![]() |
Zitat:
hab' das Programm erst vor zwei Wochen installiert und bisher erst dreimal getestet, weil ich sowieso den Großteil meines Radtrainings outdoor mache. In allen Details kenne ich mich daher nicht aus. Den größten Charme im Vergleich zu Zwift hat Virtugo für mich v.a. darin, dass ich dafür kein kostenpflichtiges Abo brauche, weil ich sowieso nur sporadisch indoor trainiere Eigene Workouts kann man glaube ich nicht in Virtugo erstellen, allerdings kann man selbstverständlich individuell im FreeRide-Modus fahren und via Gangschaltung individuelle Einheiten fahren, so wie man es auch im Freien machen würde. Allerdings ist die Bibliothek vorgefertigter Trainingssessions derartig groß, dass ich mir nur schwer vorstellen kann, dass eine gängige Trainingseinheit dort nicht enthalten ist, zumal jede einzelne Einheit je nach eingestellter FTP ja noch in jeder Richtung "verändert" werden kann, Insgesamt sind glaube ich an die 200 vorgefertigte Einheiten in der Datenbank, unterteilt in unterschiedliche Fahrertypen (Sprinter, Zeitfahrer, Kletterer usw.) |
Zitat:
|
Du kannst Routen, auch die Bike Routen fast alles Wettkämpfe, in bestbikesplit einlesen, mit deinen Daten (FTP) kombinieren und in Zwift laden. So fährst du die Wettkampfstrecke nach Watt so ab, wie du sie im Rennen fahren solltest...
gibt es auch YT Videos zu, wie genau das geht.. ist aber recht simpel. |
Zitat:
https://www.fahrrad-xxl.de/blog/road-grand-tours/ Echte alternative zu zwift ist es lt dc noch nicht, zu wenig Nutzer. Meine im Video zur Eurobike noch ein Alternativproggi gesehen zu haben... Erstmal für uns drei hier daheim die günstige Form, mit jeweils eigenem Account zu cyceln. Für dreimal Zwift wäre ja doch schon einiges mehr abzulatzen... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:08 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.