalt will ich da nicht ran. Und beim Einbau darf ja nichts verkanten - Werkzeug könnte auch spezial sein...(weiß ich gar nicht). Mein Gravel Bike habe ich komplett aus Einzelteilen aufgebaut - bis auf das einpressen des Steuersatz - das wurde bei der Bestellung des Rahmen vom Händler erledigt. Meine Einschätzung geht nun dahin, das Rad einem Fahrradspezialisten zu geben, um den Austausch zu machen. Cervelo P2 von 2009. Welchen Steuersatz kann man da verwenden ? Weiß es jemand - steht es auf der Homepage von Cervelo ? Ich muss mal schauen. .... Habe ich gemacht und sogar ratzfatz etwas passendes gefunden. Beim Cervelo Shop Bonn. "Steuersatz FSA IS3 1"1/8 FSA IS3 Steuersatz, passend für Cervélo: (Abb. ähnlich) HSIS 42/286-IS42/30 1" 1/8 x 1" 1/8 36°x45° - Soloist Team, S1, Soloist Carbon, S2 bis 2013, SLC SL, S3 2011 - P2C, P2, P1, P3C, P3, P4, P5 - RS, R3 SL und R3 bis 2010 39,95 €" |
Da dürfte es nix zu pressen geben.
Müsstest Du selbst hinkriegen. |
Zitat:
Ich meine, Steuersatz raus, reinigen, fetten und wieder rein habe ich schon gemacht. Ich glaube Du hast recht :Cheese: |
War das nicht immer so das beim Tausch/Ersatz des Steuersatz, man auch die Lagerschalen mit austauscht?
Zumindest habe ich das früher immer so gemacht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:48 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.