triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   100 m Kraul - 1.49 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45278)

lexi 01.12.2018 10:44

Zitat:

Zitat von Evenfall (Beitrag 1422382)
es soll ich jemand deine Technik anschauen, weil so in der Theorie ist es schwer zu sagen

Bei der Prüfung schwimmst du in einem 25er Becken nehme ich an, wenn es nur für die Prüfung geht: abstoßen ist sehr wichtig da kannst du sehr viel Zeit und Kraft sparen, die Tauchphase nützen dann sind schon ein paar Meter ohne Kraft zu verlieren erledigt pro Bahn versteht sich :-)

Jap, 25 m Becken. Also eine kraftvolle Rollwende üben? ;)

lexi 01.12.2018 10:46

Zitat:

Zitat von dasgehtschneller (Beitrag 1421987)
Lies den Text nochmals durch und überleg dir was falsch sein könnte ;)
Tipp: Es hat was mit den Zeiten zu tun

Danke für deinen wertvollen Hinweis, wurde sogleich ausgebessert ;)

lexi 01.12.2018 10:49

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1422005)
dein Beitrag ist auf jeden Fall willkommen und hier sind viele Sportsfreunde unterwegs, die dir helfen könnten und auch wollen, aber bitte korrigiere deinen Post, die "100m in 50sec" die du als aktuelle Leistungsfähigkeit angegeben hast ist offensichtlich ein Tippfehler ...
Meintest du 25m in 50sec? Oder 100m in 2:50? :confused:

egal wie, du scheinst die 1:49 auf 100 aktuell nicht zu schaffen. Die Geschwindigkeit ist nicht wirklich superschnell, das geht also auch ohne monatelanges Spezialtraining. Das wichtigste beim Schwimmen ist die Technik:
(1) Wasserlage: Kopf runter/unter Wasser, Blick zum Boden, Hintern und Beine hoch/an der Wasseroberfläche. Das reduziert deinen Widerstand im Wasser.
(2) Armzug: Arm lang gestreckt nach vorne, dann mit Hand und Unteram das Wasser nach hinten schieben bis die Hand an der Hüfte angekommen ist.

Probier das mal aus, aber fang langsam an und konzentrier dich auf die Technik, die musst du als erstes mal stabilisieren und von 5m über 10m auf 20m auf eine Bahn ausbauen (das kann ein paar Wochen dauern), dann mehrfach eine Bahn mit kurzer Pause dazwischen etc. erst danach machen Geschwindigkeitsversuche Sinn, denn wenn die Technik nicht halbwegs sitzt ist die sofort wieder weg wenn du auf Geschwindigkeit gehst. sonst strengst du dich mordsmässig an bist aber langsamer als vorher wo du "nur" auf Technik geschwommen bist.

Am besten ist wenn du im Schwimmbad mal jemanden ansprichst der gut Kraulen kann/einen Trainer, ob er/sie mal bei dir draufschauen kann. Hier im Forum ist es schwer dir konkrete Tips zu geben ohne Bilder ...

Vielen Dank! Werd ich machen :)

Mirko 01.12.2018 10:50

Zitat:

Zitat von lexi (Beitrag 1422725)
Jap, 25 m Becken. Also eine kraftvolle Rollwende üben? ;)

Ne auf keinen Fall! Wenn es dir nur drum geht diese Zeit zu schaffen und am Schwimmen außerhalb der Prüfung kein Interesse hast würde ich mir das Üben der Rollwende sparen. Die Wende üben ist schon wichtig, weil du da echt viel zeit verschenken kannst. Kraftvoll abstoßen und lange gleiten würde ich empfehlen. Vor allem solltest du darauf achten wirklich flach im Wasser zu liegen wenn du dich abstößt damit du auch gleitest, da sehe ich viele die sich selbst ausbremsen.

So in etwa sollte das aussehen:
Kippwende üben.

