triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Off-season: mehr Zeit für den Hund (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=44745)

Körbel 22.08.2018 17:51

Und ich dachte immer, in der offseason kümmert man sich mal etwas mehr um die vernachlässigte Ehefrau.:bussi: :Blumen: :bussi:

So ändern sich die Zeiten.:Cheese:

Lifty4Life 22.08.2018 17:54

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1400847)
Und ich dachte immer, in der offseason kümmert man sich mal etwas mehr um die vernachlässigte Ehefrau.:bussi: :Blumen: :bussi:

So ändern sich die Zeiten.:Cheese:

Ich sehe hier keine :Cheese:
Dazu müsste erstmal eine Ehefrau her :Gruebeln:

Kampfzwerg 22.08.2018 19:32

Unser kleiner Rabauke kommt gerade in die Pubertät und leidet entsprechend an temporärer Demenz. Grundkommandos die perfekt geklappt haben sind von heute auf morgen irgendwie verloren gegangen, alles ist super interessant und aktiv ist er sowieso.
Im Moment beschäftigt er also mehr uns, als dass wir uns noch Spielchen einfallen lassen müssen :Lachen2:

Nobodyknows 22.08.2018 19:54

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1400847)
Und ich dachte immer, in der offseason kümmert man sich mal etwas mehr um die vernachlässigte Ehefrau.:bussi: :Blumen: :bussi:

Ein Hund gibt weniger Widerworte als die Gattin im Verlauf einer langjährigen Ehe und ist im Hinblick auf ausgewählte Restaurants, Bekleidung, Einrichtung und Schmuck leichter zufrieden zu stellen.

Kurz: Er steht der Selbstverwirklichung seines Herrchen weniger im Wege.

Gruß
N. :Huhu:

qbz 22.08.2018 20:44

Zitat:

Zitat von Lifty4Life (Beitrag 1400725)
..........
Momentan versuche ich, einfache Grundübungen (Sitz, Platz, Bleib, Hier) wieder zu festigen, obwohl sie schon sehr gut sitzen.

Kennt ihr gute Bücher/Tipps/Tricks, die man mit ihr anstellen kann? Sicherlich wird sie auch wieder im Herbst bei kühleren Temperaturen und kurzen Strecken mein bester Laufpartner.

Google möchte ich nicht fragen, vielmehr soll es um ganz persönliche Meinungen und Tipps und Tricks gehen. Vielleicht kennt einer ein gutes Buch, welches unbekannt aber extrem empfehlenswert ist?
......

Nemo, mein Border Collie, findet reines Stöcken-/Ball-/Frisby etc. Apportieren irgendwie langweilig, seit er erwachsen ist. Er macht es nur mir zuliebe noch wenige Male. :Lachen2: . Deswegen dachte ich mir mal folgende zwei Spiele aus, wo man die Schwierigkeitsgrade beim Apportieren steigern kann und er auch schnüffeln, suchen muss:

1.
Der Hund muss am Ort bleiben bzw. warten und ich verstecke irgendwo ein Stück Fell (billiger Fellrest von Schaf, Kaninchen, Fuchs etc.). Dann lasse ich ihn das Fellstück suchen und mir bringen. Dieses Spiel kann man gut auch im Winter in der Wohnung machen und der Hund sucht dann die Zimmer ab, bis er das versteckte Fell erschnüffelt hat (z.B. unter einem Kissen) und bringt.

2.
Man nimmt einen Kartondeckel mit einigen Fächern, legt je ein Fellrest vom Schaf, Kaninchen, Fuchs etc. in ein Fach, von denen man vorher je ein kleines Stück abgeschnitten hat. Nun lässt man den Hund am abgeschnittenen Schaffell z.B. riechen und fordert ihn auf, dieses Schaffell aus der Ablage zu bringen (und nicht ein x-beliebiges Fellstück eines anderen Tieres aus der Kiste).

3.
Man schichtet viele leere Kartons aufeinander. In einem versteckt man das Fellstück und lässt den Hund nach dem Fellstück suchen. Die Aufgabe besteht darin, den richtigen Karton zu erschnüffeln (was recht schnellt geht) und irgendwie das Fell aus dem Karton zu bekommen. Letzteres kann dann ziemlich turbulent zugehen.

