![]() |
Mein Auto geht zwar in 7,5 sec auf 100, aber mehr als 150 ist nicht drin. Also fahre ich so 120 und bin zufrieden. Gleichwohl bin ich gegen Tempolimit, weil die paar, die es eiliger haben, fahren können, solange sie mich in Ruhe lassen.
|
Zitat:
Rechnen wir mal. 500 km mit 130 km/h braucht man 3.84 h Wenn du die 500 km mit 2.84h fahren willst musst du wie schnell fahern? Dauernd? --> 180 km/h Respekt. Wobei das ganze hat mit der Realität wenig zu tun, ich kenne keine Strecke die 500 km ohne Tempolimit ist. Hast du teilweise Tempolimit, musst du überproportional schneller fahren um die Stunde mehr zu halten. |
Zitat:
Und selbst wenn auf der BAB relativ wenige Menschen ums Leben kommen im Vergleich zu Landstraßen oder Städten, wären es 50 Menschen die überleben im Jahr nicht wert über ein Tempolimit nachzudenken? Im übrigen bin ich auch für generelles Tempo 30 in Städten mit Ausnahme einiger großer Straßen. Aber dann ist 50 Ausnahme und nicht 30. |
Glück Auf,
ich möchte auch kein generelles Tempo 130 kmh auf der Autobahn. Das Problem sind doch nicht die wenigen die 180-250 kmh fahren, das Problem entsteht doch durch den Verkehrserzieher:dresche der meint, das er jedem alles Vorschreiben muss. Diese: hier ist 100 kmh vorgeschrieben, also darf mich keiner Überholen wenn ich 100kmh fahre. Es ist wie beim Triathlon auch, es gibt ein Rechtsfahrgebot und wenn jeder seinen Stiefel fährt ist doch alles gut. Die Technik wird immer besser, die Sicherheit ist verbessert, die Unfallzahlen sinken auf der Autobahn aber wir reden über ein Tempolimit:Maso: Viel wichtiger finde ich den Abbiege-Assistenten für LKW`s, den der rettet mehr Leben wie ein Tempolimit auf der Autobahn. Gruß Rolli |
Zitat:
Ab etwa 120km/h steigt der Kraftstoffverbrauch bei jedem Auto exponentiell an, davor im Bereich von 90-120km/h ist der Anstieg noch näherungsweise linear. Diesen Zusammenhang kann doch nahezu jeder bei den heute meist eingebauten Kraftstoffverbrauchsanzeigen selbst für sich nachvollziehen. Der Trend zu immer größeren und schwereren Autos mit immer mehr eingbauter Technik hat die durch effizientere Motoren entstandenen leichten Kraftstoffeinsparungen gegenüber den Motoren von vor 20 Jahren mehr als konterkariert. Die Bundesregierung hat wie ihr industriehöriger Verkehrsminister die Empfehlungen ihrer eigenen Kommission längst in den Wind geschrieben "weil es nicht im Koalitionsvertrag steht". Was für eine absolute Gaga-Argumentation.:( Von daher könnte man die Diskussion hier im Thread auch schon wieder beenden. So wie man aus irrationalen Gründen den Amis ihre Waffen nicht wegnehmen darf, so darf man deutschen Autofahrern (egal, was mit dem Klima passiert) ihre Autobahnen ohne Tempolimit nicht wegnehmen. |
Zitat:
|
Schritt 1: Ein Tempolimit von 150:)
Schritt 2: Leitsysteme die funktionieren (Stauvermeidung, Abgase usw.):) Schritt 3: Autonomes Fahren (endlich beim Auto fahren etwas sinnvolles tun):Lachen2: Schritt 4: Fliegende Autos (endlich die Straßen für die Radfahrer):Lachanfall: Schritt 5: Auto komplett weg und die Leute beamen :Cheese: Das Autofahren ist die größte Zeitverschwendung die es gibt. Wenn ich nur die vielen Brummifahrer sehe... |
Zitat:
Danke! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:58 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.