Wenn dir die Rollwende sehr einfach fällt weil es zu deinem sportlichen Backround passt kannst natürlich auch die üben, für die meisten ist das aber recht schwierig. Ich bin auch nach einigen Jahren im Wasser mit der Kippwende schneller als mit der Rollwende.

lexi 01.12.2018 10:51

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1422011)
Wie lange Zeit hast Du bis zur Prüfung? Ich habe mal einem Nachbarsjungen für die Sportuniaufnahmeprüfung beim Schwimmen geholfen, der bei der ersten Prüfung am Schwimmen scheiterte. Er kam vom Fussball und hatte wenig Talent zum Schwimmen, brachte aber Belastungsfähigkeit und Trainingsmotivation mit, so dass er es innerhalb von 3 Monaten sicher schaffte. Im Prinzip sollten 1,49 für eine sportliche Abiturientin mit etwas Training (3x ca. 1- 1 1/2h pro Woche in 3 Monaten) gut zu schaffen sein.

Mein Rat wäre: Suche Dir einen Schwimmer / Schwimmerin (in Deiner Schule oder Verein?), der sich mal anschaut, wie Du 50m mit max. Tempo kraulst, und Dir einen einfachen Trainingsplanvorschlag machen kann, um sicher unter 1,49 zu kommen, und noch ein paar Tips / Korrekturen zum Schwimmstil geben kann und sich ein paar Stunden Zeit nimmt, diese Korrekturen im Laufe der nächsten Wochen zu überprüfen.

Gibt es auch die Möglichkeit, einen anderen Schwimmstil zu wählen, mit entsprechend anderem Zeitlimit, z.B. Brust. Vielleicht fällt das leichter oder geht schneller?

anderer Schwimmstil geht nicht, hab noch 2 Monate. Ich denk auch, dass das zu schaffen ist. Ich hätte gehofft, dass jemand beispielsweise eine sinnvolle Trockenübung hat :D
Vielen Dank für deine Tipps, werd ich auf jeden Fall anwenden!

triti 01.12.2018 10:54

Ich habe erst im hohen Alter Kraulen gelernt und konnte anfangs auch kein 25 m am Stück kraulen. Nachdem ich das einmal geschafft hatte, bin ich immer abwechselnd gekrault und Brust geschwommen und habe so langsam die Distanz verlängert. Mit Krafttraining und regelmäßigen Schwimmen wirst Du es schaffen, eventuell würde ich mir noch einen Verein suchen zum Trainieren.
Sportliche Grüße
Triti

triti 01.12.2018 10:57

Gib doch einmal an wo Du wohnst, dann kann Dir einer vielleicht einen Verein nennen.

qbz 01.12.2018 11:16

Zitat:

Zitat von lexi (Beitrag 1422730)
anderer Schwimmstil geht nicht, hab noch 2 Monate. Ich denk auch, dass das zu schaffen ist. Ich hätte gehofft, dass jemand beispielsweise eine sinnvolle Trockenübung hat :D
Vielen Dank für deine Tipps, werd ich auf jeden Fall anwenden!

Effektive Trockenübungen in der Kürze der Zeit wären Liegestütz, Klimmzug, etwas für die Bauchmuskulatur (Klappmesser, Sitzen u. Beine anheben). Und vielleicht mit Theraband Kraularmzug üben wie in diesem Video demonstriert:
https://www.youtube.com/watch?v=NJtQoZiWkMY
Darunter sollten allerdings die Schwimmtrainingszeiten nicht leiden, weil Du bei der wenigen Zeit soviel wie möglich schwimmen solltest. Nur da verbessert man die Wasserlage und bekommt ein Gefühl für die Fortbewegung im Wasser. Da würde ich am Anfang hauptsächlich kurze Intervalle (Sprints, 25 und 50m, z.B. je 10x mit kurzer Pause) in Kraul üben und dann etwas später 75m und 100m Intervalle dazu nehmen, sobald es möglich ist. Dazwischen mit Brett Beinschlag und nur Armzug (ohne Beinschlag, mit Pullboy) wechselnd nach 50m, zügig. Plus möglichst Korrektur der Technik durch einen Schwimmer. Und Startsprung und Wende in jedem Training am Schluss üben, da gewinnst Du Sekunden. Viel Erfolg!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:04 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.