triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon-Einsteiger: Trainingsfragen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=77)
-   -   Marathon im Langdistanztraining (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45997)

Flow 20.04.2019 09:16

Zitat:

Zitat von welfe (Beitrag 1447273)
Ich mache keine langen Läufe.

Schon recht ... ;)

Zitat:

Bin vor zwei Wochen in Freiburg auch den Marathon [...] gelaufen.
Zitat:

Zitat von welfe (Beitrag 1446194)
[...] aber ich laufe auch gerne Marathons (103 bislang in den letzten 11 Jahren).

"Lange" Läufe fangen ja auch frühestens so bei 70/80km an ... :Cheese:

Hafu 20.04.2019 09:29

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 1447234)
Sehe ich ja genau so. Aber mit 50 - 60 km in der Woche hat er nicht viele Trainingskilometer.
Ich bin ja schon oft Marathon oder auch zwei in der Langdistanz Vorbereitung gelaufen und mir hat es nie geschadet. Ich hatte aber auch immer deutlich mehr Laufkilometer.

Ich würde mich auch der Meinung von Triduma anschließen, der schließlich mehr Marathonerfahrung hat, als jeder hier im Forum.

Bei 40-60-Laufkilometern in der Woche haut ein "Trainingsmarathon" viel zu sehr rein, als dass er in eine seriöse Langdistanzvorbereitung passen würde. Bin auch im Schwarzwald mal einen Marathon als Begleitung meiner Frau rund 45 Minuten langsamer als es meiner damaligen Bestzeit entsprochen hätte in 3h20 "locker gejoggt". Der Muskelkater nach diesem Lauf, der ja auch zeitlich der längste war, den ich je gelaufen bin, war danach heftig und über Tage anhaltend.

Die Belastung sinkt also durchaus nicht zwingend, wenn man massiv das Tempo rausnimmt.

Ich habe bei bisher 30 Langdistanzen noch nie einen Marathon als Vorbereitung gelaufen. Die wenigen Solomarathons, die ich bisher gelaufen bin, habe ich stets in den Herbst gelegt, wo die richtige Zeit für Experimente ist.

Dr. Koothrappali 20.04.2019 23:32

Trias und die Angst vorm Laufen - ich kann nur noch mit dem Kopf schütteln. :Lachanfall:
Der Kollege, https://www.facebook.com/pages/categ...9963276539006/ hat es immerhin zu Weltmeister-Ehren gebracht und der läuft regelmäßig um Trainingszeit zu sparen bis zu 70km in 5-6h als Grundlagentraining... Hab von ihm noch nie gehört, dass diese Läufe zu viel Regenerationszeit benötigen. :Huhu:

Hafu 21.04.2019 22:36

Zitat:

Zitat von Dr. Koothrappali (Beitrag 1447390)
Trias und die Angst vorm Laufen - ich kann nur noch mit dem Kopf schütteln. :Lachanfall:
Der Kollege, https://www.facebook.com/pages/categ...9963276539006/ hat es immerhin zu Weltmeister-Ehren gebracht und der läuft regelmäßig um Trainingszeit zu sparen bis zu 70km in 5-6h als Grundlagentraining... Hab von ihm noch nie gehört, dass diese Läufe zu viel Regenerationszeit benötigen. :Huhu:

Wenn du den Beitrag von Triduma und die daraus abgeleitete Trainingsempfehlung korrekt gelesen hättest, dann würdest du den Unterschied zwischen dem Threadersteller und dem von dir verlinkten Mountainbike-Profi problemlos erkennen.

Wie sehr ein Marathon, also ein mindestens dreistündiger Lauf die Langdistanzvorbereitung stört, hängt stark davon ab, wieviel man üblicherweise pro Woche läuft.

Ein Profi mit 100 - 120 Wochenlaufkilometern kann das durchaus machen, ein Amateur mit nur halb so großen Wochenumfängen handelt sich damit potenziell mehr Probleme ein als dass er davon profitieren würde.
Und die Frage des TE war eindeutig, ob für ihn persönlich der gemeldete Marathon Sinn machen (und nicht, ob er den Marathon überleben) würde;) . In der LD-Vorbereitung macht es bei der gegebenen Ausgangssituation eben keinen Sinn, denn da gilt: Consistency is king. Jede einzelne Trainingseinheit, die mehr als ein paar Tage Regenerationszeit benötigt ist da kritisch zu hinterfragen.

Dr. Koothrappali 21.04.2019 23:12

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1447501)
Wenn du den Beitrag von Triduma und die daraus abgeleitete Trainingsempfehlung korrekt gelesen hättest, dann würdest du den Unterschied zwischen dem Threadersteller und dem von dir verlinkten Mountainbike-Profi problemlos erkennen.

....

Kai ist mitnichten Profi, hat einen ganz normalen 35h+x / Woche Job und bekommt von seinem Arbeitgeber auch keine Extrawürste gebraten.
Ebenso wie übrigens diese Dame:
https://statistik.d-u-v.org/getresul....php?runner=68

Das Programm, das sie 1993-2001 durchgezogen hat,:Maso: da wußte sie wohl noch nichts von Regeneration.... :Cheese:

Dafri 22.04.2019 00:27

Zitat:

Zitat von Dr. Koothrappali (Beitrag 1447390)
Trias und die Angst vorm Laufen - ich kann nur noch mit dem Kopf schütteln. :Lachanfall:
Der Kollege, https://www.facebook.com/pages/categ...9963276539006/ hat es immerhin zu Weltmeister-Ehren gebracht und der läuft regelmäßig um Trainingszeit zu sparen bis zu 70km in 5-6h als Grundlagentraining... Hab von ihm noch nie gehört, dass diese Läufe zu viel Regenerationszeit benötigen. :Huhu:

Was würdest Du denn dem Thread Ersteller empfehlen?

Chrispayne 22.04.2019 07:54

Also ein MTB Weltmeister und eine Seniorin mit einigen Ultrawettkämpfen sind die Grundlage für deine Aussagen?
Okay.

Hafu 22.04.2019 18:55

Zitat:

Zitat von Dr. Koothrappali (Beitrag 1447507)
Kai ist mitnichten Profi, hat einen ganz normalen 35h+x / Woche Job und bekommt von seinem Arbeitgeber auch keine Extrawürste gebraten.
Ebenso wie übrigens diese Dame:
https://statistik.d-u-v.org/getresul....php?runner=68

Das Programm, das sie 1993-2001 durchgezogen hat,:Maso: da wußte sie wohl noch nichts von Regeneration.... :Cheese:

Also nochmal: wer seinen Körper über längere Zeit an hohhe Laufumfänge (100 km /Woche oder mehr) gewöhnt hat, der kann selbstverständlich auch mal einzelne längere Laufeinheiten tolerieren. Ob Profi, Semiprofi oder Amateur ist da zweitrangig.

Als Läufer erreicht man solche Wochenumfänge relativ einfach, ebenso auch wenn man nur zwei Disziplinen betreibt, wie in deinem ersten Beispiel.
Bei drei Disziplinen muss man sich dann schon strecken. Möglich ist es aber auch dann. Triduma, der teilweise sub3-Marazhons im wochen- oder 2-Wocjen-Rhythmus absolviert, zeigt ja, dass es geht.
Aber das hilft halt dem Threadersteller in seiner speziellen Fragestellung nicht weiter.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:29 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.