![]() |
Zitat:
Edit: hab erst googeln müssen was SLR01 ist. Am RR wird's wahrscheinlich anders aussehen. |
Zitat:
Zitat:
Unabhängig von Deiner anstehenden Auswahl wird es Dir jedenfalls bestimmt nicht schaden, Stück für Stück mehr Freiheit zu gewinnen, indem Du doch mal die eine oder andere Schraube selbst drehst und die Werkstattschwelle langsam, aber sicher steigt. :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Meine Frau hat sich ein Rad mit 105 Hebel und Tektro Spyre 160 gekauft , das Ding bremst ganz schlecht
Vorher hat bei Rose für eine Tour 40km ein Rad mit Sram und Hydraulischen Bremsen geliehen gekriegt,die hat fürchterlich gequietscht ,der Verkäufer hat als Erklärung dass es vorher viele Leute falsch gebremst haben, angegeben Als er erklärt hat was zu machen ist um das Problem zu beheben ,hat meine Frau das Tema Hydraulik abgewunken Ich bin selber Focus ,Merida(2Modelle) und Fuji mit Scheibenbremsen gefahren , bis jetzt sehe ich nicht die Notwendigkeit auf Scheibenbremsen umzusteigen aber Nachteile merke ich bei jeder 2 Ausfahrt (von Kollegen die mit Scheibenbremsen fahren) |
Bei mir ist entscheidend, wie oft ich die Laufräder wechseln will.
Beim MTB habe ich nur einen Satz Laufräder und eine Hope Scheibenbremse. Die ist total wartungsarm. Vorher bin ich verschiedene Magura und Shimano XTR gefahren (ich habe als eine der Wenigen die Brems-Schalthebel-Kombi geliebt), war immer problemlos. Beim Crosser will ich, gerade im Winter, öfter LR wechseln. Straßen- oder Stollenreifen für´s Training, Spikereifen-LR-Satz für den Weg zur Arbeit, da sind die Mini-V-Brakes ideal dafür. Ich fahr auch viel bergauf bergab damit und habe Scheibenbremsen nie vermisst. Nur die Cantilever-Bremsen würde ich nicht mehr fahren wollen. Auf meinem Rennrad habe ich auch Felgenbremsen, weil ich ganz einfach kein Bedürfnis nach Scheibenbremsen habe. Optik ist so eine Sache, Felgenbremsen gefallen mir am RR besser, da ich aber keine Carbon-Bremsflanken fahre, ist die Alusbremsflanke optisch nicht so schön, das schaut bei Scheiben besser aus. Was ist mit dem Grund der Scheibengegner, dass die Bremskraft nicht im Verhältnis steht zur Fläche, die man auf die Straße bringt? |
Zitat:
Wenn ich versuch, jemandem die Vorbehalte gegen elektronische Schaltungen oder Carbonrahmen zu nehmen gehör ich zu den Bösen, die ja nur den neumodischen Schice verhökern wollen (am Ende noch, um mir die Taschen vollzumachen) und wenn jemand fragt, welche Bremsen FÜR IHN/SIE am besten wären, was ich aus naheliegenden (wie auch dargelegten) Gründen conträr zur Mehrheit beantwortet hab, bin ich dann wieder der Ewiggestrige. Darum nochmal klipp und klar: es mag ja sein, dass die meisten hier keinen Terz mit ihren Discs haben, iss ja schön. Aber darum gehts hier nicht und das war nicht die Frage. Sie war auch nicht wie ihr euch entscheiden würdet oder welche Erfahrungen ihr mit Scheibenbremsen am RR habt, sondern schlicht, welche im gegebenen Fall gescheiter wären. und da siehts nunmal so aus, dass bei den Vorgaben ausm ersten Beitrag
Und zum wiederholten Male: iss ja toll, wenn ihr alle eure Bikes selberrepariert und reparieren könnt. Aber es gibt eben Leute, die darauf kein Abo und auch gar keine Lust haben. Stellts euch einfach vor, eure Waschmaschine ist hinüber. Da gibts auch jede Menge Infos und Beiträge im Internet und YouTube und während mans Sieb im Abfluss eben noch selber saubermacht, lässt man dennoch nen Fachmann an alles, was darüber hinausgeht, ran. Auto das gleiche. Da gibts Tutorials wie komplett geschrottete Totalschäden wieder aufgebügelt werden. Super, macht aber trotzdem keine/r selber. (Zudem gibt es sicher unverfänglichere Themen, bei denen man sich mit Fahrradtechnik anfreunden kann, als hydraulische Scheibenbremsen) Akzeptiert einfach mal, dass nicht jede/r identisch gestrickt ist und es Leute gibt, die zufrieden sind, wennse unterwegs nen Schlauch flicken können und an mehr kein Interesse haben. Auf ner lustigen Spazierfahrt am Sonntag bei tofftem Wetter mitm Händi in der Tasche kann man sich im Bedarfsfall ggf. auch mit mehr befassen, im Regen aufm Weg in die Arbeit und wenn alle Leute, die man erreichen kann, ebenfalls am Keulen sind, ist gerne mal beim einen oder der anderen die Bereitschaft, sich n paar Neuigkeiten in Sachen Fahrradtechnik draufzuschaffen, gering bis nicht vorhanden. |
Ich hab in keiner Weise was von "Ewiggestrig" geschrieben.
Aber die Aussage Zitat:
Sie fährt bei jedem Wetter, bremst viel und ist unsicher. Gerade bei Nässe hat eine Scheibenbremse definitive seine Vorteile, das kannst du einfach nicht weg reden. Und wenn jemand gar nix am Rad macht spielt es auch keine Rolle was für eine Technik daran verbaut ist. Wenns nicht mehr tut, geht man damit sowieso zum Mechaniker. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:40 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.