![]() |
Zitat:
Also ich denke das Zauberwort ist sein Geld breit zu streuen. Ich meine dazu gibt es auch Empfehlungen, die sich googeln lassen. Auch wenn die eigene Immobilie hinsichtlich Rendite etc. auch oft in der Kritik steht, hat sie den Vorteil, dass man zumindest drin wohnen kann. Was mit bei allen Anlageformen aber sorgen macht, was passiert eigentlich wenn alle (im Alter) an ihr Geld wollen. Also wenn alle Babyboomer und die Generation danach plötzlich ihr Geld für das Alter brauchen. Wer kauft die ganzen Aktien, Immobilien, Oldtimer etc. dann? |
Zitat:
Dann einen ordentlichen Metallklotz in die Wand gezimmert und das ganze Bargeld dort gebunkert. Achja und einige Goldstücke sollten ihren Platz auch noch darin finden. Nur Bares, ist Wahres.:Huhu: Von den ganzen Banker-Versicherer-Abzockheinis halte ich garnichts. Alles Verbrecher, Gauner, Diebe und Ganoven! |
Meiner Ansicht/Erfahrung nach ist es immer noch am Besten, sein Vermögen in diverse Anlageformen zu splitten.
Grund, Immobilien, div. Anleihen, Sparbücher bis zur Einlagensicherung, Bargeld, Gold, und wenn man dann noch was über hat in riskantere Anlageformen. Nur auf ein Pferd zu setzen, würde ich keinem raten. |
Zitat:
|
Jajaja, Berater sind alle böse und wollen nur ihr Geld. Wie gesagt, seit 2018 muss er dir auf den Cent genau nachweisen was er an dir verdient - wenn es dir das wert ist machst du es halt oder eben nicht.
Natürlich kann man sich auch selber damit beschäftigen - du musst halt viel Zeit investieren um dich damit zu befassen - wenn ich hier dann lese „heutzutage guckt man YouTube“ wird mir allerdings schlecht. Jeder trottel kann auf YouTube irgendwas behaupten, kriegt versteckt Geld von denen die davon profitieren etc, da ist nichts mit Transparenz... wenn ich mich von nem goldhändler Sponsorn lasse, rede ich sicher nicht negativ über Gold. Aktien sind sehr wohl etwas anderes als 1en und Nullen. Sie sind nichts anderes als ein Anteil an einem Unternehmen. Wenn es den Euro nicht mehr gibt, ist dein Anteil immer noch da, er ist dann eben entsprechend in einer anderen Währung zu bezahlen wenn ihn dir jemand abkaufen möchte. Sorry aber genau wegen so einem halbgaren Gerede wie hier auf den ersten paar Seiten haben Millionen deutsche keine Altersvorsorge bzw legen ihr Geld auf Tagesgeldkonten an. Lest mal nach wie viele Billionen Geldvermögen in Deutschland rumfliegen. Streuen, Aktien, evtl Immobilien und sich mit jemandem unterhalten der sich damit auskennt. Wenn ich n Wasserschaden im Bad habe, frage ich auch n Klempner und guck nicht irgendwelche YouTube Videos... |
Zitat:
Ich weiss nicht genau, was der Durchschnittsverdienst in D ist, (bin auch zu faul zum googeln) und nehm daher einfach meinen erweiterten Bekanntenkreis: Netto Einkommen (2 Personen) ca. 4.000 EUR/Mon Netto Ausgaben (2-4 Personen) ca. 3.500 EUR/Mon = Sparmöglichkeit = 500EUR (was ja in den etwa den 10% entpricht, ws man nach gängiger Meinung monatl. vom Einkommen zurücklegen soll.) Ergibt im Jahr 6.000 EUR; auf 40 Arbeitsjahre sinds dann 240.000 EUR. Wie soll man da bis an die Einlagensicherung ransparen, Gold beseite legen, Aktien kaufen, und noch Bar Geld in den Safe legen, wenn schon Haus und Grundstück heutzutage 300.000EUR kosten? Meiner Erfahrung nach spielen die einen ein bisschen mit Aktien oder anderen Wertanlagen rum, während die anderen ein Haus- Grundstückskredit Ihr Leben lang abbezahlen. Eine wirkliche (finanzielle) Sicherheit im Alter kannsich m.E. kein "Normalsterblicher" heutzutage ersparen. Selbstredend gibt es mit Sicherheit genug Leute, die soviel Geld haben, dass sie alle beschriebenen Wertanlagen bis an die Grenze besparen könnten, und im Alter in Malle auf Ihrer Yacht sitzen, aber die haben dann meist eine Firma und investieren in selbige, anstatt in Aktien zu investieren, auf jeden Fall treiben sie sich aber nicht in nem Triathlon Forum rum. |
Zitat:
Zitat:
Und Wasserschaden kann ich selbst reparieren, ebenso Elektrik, Abwasser und noch diverse andere Dinge rund ums Haus.:Huhu: |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:22 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.