Zirkusnummer:
Spiel 2 variiert man, bis der Hund es schafft, bei einer Party, wo alle Gäste je einen Strumpf abgeben und auf einen Haufen werfen, dem richtigen Gast wieder seinen Strumpf zurückzubringen. :Cheese:

Lifty4Life 23.08.2018 07:56

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1400879)
Nemo, mein Border Collie, findet reines Stöcken-/Ball-/Frisby etc. Apportieren irgendwie langweilig, seit er erwachsen ist. Er macht es nur mir zuliebe noch wenige Male. :Lachen2: . Deswegen dachte ich mir mal folgende zwei Spiele aus, wo man die Schwierigkeitsgrade beim Apportieren steigern kann und er auch schnüffeln, suchen muss:

1.
Der Hund muss am Ort bleiben bzw. warten und ich verstecke irgendwo ein Stück Fell (billiger Fellrest von Schaf, Kaninchen, Fuchs etc.). Dann lasse ich ihn das Fellstück suchen und mir bringen. Dieses Spiel kann man gut auch im Winter in der Wohnung machen und der Hund sucht dann die Zimmer ab, bis er das versteckte Fell erschnüffelt hat (z.B. unter einem Kissen) und bringt.

2.
Man nimmt einen Kartondeckel mit einigen Fächern, legt je ein Fellrest vom Schaf, Kaninchen, Fuchs etc. in ein Fach, von denen man vorher je ein kleines Stück abgeschnitten hat. Nun lässt man den Hund am abgeschnittenen Schaffell z.B. riechen und fordert ihn auf, dieses Schaffell aus der Ablage zu bringen (und nicht ein x-beliebiges Fellstück eines anderen Tieres aus der Kiste).

3.
Man schichtet viele leere Kartons aufeinander. In einem versteckt man das Fellstück und lässt den Hund nach dem Fellstück suchen. Die Aufgabe besteht darin, den richtigen Karton zu erschnüffeln (was recht schnellt geht) und irgendwie das Fell aus dem Karton zu bekommen. Letzteres kann dann ziemlich turbulent zugehen.

Zirkusnummer:
Spiel 2 variiert man, bis der Hund es schafft, bei einer Party, wo alle Gäste je einen Strumpf abgeben und auf einen Haufen werfen, dem richtigen Gast wieder seinen Strumpf zurückzubringen. :Cheese:

Sehr coole Nasenarbeit. Hat dein Hundi das drauf? Danke für die Idee. Finde ich mal richtig originell. Wird versucht umgesetzt zu werden. :liebe053:

FlyLive 23.08.2018 08:03

Zitat:

Zitat von Lifty4Life (Beitrag 1400922)
Sehr coole Nasenarbeit. Hat dein Hundi das drauf? Danke für die Idee. Finde ich mal richtig originell. Wird versucht umgesetzt zu werden. :liebe053:

Ich hoffe aber, es rennt nicht jeder los und besorgt sich Fell :dresche
Die Sockennummer kommt aber sicher gut und die barfüßigen Gäste nicht mehr so oft. :Cheese:

Körbel 23.08.2018 08:14

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1400865)
Ein Hund gibt weniger Widerworte als die Gattin im Verlauf einer langjährigen Ehe und ist im Hinblick auf ausgewählte Restaurants, Bekleidung, Einrichtung und Schmuck leichter zufrieden zu stellen.

Kurz: Er steht der Selbstverwirklichung seines Herrchen weniger im Wege.

Eine Frau sabbert aber nicht, hechelt auch weniger und obendrein sind diese Geschöpfe wesentlich selbständiger, manche verdienen sogar ihr eigenes Geld.
Sie sehen besser aus,
stinken nicht so wenn sie nass werden,
können kochen und putzen.
Sex mit ihnen macht mit Sicherheit auch mehr Spass.:cool:

Also ich sehe den Vorteilsbonus nur bei der Frau.:Blumen: :Huhu: :bussi:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:33 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.