![]() |
Zitat:
Dass diese Matrialschlacht im Jungendbereich Einzug gehalten hat,kann ich auch für Hessen bestättigen. Da kommen die ganz Kleinen mittlerweile mit Rennrädern. Papa kauft das halt gerne und ist stolz,wenn Sohnemann gut ausgestattet ist. Mutter macht das überingens auch:Lachen2: .Ich gestehe. Natürlich kauft (hoffentlich) keiner jedes Jahr ein neues Rad, aber bis es auseinander fällt,warten wir dann doch nicht. Wagnerli |
Zitat:
:o |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wenn man jetzt mal von ner typischen Streckenlänge von ca. 11 km im Jugendbereich ausgeht. Der Jugendliche einen Schnitt von ca. 37km/h fährt, im Vergleich zum Erwachsenen die Windwiderstandsfläche und das Gewicht noch um einiges niedriger ist, also ein leichtes /aerodynamische Rad hier entsprechend mehr ins Gewicht fällt, müsste so ein Equipment doch einiges bringen. Habe mal eben in den Powercalculator die Werte eingegeben: 37km/h, 50kg Fahrer cwA Wert 0,22 bzw. 0,28 Radgewicht 7,5 bzw. 9,5 Leichtreifen/Allroundreifen HED 3 Spoke / Kastenfelge 32 Speichen Extremer Aerorahmen/normaler Rahmen Das Ergebnis 175W /241W Schon deutlich, oder hab ich irgendo nen Fehler gemacht? |
Ja! Das ist leider im wirklichen Leben niemals zu erzielen. Auf 11km? Vll. im Sekundenbereich; denn wenn ich dann meine Werte eingeben würde.........dann hätte ich z.B. beim IM 70.3 eine Weltkassezeit fahren können (Bin mit 20 Jahre altem Stahlross gefahren), wenn ich das Material gehabt hätte - ich weiß aber GsD, daß es so nicht ist!
|
Zitat:
0,28 als cw wert ist schlechter als ein Rennrad mit vernünftiger Sattelüberhöhung bei Unterlenkerhaltung, vielleicht erst mal an nem billigen rad Sitzposition optimieren und aero Aufsatz dann dürften 0,24-0,23 kein Problem sein (quelle der Werte Kreuzotter.de, Seite läuft aber nicht mehr, ist aber der Rechenpapst gewesen) |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:27 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.