![]() |
Zitat:
Wo liegt denn die Betankungszeit? Ich denke derzeit über einen Caddy nach. |
Interessant ist, das hier anscheinend keiner darüber nachdenkt seine Fahrten an sich zu reduzieren. :confused: :Gruebeln:
Einige wenige fahren immerhin mit dem Fahrrad zur Arbeit. Was mir immer wieder auffällt ist das Fahrverhalten in der Stadt. Der Sprit ist definitiv immer noch zu billig so lange Leute in einem viel zu großen Auto allein sitzen und an der Ampel Vollgas geben, um an der nächsten roten Ampel zu stehen und dann das gleiche wieder zu praktizieren. Ich bemüh mich darum möglichst selten an einer Ampel stehen zu müssen und fahre wenn es die Arbeit zuläßt mit dem Fahrrad. Aktuell such ich auch grad nach ner Fahrgemeinschaft. Private Fahrten im Ort werden nur noch mit dem Fahrrad oder zu Fuß erledigt außer es regnet in Strömen oder es steht ein Einkauf mit "Schwerlast" an. |
Zitat:
Was IMHO sehr oft geht ist Fahrten zusammenlegen. Z.B. auf dem Heimweg einkaufen statt extra dafür loszufahren. Wobei mir das mit dem Fahrstil auch ständig auffällt. :-(( Eigentlich braucht man eh mehrere Autos. :cool: Einen Smart für die Stadt, eine Limousine für lange Strecken, einen Van/Kombi für Wettkämpfe oder Familienausflüge, ein Cabrio für den Sommer, ... :Holzhammer: Gruß Meik |
Zitat:
Also Smart am liebsten schon mit Elektroantrieb kaufen und dann für die besonderen Momente nen netten Leihwagen fürs Wochenende :cool: wie zum Beispiel schönes Cabriolet am liebsten ein Lightning GT Electric Nette 700 PS verteilt auf 4 elektro Radnabenmotoren :Cheese: |
Zitat:
Elektroauto? Hmm, höchstens für Kurzstrecke in der Stadt. So berauschend ist deren Umweltbilanz nicht. Ein Hybridantrieb ist da IMHO die effektivere Variante für Stadt und Ballungsräume. Abgesehen vom Sound. Es geht doch nichts über einen schön dumpf brabbeldnen V8-Motor mit viel Hubraum :cool: Gruß Meik |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Nee, das verlagert das Problem nur. Solange noch Großteile des Stroms aus Kohle gewonnen werden und man die ganzen Wirkungsgradverluste (Laden, Entladen, Stromnetz, ...) berücksichtigt steht ein Hybrid einfach besser dar. Braucht für angemessene Reichweiten nicht 500kg Batterien und kann immer effektiv arbeiten. Bei höherem Tempo treibt der Verbrennungsmotor direkt an und da wo der einen miesen Wirkungsgrad hat, z.B. in der Stadt, springt der E-Motor ein. Batterie- und Motorgrössen lassen sich zudem an den Einsatzbereich anpassen. Reiner E-Antrieb kann für reinen Kurzstreckenverkehr in der Stadt aber trotzdem eine Alternative sein indem lokal hohe Belastungen reduziert werden. Gruß Meik |
Klar kommt der aus der Steckdose :Cheese: ;)
Aber ok ich seh ein das das je nach Art der Nutzung nicht immer das Optimum ist... und ich bin ja eh dafür den Lack weg zu lassen und Photovoltaik aufs Auto zu packen :Lachen2: Ich weiß das reicht auch nicht für lange Strecken, aber die neuen Entwicklungen in dem Umfeld haben auch schon andere Reichweiten vorzuweisen... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:08 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.