![]() |
wo bist denn tätig anthrax33 ?
direkt beim Stern oder bei der "Sport" Variante ? Habe auch sehr viel mit der Automoilindustrie zu tun (armer kleiner zulieferer :) ) |
Zitat:
Die Aussage mit den besten Autos war natürlich bewusst überspitzt dargestellt. Natürlich bauen auch andere tolle Autos. Ich hatte selber auch schon "Fremdmarken" einfach weil es in der Fahrzeugklasse grad kein für mich passendes Auto für mich gab. Wobei man auch dazu sagen sollte das ich nen kleinen Spleen habe was Autos angeht und im Schnitt einmal pro Jahr wechsel ;) |
Zitat:
Ich sehe meine Steuergelder jedenfalls lieber im ÖPNV als bei Daimler&Co, weil ich das für zukunftsträchtiger halte im Gesamtkontext als das Dinosaurier-Konzept des Automobils. In der Nische hat das seine Berechtigung, aber das in der Fläche alles dem untergeordnet wird ist so was von Seventies ... Landet hoffentlich bald da wo das Rauchen heut schon ist - in der Nische. |
Zitat:
Das große ABER: Während man Tabak natürlich problemlos in EU/DE verbieten kann, denn er ist erwiesenermaßen gesundheitsschädlich, betrifft er halt vor allem nur Industrien und Arbeitsplätze in Übersee (USA, China primär). Das sieht mit der Automobilindustrie ganz anders aus. Je nachdem wen man fragt, hängen irgendwas um die 700-800 Tsd. Arbeitsplätze in DE unmittelbar daran. Indirekt noch mehr, wenn diese zu großen Teilen weniger Geld für den Konsum hätten. Ist erstmal ne Menge, da werden sich selbst SPD und Grüne schwer tun, Werke zu schließen und die Volkswirtschaft nachhaltig zu beeinträchtigen. Worauf ich hinaus will: Der ÖPNV ist ganz sicher mit Abstand die ökologisch sinnvollere Alternative. Funktioniert wirklich gut aber alleine auch nicht, bzw. nur wenn man eine sehr gute Anbindung hat. So einfach ist es aber halt einfach nicht, denn wir sind in Deutschland viel zu abhängig von der Automobilindustrie (und neue Technologien, Digitalisierung, etc. finden dank der tollen Rahmenbedingungen in diesem Land schlicht woanders statt. Aber das gehört hier noch weniger hin...). |
ich brauche mit ÖPNV 2:30h Minimum für EINEN Weg, also 5h hin und zurück.
Mit dem Auto zwischen 1,5 und 2h hin und her. Ich würde aber sonstwas geben, könnte ich damit fahren. Auto fahren ist einfach nur ätzend. |
Zitat:
Hallo Tridinski, ich halte Deinen Vorschlag teilweise für sehr praxis fremd. In unserem Konzern ist Sales/Consulting weltweit über Home Office organisiert. Das heißt, wir haben natürlich alle einen Dienstwagen da es gar kein Büro gibt, wo man ein mögliches Poolfahrzeug abholen könnte. 😉 |
Danke für die vielen Antworten. Ich werde dann wohl mal gleichen Modell beide Varianten, also Diesel und Benziner probefahren und mich dann entscheiden.
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:19 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.