triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon-Einsteiger: Trainingsfragen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=77)
-   -   Schwimmen ist eine Riesenbaustelle für mich (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45770)

Benni 09.03.2019 19:28

Ja wenn die Deutsche Meisterin im Retten und Schimmen bei mir im Bad Bademeisterin ist, dann darf es auch gerne ne Frau sein :Cheese: :Lachen2:

Knolle 10.03.2019 07:18

Rückenmuskulatur
 
Zitat:

Zitat von Otscho (Beitrag 1438413)
Das Problem haben viele Triathleten, selbst die, die recht fix unterwegs sind. Evtl. liegt das daran, dass der Schwerpunkt bei Triathleten etwas anders ist als bei richtigen Schwimmern und deshalb auch mehr Beinarbeit nötig ist.
Theoretisch sollte man bequem auch ohne jegliche Beinarbeit schwimmen können, Beine sollten trotzdem nahe der Wasseroberfläche sein. Ich wage aber mal zu behaupten, dass mind. 95% der Triathleten spätens nach ein paar Bahnen ein richtiges Problem kriegen, wenn man die Beine komplett zusammenbindet.

;)
da braucht es eine starke Rückenmuskulatur, wenn man ohne Beine (die Beine zusammenbindet) ?
Ist es sinnvoll auf Pullbouy zu verzichten, um die Rückenmuskulatur zu stärken ?

(ich mache kein zusätzliches Rücken-,Rumpf-Krafttraining und benutze auch den Pullbouy nicht, aber versuche sowenig Beinbewegung wie möglich beim Schwimmen).

Ist das richtig ?

Helios 10.03.2019 11:45

Zitat:

Zitat von Knolle (Beitrag 1438799)
;)
da braucht es eine starke Rückenmuskulatur, wenn man ohne Beine (die Beine zusammenbindet) ?
Ist es sinnvoll auf Pullbouy zu verzichten, um die Rückenmuskulatur zu stärken ?

(ich mache kein zusätzliches Rücken-,Rumpf-Krafttraining und benutze auch den Pullbouy nicht, aber versuche sowenig Beinbewegung wie möglich beim Schwimmen).

Ist das richtig ?

aus dem Trisutto - Sutton Blog hab ich beim 3/3-Drill als Beinarbeit den Delfin-Kick notiert, dazu wird nach meinem Laienverständnis noch zusätzlich eine Wellenbewegung in/aus der Hüfte mitgenommen/benötigt.

qbz 10.03.2019 12:06

Zitat:

Zitat von Knolle (Beitrag 1438799)
;)
da braucht es eine starke Rückenmuskulatur, wenn man ohne Beine (die Beine zusammenbindet) ?
Ist es sinnvoll auf Pullbouy zu verzichten, um die Rückenmuskulatur zu stärken ?

(ich mache kein zusätzliches Rücken-,Rumpf-Krafttraining und benutze auch den Pullbouy nicht, aber versuche sowenig Beinbewegung wie möglich beim Schwimmen).

Ist das richtig ?

Ich finde, man sollte so variabel wie möglich das Kraulschwimmen trainieren. D.h. natürlich immer auch Kraul Beine mit oder ohne Brett im Wechsel mit Arme alleine, und unterschiedliche Beinfrequenzen. Das zahlt sich aus im Tria-Wettkampf.
Und regelmässiges Stabitraining wirkt sich meines Erachtens auch auf die anderen beiden Disziplinen positiv aus. Selbstverständlich mag nicht jeder soviel in den Sport investieren und verzichtet dann aus solchen Gründen auf die eine oder andere Trainingsmethode.

papa2jaja 15.03.2019 07:20

Zitat:

Zitat von Otscho (Beitrag 1438413)
Theoretisch sollte man bequem auch ohne jegliche Beinarbeit schwimmen können, Beine sollten trotzdem nahe der Wasseroberfläche sein.

Ich treffe hier am Pool immer wieder zwei Leute, einen jüngeren Mann, der relativ hektisch krault, schneller als ich ist und eigentlich am Kopf-/Schulterende keinen schönen Stil hat. Kopf zu hoch (sehe sogar ich), Atmung zur Seite jeden zweiten Zug. Der benutzt die Beine überhaupt nicht, aber die hängen trotzdem richtig dicht unter der Wasseroberfläche.

Der andere ist ungefähr mein Alter und schwimmt erheblich langsamer als ich. Er macht auch alle zwei Bahnen Pause. Auch er hat den Kopf zu hoch, aber die völlig unbenutzten Beine liegen perfekt dicht unter der Wasseroberfläche.

Ich will nicht meckern, ich habe ja inzwischen viel Freude am Kraulen. Aber ich frage mich schon, wie die Kollegen das mit den Beinen so hinkriegen. Ich muss doch immer nachhelfen, zum einen durch die normale Beinarbeit, und ein paar Züge nach der Wende immer wieder mal mit einem bewussten Anheben des Hinterteils (ich kann es nicht anders beschreiben).

Benni 16.03.2019 21:31

Also mal wieder nen Zwischenbericht von mir, passt auch ganz gut zu dem Verlauf gerade hier.

Hatte Donnertag meine zweite offiziele Stunde, aber eigentlich schaut Sie bei fast jedem Training von mir einmal kurz rum und gibt mir nen Tipp wenn ich was verbessern kann.

Aber ich muss sagen, das ist die beste Entscheidung die ich getroffen hab. In diesen zwei Trainingsstunden hab ich soviel gelernt und korrigiert, das hätte ich alleine nie so hinbekommen.
- Kopt etwas höher im Wasser ( gleich viel besser mit der Atmung)
- Wasserlage verbessert
- Rollwende geübt
- Wo ich den Arm aus dem Wasser hol und wie am Körper lang führe über dem Wasser

Man merkt richtig wenn die Technik besser wird, braucht man die Beine eigentlich nicht mehr. Die schlappern eigentlich nur so hinterher um ein wenig Ausgleichsbewegungen zu machen, damit man stabiler im Wasser liegt. Aber halt nicht wie noch vor nen paar Wochen um Sie für den Vortrieb zu nutzen...

DocTom 16.03.2019 21:56

Zitat:

Zitat von papa2jaja (Beitrag 1439705)
... Aber ich frage mich schon, wie die Kollegen das mit den Beinen so hinkriegen. ...

Luft im Bauch und starke Rückenmuskulatur.

Benni 18.03.2019 15:38

durch ordentliche Körperstreckung von der Fingerspitze bis in den großen Zeh;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:11 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.