![]() |
Zitat:
Aber wir haben auch eine Dusche, so dass ich dann ins Bürooutfit wechseln kann. |
Ich war heute bei knapp 0 Grad 3 Stunden fahren. Im Wald wo noch keine Sonne hinkam war noch alles gefroren. Ich hatte mal wieder 2 jacken an und zwei thermoshirts drunter.
Gefroren hab ich damit anfangs nicht, aber beim Berge fahren ist das viele Zeug dann echt unpraktisch. Da schwitzt man dsnn nämlich wie verrückt und nach der Abfahrt ist dsnn kalt wie sau. Also hab ich nun mal kurz geschaut ob es eine Jacke gibt, die wirklich wirklich warm ist aber gleichzeitig so atmungsaktiv das ich auch als Vielschwitzer nicht klatschnass bin. Unter anderen bin ich dann zum Beispiel über eine 350€ Gore Jacke gestolpert. Das ist ja ein bisschen pervers oder? Das ist mein Rad nicht mehr wert... aber wie sind die hochpreisigen Sachen so? Merkt man da wirkliche Unterschiede oder bin ich da nsch einer Stunde trotzdem verschwitzt und nach 3 Stunden trotzdem erfroren? |
Als bekennender Gore-Fan habe ich mir mal eine für 200€ geholt. Eine der besten Investitionen überhaupt. Atmungsaktiv und hält gut warm und ist dabei nicht zu voluminös. Vielleicht findest du ja im Zuge von Black Friday und wie die Aktionen alle heißen eine reduzierte.
|
Zitat:
|
Zu den Bergfahrten:
Bei mir funktioniert am ehesten die Kombination aus einem Merinoteilchen, darüber eine der atmungsaktiven Luxusjacken und darüber eine Windstopper-Weste, die ich auf den Abfahrten schließe und am Berg auch mal öffnen kann. Hilft aber auch nur wenn ich grundsätzlich die richtige Thermoschicht anhabe. |
Ich gehöre auch zu den Starkschwitzern und bei mir hat noch keine Jacke geschafft, dass ich nach dem ersten Hügel drunter kein Feuchtbiotop bin. Ich fahre selbst bei Minusgraden nur mit Weste, die dann aber gerne dicker. Die Nichtvorhandenen Ärmel sorgen für ausreichende Belüftung. Im Büro muss ich mich aber trotzdem immer umziehen.
|
Zitat:
Ich hab keine so teuren Jacken und fahr den Winter durch. Ich hab z.b. die: https://shop.quaeldich.de/winterjack...tro-weiss.html Darunter zieh ich ein Sportunterhemd und ein langes Rennradtrickot an. Das reicht für -5 °C. Ich denke auch du warst fast zu warm angezogen. Und man darf dann auch nicht zu arg heizen. Wenn man Anschlag den Berg hoch pacet und dann komplett nass geschwitzt ist, und dann Berg wieder runter, dann friert man natürlich. Alles bissle gemächlicher im Winter. Bist du nicht beim Winterpokal? Da zählt doch nur die Zeit :Cheese: :Huhu: |
Zitat:
Ich fahre ähnlich angezogen wie du. Wenn es richtig kalt ist noch ein Merino Unterhemd. Die Jacke ist eine Castelli Espresso 4 (oder so) Bisher gelang es mir immer ganz gut mit dem Jackenreisverschluss die "Innentemperatur" zu regeln. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:43 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.