triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon allgemein (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   Sebastian Kienle - "Welcome to my YouTube channel" (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45296)

zahnkranz 05.12.2018 16:09

Stimmt, Luke war vor Kienle im Ärmel-Aerosuit zu sehen.

Chillkröte 05.12.2018 17:20

...lustiges Filmchen mit Sebi auf Brownlee TV:

https://m.youtube.com/watch?v=dg7XwVT2sdA

:Lachen2:

OhneRad 05.12.2018 19:24

Zitat:

Zitat von ->PF (Beitrag 1423671)
Ich wüsste jetzt nicht inwiefern er Vorreiter gewesen wäre? Den Kopf zwischen die Schultern legen? Das hatte er doch von den Radprofis übernommen...

Ich habe doch geschrieben, dass Zeitfahren keine ganz neue Sache ist - trotzdem haben all die Dinge die dort schon gemacht und getestet wurden jahrelang nur eine sehr begrenzte Rolle im Triathlon gespielt.

Ich kann dir nicht sagen, wer zuerst an welcher Kurbel rumgespielt hat. Kann wahrscheinlich kaum Einer. Es ist jedoch so, dass sich die Zeiten auf dem Rad die letzten Jahre massiv verbessert haben. Die Laufzeiten haben sich gegenüber Spezialisten wie Allen, Scott, Reid, später Crowie, Raelert und Macca nicht gesteigert.

Die Evolution der Radzeiten begann in der Zeit von Kienles Aufstieg und damals hat er die Teildisziplin Rad so dominiert, dass er 2x die 70.3 WM, Hawaii und Frankfurt mit ihr gewinnen konnte. Heute sagt Sebi selbst von sich (und die Ergebnisse bestätigen die Aussage), dass er nach allen Parametern auf dem Rad besser ist als damals. Trotzdem gibt es reihenweise Leute, die nahe oder sogar in seiner Liga fahren können - Frodeno, Sanders, Wurf, Böcherer, Stein, Frommhold, Dreitz...

Das plötzlich so viele physisch tolle Radler aus der Kiste gesprungen sind, wo sich das Laufen im Kontrast doch gar nicht so entwickelt hat, ist statistisch sehr unwahrscheinlich.
Kienle hat selbst für seinen damaligen Vorsprung das Rad Set-Up und mehr qualitatives Radtraining als entscheidende Faktoren genannt - das die Masse in beiden Kategorien nachholen musste, weil er dort Druck auf die Konkurrenz aufgebaut hat, finde ich sehr plausibel. Sicher war er das nicht alleine, auch das Frodo innerhalb von kürzester Zeit auf dem TT konkurrenzfähig war, hat sicher dazu beigetragen, ebenso wie ein Lieto oder McKenzie.

deralexxx 05.12.2018 20:07

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
In dem Video sieht man im letzten Drittel seinen Flaschenhalter hinter dem Sattel, so eine verkleidete Oberseite am Flaschenkopf hab ich noch nirgends gesehen, ist das was neues?

Auch spannend, dass er mit kleinem Schaltröllchen hinten fährt.

salt 05.12.2018 21:12

Zitat:

Zitat von deralexxx (Beitrag 1423710)
In dem Video sieht man im letzten Drittel seinen Flaschenhalter hinter dem Sattel, so eine verkleidete Oberseite am Flaschenkopf hab ich noch nirgends gesehen, ist das was neues?

Das ist die Steuereinheit von dem Überzug mit dem der Satteldruck gemessen wird. Guck mal im selben Video z.B. bei Minute 5:35 was dort runterhängt. Auf deinem Bild ist das Gerät einfach nur an den Flaschen mit Tape befestigt.

Calrissian666 06.12.2018 07:51

also wenn ich das Video richtig interpretiere könnte es biomechanisch sein, dass die Achillessehne durch seine instabile Position halt auf dem Rad, sagen wir etwas mehr beansprucht wurde als nötig? D.h. im Umkehrschluß die Probleme beim Laufen könnten schon etwas beim Radfahren verursacht worden sein. Bin nur Laie, aus eigener Erfahrung weiß ich, dass die Ursache nicht immer am schmerzenden Punkt zu suchen ist. Viel Spekulatius ich weiß, vllt. kann einer hier Licht ins Dunkel bringen (Physio/Osteopath/Biomechaniker)

->PF 06.12.2018 11:20

Zitat:

Zitat von OhneRad (Beitrag 1423704)
Die Evolution der Radzeiten begann in der Zeit von Kienles Aufstieg und damals hat er die Teildisziplin Rad so dominiert, dass er 2x die 70.3 WM, Hawaii und Frankfurt mit ihr gewinnen konnte. Heute sagt Sebi selbst von sich (und die Ergebnisse bestätigen die Aussage), dass er nach allen Parametern auf dem Rad besser ist als damals. Trotzdem gibt es reihenweise Leute, die nahe oder sogar in seiner Liga fahren können - Frodeno, Sanders, Wurf, Böcherer, Stein, Frommhold, Dreitz...

Ich kann deinem Gedankengang folgen. Allerdings gab es diese Raddominatoren ja immer wieder mal. Ob es ein Hellriegel oder ein Stadler war. Das es eine Entwicklung auf dem Rad gab, darin wiederspreche ich keineswegs. Diese ist vollkommen offensichtlich. Aber das auf Kienle zu schieben?
Rein von dem was man als Ottonormalkonsument der Medien mitbekommt hat beispielsweise ein Jan Frodeno auf mich so gewirkt als ob er viel mehr Arbeit in Windtunneltests und Aerodynamik (Mit eigenen Cockpits und Co) reinsteckt. Zumindestens findet man dazu im Netz mehr...

Man könnte demzufolge die ganze Entwicklung auf dem Rad die du beschreibst auch einzig und allein mit dem Eintritt von Jan Frodeno auf die Langdistanz begründen. Mit ihm sind einige Rekorde gefallen. Vielleicht haben viele Gedacht sie können dem sehr guten Schwimmer und Läufer nur in dieser Disziplin weh tun (respektive, wenn sie nach dem Rad nicht in Schlagweite sind ists eh schon verloren...)? Vielleicht gab es daher den Sprung?

Ist wohl müssig darüber zu diskutieren, da man es nicht 100% klären kann. Aber in meinen Augen ist es eben nicht wie du meintest "unbestrittener Fakt" :Blumen:

Canyonrider 07.12.2018 08:24

ist inzwischen eigentlich bekannt wer die Videos produziert?

Talbot kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.

Ich selbst würde auf die Jungs von Pushing Limits tippen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:02 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.