![]() |
Wenn es das SLX sein soll, wäre das SLX 8.0 SL sicher das preiswertere Gesamtpaket als das normale 8.0 (es sei denn, Du hast schon Aerolaufräder).
Die Frage wäre natürlich aber schon, ob Du den Aufpreis von fast 100% im Vergleich zum CF 8.0 SL bezahlen möchtest. Di2 sind halt einfach gleich mal ca 1k mehr, die sich auf die Geschwindigkeit praktisch nicht auswirken und der bessere Rahmen wird jetzt auch nicht soo viel ausmachen. (In irgendeinem Podcast waren mal von 5-6 Watt die Rede). Aber nach oben hin, bekommt man für immer mehr Geld immer weniger. Von daher ist letztlich die Hauptfragen, wie viel Geld Du investieren möchtest. Schnell wirst Du mit allen genannten Rädern sein. |
Zitat:
ich stand 3 Wochen vor der Ironman-WM vor dem selben "Problem". Mein Trek-Höllenbike, mit dem ich 2015 in Kona Vierter der Agegroup geworden war, wollte ich in seinem "5. Lebensjahr" nicht noch einmal bis nach Kona schleppen. Das im Juni online bei Bike Works gebuchte Mietbike (Cervelo P2) machte mir ein paar Kopfzerbrechen (Amimark berichtete mir von einer Nichtzulassung von Mieträdern im Jahr zuvor, dazu die "maximale" Übersetzung von 50x12 - das hätte mich bei den dann herrschenden Bedingungen ja super angeschmiert, mit Nähmaschinen-Tretfrequenz und maximaler Mäuseherzfrequenz die Abfahrt nach Kawaihae runter - keine Aerolaufräder), so dass ich im September beim Sparbuch von Canyon beim erschwinglichen "Speedmax-Standardbike" für damals 3.017 EUR mit Versand zuschlug. Allerdings mit den (für mich bislang) allergeilsten Laufrädern (DTSWISS). Online am Freitag bestellt, als Info "Ironman-WM Hawaii Bike, bitte beim Versenden nicht trödeln, ich werd' mir in 14 Tagen auf Big Island auch Mühe geben" eingegeben und Dienstag war der Karton bereits 15 Uhr bei mir auf'm Hof hier im Osten, 18 Uhr saß ich drauf, die finale Montage ging im Vergleich zum Trek Speedconcept deprimierend einfach. Hab' mich dann per Mail beim Kundenservice bedankt und das Mietbike für Kona in Kona sofort online storniert. Beim Transport hat das Bike dann in eine einfache Biketasche gepasst, so dass ich sowohl bei der Zuganreise (habe dabei alles von Regionalbahn, IC, ICE und S-Bahn kostenfrei nutzen dürfen) als auch bei den Flügen (Hinflug komplett gratis, Rückflug 100 USD komplett) keinen Mehraufwand hatte. Da ich "Faris-like" meinen Kram (Gels, Schuhe, Werkzeug) in die Radtasche, das Sportzeug in's Handgepäck und meinen "Kulturbeutel (Zahnbürste, Wechselschlüpper, Flipflops) bei den Kidz mit reingeschmuggelt hatte, mir den endgeilen Rudy-Helm vor Ort kaufte, hielt sich die Schlepperei auch in machbaren Grenzen. Nach Kona gab's dann sogar noch per Post ein paar Canyon-Shirts für die Kidz und mich - Top-Support von CANYON! O.K., am Ende hat's mit dem Bike "nur" für Platz 5 in der Agegroup gereicht, der Bikesplit war um 4:39h, aber "verloren" hab ich die 195 Sekunden im Kampf um Platz DREI bei der Lava-Battle beim Laufen. Eigentlich bist Du Schuld, Du hast mich einfach nicht aggressiv genug im Anstieg der Palani-Road angebrüllt, bist einfach zu lieb... P.S.: Muß aber zugeben, dass ich 2020 schon ein wenig mit der CANYON-Topserie (und damit dann auch die letzte Ausrede beim Sturm auf die Top-3 in der Agegroup ausradiere) liebäugel. Es hört einfach nie auf. Rock On und zieht durch! P.P.S.: Das Trek Speedconcept hatte ich übrigens nach Kona zum Bikehouse gebracht, alles checken und auswechseln lassen und werd's jetzt verscherbeln. Falls jemand jemanden kennt, der um 180cm groß ist und was zum Einstieg sucht, lasst es mich wissen. Der Kona-Sticker vom Check-In 2015 blinkt natürlich immer noch am Rahmen... |
Zitat:
|
Vielen Dank für eure Meinungen und Denkanstöße. Das hilft mir weiter... :Blumen: :Huhu:
...jetzt muss ich nur noch 1-2 Monate den Sparstrumpf weiter füttern :Cheese: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:19 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.