triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Mal wieder... Neues TT aber welches? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45477)

Hafu 06.01.2019 16:03

Zitat:

Zitat von MarcoZH (Beitrag 1428939)
Macht beim Neilpryde 539mm
Beim LIV Avow Advanced Pro 1 kommst du auf 532 runter ohne Speziallösung.
...

Wobei man beim Liv, das ich in der Männerversion in M ja auch fahre, mit geringer Bastelarbeit (+ Feilarbeit an den Armpadspacern) die Extensions auch unter dem Basebar montieren kann (ähnlich wie bei den von Anna oben verlinkten Movistar-Mädels), was so von Giant zwar nicht vorgesehen ist, aber gut funktioniert, so das man auf diesem Weg mal eben noch den Stack um rund 45mm reduziert, so dass man darauf nahezu so aggressiv sitzen kann, wie das auf einem 28-Zoll-Rad theoretisch möglich ist.

~anna~ 06.01.2019 17:04

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1428944)
Wobei man beim Liv, das ich in der Männerversion in M ja auch fahre, mit geringer Bastelarbeit (+ Feilarbeit an den Armpadspacern) die Extensions auch unter dem Basebar montieren kann (ähnlich wie bei den von Anna oben verlinkten Movistar-Mädels), was so von Giant zwar nicht vorgesehen ist, aber gut funktioniert, so das man auf diesem Weg mal eben noch den Stack um rund 45mm reduziert, so dass man darauf nahezu so aggressiv sitzen kann, wie das auf einem 28-Zoll-Rad theoretisch möglich ist.

Danke, gut zu wissen.

Ist irgendwie mein Problem mit den "minimalen" Armpad Stack Angaben, weil ich nicht weiß, ob es mit ein bisschen Umbauen nicht tiefer geht. ZB gäbe es hier in der Schweiz ein second hand Argon E118 Next, aber laut der Geometrietabelle ist der armpad stack in XS 548.

Hab grad geschaut beim Liv; Emma Bilham (kleine Triathletin) hat auch die Extensions unterm Lenker und da ist dann armpad stack im Wesentlichen frame stack.

Cesc 07.01.2019 11:26

Hi,

ich werfe mal die BMC Timemachine TM01 in den Raum in Größe S. Gebaut von 2013 - 2016 glaube ich. Das dürfte auch passen und sollte immer noch eines der schnellsten Rahmensets sein.

Vorteil, du hast keinen integrierten Lenker sondern kannst wählen und somit deine Position optimieren.

Grüße

Flo

~anna~ 07.01.2019 20:27

Mal zur grundlegenden Frage: Was ist eigentlich wichtig (aerodynamisch gesehen)? Natürlich die Position (konkret will ich Spielraum haben, auf ca. 52cm armpad stack runterzukommen). Integrierter Vorbau? Integrierte Bremsen? Ob Letzteres so viel bringt im Vergleich zu aerodynamischen Bremsen vor der Gabel (die dann wenigstens auch bremsen)?

~anna~ 07.01.2019 20:39

BMC TM 01 Dura-Ace DI2

bergflohtri 07.01.2019 20:43

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 1429224)
Mal zur grundlegenden Frage: Was ist eigentlich wichtig (aerodynamisch gesehen)? Natürlich die Position (konkret will ich Spielraum haben, auf ca. 52cm armpad stack runterzukommen). Integrierter Vorbau? Integrierte Bremsen? Ob Letzteres so viel bringt im Vergleich zu aerodynamischen Bremsen vor der Gabel (die dann wenigstens auch bremsen)?

Ich glaube, dass die Gabelscheiden und die Abrisskante im vorderen Rahmendreiek ziemlich wichtig sind, und dass die Kombination aus Vorbau, Basislenker und Extensions möglichst wenig Windwiderstand bietet.

bergflohtri 07.01.2019 20:47

https://mobile.willhaben.at/details/...ufen/287465426

Klugschnacker 07.01.2019 21:21

Anna, Unterschiede macht vor allem der Lenker. Er sollte so aufgeräumt und einfach wie möglich daherkommen. Ich habe von EMWEE dieses Modell und bin sehr zufrieden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:19 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.