triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Benötige Laufradsatz-Entscheidungshilfe für Frankfurt (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=46218)

captain hook 23.05.2019 13:36

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1453854)
Ich bezweifle, das man reale Feldtest mit einem 500m Vorteil in 1 Stunde als überzeugenden Wert, ernst nehmen kann.
Meines Erachtens sind da Messwerte mit unterschiedlicher Windanströmung in einem Windkanal genauer und besser geeignet.

Ich bin nicht beunruhigt :Lachen2: . Für mich als Aeroradfahrer ist es durchaus vorstellbar, das man durch die Hinterradspeichen und die rotierende Felge eine höhere Geräuschentwicklung beim normalen Laufrad hat. Deshalb meine Frage.
Danke für deine Aufklärung.

Im Windkanal ermitteln die das selbe wenn sie einigermaßen realistisch messen. Es gab einen einizigen (fragwürdigen) Test, der mal in einem speziellen Rad Zipp 808 schneller gemessen hatte als als Scheibe plus 80mm.

Seit dem auch die Tour realsistisch misst, kommt bei denen ungefähr das raus, wes ich persönlich bei meinen Tests auch beobachte. Höher ist besser, Scheibe ist schneller als Speichenrad.

hier ein aktueller Test mit diversen Laufrädern:

https://www.hambini.com/blog/post/bi...ne-is-fastest/

Aus Geschwindigkeitssicht: Vorne Mavic 80mm CXR (am besten mit Blades) und hinten Scheibe.

Gegen eine übliche Triathletenwahl (60mm v/h) liegen da schon bei geringer Geschwindigkeit rd. 10W auf der Straße. Bei den niedrigen Geschwindigkeiten wie zB für ne 5h auf nen IM sind 10W minimum nen halbes kmh wert. Eher mehr.

Die Unterschiede zwischen gleichhohen Laufrädern sind in dem verlinkten Test gering und waren es auch mal in nem Tour Test, wo man China mit Zipp und Co verglich. Außer man wähl was spezielles aus.

Auch das deckt sich mit meiner Beobachtung aus den Aerotests die wir letzten vor der Meisterschaft mit meiner Freundin gefahren sind. 90mm vs. 60mm nur am VR brachten ca. 5W.

Kann und muss jeder selbst draus machen was er will. Die meisten IM Rennen muss man ja aus Aerosicht inzwischen eher wie ein Radrennen im Feld berechnen. Da sind auch Unterschiede da, aber das verhält sich dann etwas anders. Soweit ich mich erinnere haben Cervelo und Trek mal Überlegungen dazu angestellt und kamen zu diesem Ergebnis.

captain hook 23.05.2019 13:38

http://www.aeroweenie.com/assets/img...our-wheels.jpg

hier Link zu Tour Daten wenn denen einer mehr glauben möchte. Alle Scheiben + VR Varianten waren schneller als alles andere.

Estebban 23.05.2019 14:03

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1453909)
http://www.aeroweenie.com/assets/img...our-wheels.jpg

hier Link zu Tour Daten wenn denen einer mehr glauben möchte. Alle Scheiben + VR Varianten waren schneller als alles andere.

Ich glaube die wenigsten bezweifeln, dass die Scheibe am Ende des Tages immer schneller ist. Die Frage ist ob einen der Benefit es wert ist. Das kann finanzielle Gründe haben, oder eben wie bspw bei mir - ich hab keine Lust mit Scheibe rumzufahren wenn solange meine Beine es nicht hergeben weiter vorne zu fahren

captain hook 23.05.2019 14:08

Zitat:

Zitat von Estebban (Beitrag 1453915)
Ich glaube die wenigsten bezweifeln, dass die Scheibe am Ende des Tages immer schneller ist. Die Frage ist ob einen der Benefit es wert ist. Das kann finanzielle Gründe haben, oder eben wie bspw bei mir - ich hab keine Lust mit Scheibe rumzufahren wenn solange meine Beine es nicht hergeben weiter vorne zu fahren

Welcher Benefit? Was hat Dein Rad gekostet? Benefit? Was für einen Helm benutzt Du? Was haben deine Laufräder gekostet?

Benefit?! Im Hobbysport?!

