![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Ist irgendwie mein Problem mit den "minimalen" Armpad Stack Angaben, weil ich nicht weiß, ob es mit ein bisschen Umbauen nicht tiefer geht. ZB gäbe es hier in der Schweiz ein second hand Argon E118 Next, aber laut der Geometrietabelle ist der armpad stack in XS 548. Hab grad geschaut beim Liv; Emma Bilham (kleine Triathletin) hat auch die Extensions unterm Lenker und da ist dann armpad stack im Wesentlichen frame stack. |
Hi,
ich werfe mal die BMC Timemachine TM01 in den Raum in Größe S. Gebaut von 2013 - 2016 glaube ich. Das dürfte auch passen und sollte immer noch eines der schnellsten Rahmensets sein. Vorteil, du hast keinen integrierten Lenker sondern kannst wählen und somit deine Position optimieren. Grüße Flo |
Mal zur grundlegenden Frage: Was ist eigentlich wichtig (aerodynamisch gesehen)? Natürlich die Position (konkret will ich Spielraum haben, auf ca. 52cm armpad stack runterzukommen). Integrierter Vorbau? Integrierte Bremsen? Ob Letzteres so viel bringt im Vergleich zu aerodynamischen Bremsen vor der Gabel (die dann wenigstens auch bremsen)?
|
|
Zitat:
|
|
Anna, Unterschiede macht vor allem der Lenker. Er sollte so aufgeräumt und einfach wie möglich daherkommen. Ich habe von EMWEE dieses Modell und bin sehr zufrieden.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:19 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.