Zitat:
Zitat von rookie2006
(Beitrag 113362)
bzw. auf welches jahr beziehen sich die zahlen. Für Klagenfurt liegen mir mehere Tachometerangaben mit nahezu 180 km vor (179,xx) von Kollegen vor.
Ebenso die zu kurze Laufstrecke kann nicht bestätigt werden - hier gibt es sowohl GPS Messungen als auch Polar Footpod Messungen die annähernd an die 42,195 km herankommen.
|
Also auf die Angaben anderer Teilnehmer sollte man sich gar nicht verlassen, da die verwendeten Meßmittel gewissen Fehlerquellen unterliegen. Der Footpod ist noch die ungenaueste Methode.
Mal ein Beispiel: seinen Fahrradtacho kann man ohne großen Aufwand bis auf 99% Genauigkeit bringen. Der eine Prozent Fehler macht bei 180km bereits 1,8km aus! Dabei wird vorausgesetzt, daß sich Luftdruck im Reifen bzw. Reifenumfang (auch während der Fahrt) nicht geändert hat, im Vergleich zu der Kalibrierung des Tachos (äußerer Luftdruck, Temperatur, Reifen, Fahrergewicht etc sind gleich geblieben!). GPS kann auch Genauigkeiten von 99% erreichen, ist aber stark abhängig von der Empfangsqualität.
Neben einer amtlichen Vermessung scheint mir eine Vermessung der Strecken mit google maps eine gute Möglichkeit (unabhängig von äußeren Einflüssen, außer Alkohol :Lachen2:). Je fünf Forumsmitglieder pro Langdistanzevent könnten für FFM, Roth, Zürich, Klagenfurt unabhängig voneinander die Streckenlängen online vermessen. Nach einer Mittelwertbildung hätten wir für jede Veranstaltung die "wahrscheinlich richtigen" Streckenlängen (von 2008) ;) :Cheese:
|