Wenn ich Material kaufe, dann ist das rein für meinen persönlichen Spass. Haben tue ich davon genau gar nichts. Selbst wenn Du Wald- und Wiesentriathlon XY gewinnst hat Du keinen wirtschaftlichen Nutzen aus irgendwas.

In % sparst Du, wenn Du langsamer fährt mit sowas übrigens mehr als wenn Du sehr schnell fährst. Je schneller, desto mehr frontale Ansträmung, desto weniger Wirkung der "Segelfläche" der Laufräder.

dr_big 23.05.2019 14:10

Genau das war auch mein Kenntnisstand und Bauchgefühl, nur kam dann auf den Ursprungspost die Aussage, dass die 60mm Laufräder schneller sind als die 80mm nur weil se 400g leichter sind. Das widerspricht den aktuellen Aussagen.

captain hook 23.05.2019 14:25

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1453920)
Genau das war auch mein Kenntnisstand und Bauchgefühl, nur kam dann auf den Ursprungspost die Aussage, dass die 60mm Laufräder schneller sind als die 80mm nur weil se 400g leichter sind. Das widerspricht den aktuellen Aussagen.

Das ist auf so einer Strecke wie FFM natürlich Unfug.

Hafu 23.05.2019 14:26

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1453920)
Genau das war auch mein Kenntnisstand und Bauchgefühl, nur kam dann auf den Ursprungspost die Aussage, dass die 60mm Laufräder schneller sind als die 80mm nur weil se 400g leichter sind. Das widerspricht den aktuellen Aussagen.

Ne, lies nochmal die entsprechenden Posts im Detail. Das war eindeutig anders gemeint, zumal auch auf das (niedrige) Gewicht des TE (nicht nur der Laufräder) abgezielt wurde und den Handlingaspekt der unterschiedlich hohen Laufräder.

Bei böigem Seitenwind ist ein 60mm-Vorderrad signifikant einfacher zu beherrschen als ein 80mm-Vorderrad (das habe ich mehrfach selbst "erfahren") und der vom Captain genannte 5-Watt-Vorteil gilt nur, solange man mit beiden Laufrädern gleich lang in Aeroposition auf dem Lenker liegt. Sobald man beim höheren Laufrad häufiger zum Basebar greifen muss, um das Rad besser kontrollieren zu können wird das höhere Laufrad zum Nachteil.

In der Praxis muss man halt in der Woche vor Frankfurt den Wetterbericht hinsichtlich der zu erwartenden Windgeschwindigkeiten studieren und im Training genug Erfahrungen bei unterschiedlichen Bedingungen mit den in Frage kommenden Laufrädern gesammelt haben, um eine sinnvolle Entscheidung für das richtige Vorderrad zu treffen.

captain hook 23.05.2019 14:30

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1453925)
Ne, lies nochmal die entsprechenden Posts im Detail. Das war eindeutig anders gemeint, zumal auch auf das (niedrige) Gewicht des TE (nicht nur der Laufräder) abgezielt wurde und den Handlingaspekt der unterschiedlich hohen Laufräder.

Bei böigem Seitenwind ist ein 60mm-Vorderrad signifikant einfacher zu beherrschen als ein 80mm-Vorderrad (das habe ich mehrfach selbst "erfahren") und der vom Captain genannte 5-Watt-Vorteil gilt nur, solange man mit beiden Laufrädern gleich lang in Aeroposition auf dem Lenker liegt. Sobald man beim höheren Laufrad häufiger zum Basebar greifen muss, um das Rad besser kontrollieren zu können wird das höhere Laufrad zum Nachteil.

Das kommt ausdrücklich auf das gewählte VR an und auf den Rahmen in den man das einbaut. So pauschal würde ich das nicht bestätigen. Mein 90er Bontrager fährt sich gutmütiger als fast alle 50-60mm Laufräder die ich gefahren bin. Und das waren eine Menge. In einem Look 576 fuhren LR ganz übel, die in einem Shiv absolut kein Problem sind. Und so weiter und sofort.

Und natürlich muss man das üben. Aber es ist ja peinlich mit WK Material zu trainieren. Deshalb macht das natürlich niemand. Machen die Profis ja auch nicht. Alles was Profis machen ist für alle anderen auch gut. Das die mehr WK km im Jahr haben als manche traininieren spielt ja keine Rolle.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:47 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.