triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Laufstil Patrick Lange (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45087)

ThomasG 22.10.2018 20:43

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1414993)
:Lachanfall: :Lachanfall:
Ich muss jetzt schnell weg, nen Trainings IM machen. Bin gleich wieder da. Im Anschluß gibt‘s dann ne Tomate. ;)

Du darfst Dir jede Stunde en Liter Gaiteräd reinwürgen.
Das muss reichen!
Danach gibt`s nix mehr.
:)

LidlRacer 22.10.2018 21:03

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1414997)
Stimmt (vermutlich), aber solange ich da nichts zum Lesen finde von Leuten, die das kompetent untersucht haben und zu stark abweichenden Werten gekommen sind, gehe ich weiterhin trotzdem davon aus, dass beim Laufen der optimale Winkel nicht sehr weit weg liegt von 45°.

Wenn ich das gerade richtig überschlagen habe, würde sich der Schwerpunkt eines Läufers dann bei einer Geschwindigkeit von 5 m/s (18 km/h) um mehr als einen Meter auf und ab bewegen, denn er hätte dann im Moment des Absprungs auch eine senkrechte Geschwindigkeit in der gleichen Größe wie die Horizontalgeschwindigkeit.
Scheint mir suboptimal. :)
Und offensichtlich realitätsfern.

Helmut S 22.10.2018 21:07

Ich seh das recht banal so: Alles an Energie was nicht dem Vortrieb dient ist entweder überflüssig oder höchstens zur Fortpflanzung :Cheese: :cool:

Mirko 22.10.2018 21:14

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1415008)
Ich seh das recht banal so: Alles an Energie was nicht dem Vortrieb dient ist entweder überflüssig oder höchstens zur Fortpflanzung :Cheese: :cool:

Spannendes Thema! Im Wasser achte ich da sehr penibel drauf welche Bewegung wie den besten Vortrieb bringt und was sinnlos ist oder sogar bremst.
Da muss ich beim Laufen echt auch mal drauf achten. Nur auf was genau soll ich da schauen? :confused:

ThomasG 22.10.2018 21:29

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1415004)
Wenn ich das gerade richtig überschlagen habe, würde sich der Schwerpunkt eines Läufers dann bei einer Geschwindigkeit von 5 m/s (18 km/h) um mehr als einen Meter auf und ab bewegen, denn er hätte dann im Moment des Absprungs auch eine senkrechte Geschwindigkeit in der gleichen Größe wie die Horizontalgeschwindigkeit.
Scheint mir suboptimal. :)
Und offensichtlich realitätsfern.

Ok, wenn das so ist, dann bin ich auch skeptisch in Bezug auf die 45°.
Ich will mir das dann auch mal überlegen.
Im Moment bin ich etwas abgelenkt und es fiele mir schwer mich entsprechend zu konzentrieren.
Danke!

Pippi 22.10.2018 21:38

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1414989)
Der Läufer drückt sich vom Boden ab mit dem Ziel möglichst weit zu "fliegen".

Abdrücken geht nicht, ausser man läuft vielleicht mit einer 60er Kadenz rum.

Oder denkst du das die Zehen zum Beispiel einen 80kg schweren Läufer nach vorne drücken können. Vielleicht kann es helfen, wenn man fälschlicherweise mit dem vorderen Fuss vor dem Körperschwerpunkt landet und es so hilft den Schwerpunkt nach vorne zu verlagern.
Usain Bolt hatte bei seinem Weltrekord einen Fallwinkel von 21.6°.

Helmut S 22.10.2018 21:47

Was ist der Fallwinkel?

Ist ein 100m WR (UB) biomechanisch vergleichbar mit nem IM M (PL)?

ThomasG 22.10.2018 21:48

Zitat:

Zitat von Pippi (Beitrag 1415018)
Usain Bolt hatte bei seinem Weltrekord einen Fallwinkel von 21.6°.

Wenn die Anfangshöhe 0 m ist bzw. anders formuliert, wenn die Unterlage völlig flach ist, dann entspräche das exakt dem Winkel zu Beginn des "Flugs".
Das wundert mich dann schon.
Kann man das irgendwo im Netz nachlesen mit dem Fallwinkel?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:44 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.