![]() |
Zitat:
da tendiere ich zu leichtem Widerspruch. Auch ich habe ein Problem damit, dass Team TBB sich in ein Land ohne Anti-Doping-System zurückzieht, insbesondere angesichts der Tatsache, dass in früheren Jahren Brett Sutton sein Camp z.B. in Alpe d'Huez aufgeschlagen hatte. Aber ich kann mir vorstellen, dass ein
Kurz gesagt, es kann auch alles mit rechten Dingen zugehen. Natürlich könnten auch die schwarzen Verdachte zutreffend sein - das ist ja das Idiotische an der jetzigen Situation, dass man das nicht wissen kann. Gruß kullerich PS: zum Thema Vorstrafen: ich denke schon, dass man nach Ableistung der Strafe wieder etwas Vertrauen verdient hat. |
Zitat:
Das mag bei Autodiebstahl oder Steuerhinterziehung so sein. Werden Minderjährige "belästigt" gilt den Tätern gegenüber Null-Toleranz. Ist ja wohl klar!?! Das die Team Base gerade in Thailand ist, hat einen etwas faden Beigeschmack. Aber das ist spekulativ. Nun sind im Team TBB alle erwachsen (naja-sagen wir volljährig-erwachsene Triathleten gibt´s nicht...) und die müssen wissen was sie tun und mit wem sie zusammenarbeiten. Für mich wäre aber jemand mit so einer Akte wie Sutton keine Traineroption. |
Zitat:
(für mich hat Thailand da nicht nur wegen Doping einen faden Beigeschmack!) |
Zitat:
Allein die Lebenserfahrung spricht dagegen. Die Triathlon-Szene gerade in der Weltspitze der Frauen ist definitiv nicht sauber. Wir wissen bloß nicht genau, ob jetzt 30%, 50% oder 70% mit unerlaubten Methoden nachhelfen. Es würde einfach der Lebenserfahrung widersprechen, wenn bei all den unentdeckten schwarzen Schafen gerade die wenigen sauberen Athleten nahezu sämtliche Rennen dominieren würden. Wo du gerade Nicola Spirig ansprichst: die ist mir auch schon vor 10 Jahren bei irgendeiner Junioren-WM aufgefallen (da wurde sie dritte) wegen ihres dynamischen leichtfüßigen Laufstils, aber als ich jetzt das Zielfoto von Kitzbühel gesehen habe, bin ich fast erschrocken. Was hat die mittlerweile für ein breites Kreuz, virilisierte Gesichtszüge. Google mal frühe Bilder von ihr und stell' sie dagegen, da wundert man sich. Klar hat sie großes Talent, aber für die absolute Spitze reicht das gerade auf der Kurzdistanz mit ihrer unglaublichen Leistungsdichte IMHO nicht aus. Team Telekom fand ich auch über Jahre sympathisch. Zabel, Aldag, Ulrich...:o Mapei und US Postal waren mir schon immer höchst suspekt, aber Telekom? :( :Maso: Übrigens, wo wir gerade bei Wundertrainern sind. Es gibt noch einen zweiten in der Szene: Mario Huys. Wenn man über den ein bischen googelt findet man auch eine ungemein sympathische Webseite. Zur Zeit trainiert er YVV, die neue "Weltrekordlerin", dasselbe hat er mit Luc van Lierde 1994 geschafft ("with a little help of his friends", nämlich der medizinischen Abteilung des Mapie-Teams) und in der Zwischenzeit hat er auch noch mit Kate Allen zusammengearbeitet, so dass die mal eben (auf der Kurzzdistanz (s.o.)) Olympiasiegerin wurde. Wenn -um mal 'ne Metapher zu benutzen- der frappierenden Überlegenheit der Brett Sutton-Leute ein gewisser Geruch anhaftet, dann muss man sagen, dass manche andere im Vergleich dazu regelrecht stinken! |
Zitat:
Ich denke, da muss ich dir auch widersprechen. Auch für Leute, die wg. "unzucht mit Minderjährigen" verurteilt wurden, muss das gelten. Eine andere Frage ist natürlich, ob man seine Tochter dort trainieren lassen würde (da habe ich leicht reden, ich hab' nur Jungs :)) Und ob man selbst dort trainieren würde... (aber er will mich ja nicht, er will nur die Sieger :Nee: ). Gruß kullerich |
Zitat:
Allerdings ist ein weiterer Stützpunkt / Trainingslagerschwerpunkt in der Schweiz: Leysin. Das ist dann wiederum unverfänglich ... |
Zitat:
ich habe aber auch zwei Töchter und auch beruflich mit diesem Thema zu tun. |
Zitat:
Hier ist noch ein interessanter Artikel zu dem Thema. Gruß strwd |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:10 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.