![]() |
Nur ganz am Rande ... :cool:
Zitat:
Zitat:
![]() |
Zitat:
Zitat:
Calciummangel ist extrem selten, sowohl unter Fleischesern, Veganern als auch Vegetarier und der Calciumspiegel im Blut ist über diverse Hormone (v.a. auch das Parathormon aus den Nebenschilddrüsen) fein reguliert. Eisenmangel bei vegetarischer Ernährung ist ein verbreitetes Problem, deshalb würde ich Leistungssportlern durchaus empfehlen (gelegentlich) Fleisch zu essen. Calciummangel bei Vegetariern ist aber sicher kein echtes Problem , da es genügend pflanzliche Lebensmittel mit ausreichendem Calciumgehalt gibt. Zitat:
Diskussionen kann man auch nicht vernünftig führen, weil von den Kommentaren stets nur einige wenige und dann auch nur linear und nicht hierarschisch gruppiert, angezeigt werden (bevorzugt die von Leuten, denen man folgt und die in der Regel ähnlich denken wie man selbst, so dass man automatisch, so wie auch auf FB in seiner eigenen, oft vorgefassten Meinung durch die angezeigten Kommentare bestärkt wird). In den Kommentaren wiederum kann man keine eigenen Links/ Bilder/ Grafiken hinterlegen, so dass man Argumente auch nicht belegen kann. Alleine mit Text und Smilies funktionieren gerade wissenschaftliche Diskussionen sicher nicht. |
Zitat:
Nun hast du ja geschrieben, das Knochendichte bei Ermüdungsbrüchen keine Rolle spielt. Wobei mir das einfach nicht einleuchten will. Wenn Fleisch nur wegen Eisen wichtig wäre, dann könnte man ja einfach eine Pille einwerfen und die Sache ist geritzt. Da gibt es dann schon noch ein paar mehr Sachen, warum Fleisch für ein energiegeladenes/gesundes Leben unverzichtbar ist. Nur überleben kann ich natürlich auch mit Kartoffeln und Vitamintabletten. |
Zitat:
|
Zitat:
Die wichtigste Nahrungs-Quelle für Vitamin K ist grünes Gemüse. Vitamin-K-Mangel ist (genauso wie ernährungsbedingter Calciummangel) in unserer Überflussgesellschaft sehr selten. |
Zitat:
|
Zitat:
Man kann sich in allen Ernährungsarten richtig oder falsch ernähren. Nur weil ich jetzt bei MC einen Burger esse, lebe ich nicht "gesund". Und als Pommesveganer lebe ich halt auch nicht gesund. So ziemlich jeder Veganer und vor allem Hochleistungssportler weiss, was er notfalls supplementieren muss. K2 steht da neben B12 immer auf der Liste. Kann mir nicht vorstellen das Laura das nicht tut. Wenn ja, wäre das nicht sehr klug. Training am Limit ist eh ne Gratwanderung egal wie ich mich ernähre. Zur Weiterbildung empfehle ich die facebookgruppe "Top Athletes vegan" von Alexandra Kelemann bzw. direkt ihre Seite. Da wird einem geholfen. |
Zitat:
Einen Zusammenhang zwischen dem Risiko für Knochenbrüche und der Kalziumaufnahme bestätigen Studien nicht. Das schrieb Hafu ja ebenfalls. Aufgrund der vielfältigkeit von Knochenbrüchen (Ermüdung, Stürze, etc.) ist das in meinen Augen auch nicht verwunderlich. Dies alles sind ja Folgen einer Fehl- oder Überlastung. Auch eine hohe Knochendichte kann man aber überlasten. In der Praxis lässt sich dieser theoretische Zusammenhang deshalb nicht bestätigen. Zu deinem zweiten Teil. Warum sollte Fleisch unverzichtbar sein. Alle Aminosäuren, Vitamine und Mineralstoffe kannst du pflanzlich ausreichend zuführen (Ausnahme B12). Okay das tierische Fett auch nicht 1:1, aber da leuchtet mir kein wünschenswerter Effekt ein. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:54 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.