triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Grosses Kettenblatt, wozu? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=44557)

swimbikerunlifestyle 25.07.2018 08:00

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1393922)
53/42

Respekt! Und dir sind nicht die Oberschenkel geplatzt? :Prost:

sabine-g 25.07.2018 08:07

Zitat:

Zitat von swimbikerunlifestyle (Beitrag 1393993)
Respekt! Und dir sind nicht die Oberschenkel geplatzt?

Versteh die Frage nicht.
42/25 (gebraucht hab ich 23).
Auf Lanzarote ist es nicht wirklich steil, es geht halt lange berghoch aber recht gleichmäßig.
Für die ein oder zwei Rampen von 100-200m hat es gereicht.
Ich hab eher bergab Probleme. GPS Vergleiche haben mir aufgezeigt, dass ich da ca. 10-15min verloren habe und damit hätte mir auch ein 55er Blatt nicht geholfen.

felixb 25.07.2018 08:39

Zitat:

Zitat von zahnkranz (Beitrag 1393911)
Der häufigste gefahrene Bereich waren 36/11-13.
[...]

Habe regelmäßig aufs große Kettenblatt geschaltet als ich beim 13er oder 12er angekommen war, aber der Sprung auf den 52er war einfach zu gewaltig. Zudem läuft die Kette auf kleinen Kettenblatt/kleines Ritzel bei mir etwas sauberer (zumindest leiser) als großes Kettenblatt/großes Ritzel.
[...]
Alle meine bisherigen Rennräder haben ein 39er vorn und kam bisher jeden Berg hoch. Werde gleich Mal nach neuen Kettenblättern suchen, zumindest dem großen. Und danke für den Hinweis auf den Ritzelrechner, kannte ich bisher nicht.

Das mit den Kettenblättern würde ich mir erst mal sparen.
36x13-12-11 gekettet ist ziemlich genau 52x19-17-16

Bei 19 (11-25 Ritzel) ist der Schräglauf zwar schon da, aber weniger als bei deinen jetzigen Kombinationen. Auch meistens die Grenze, die ich noch auf dem großen Blatt fahre.
Ein 50er Blatt verschiebt den Geschwindigkeitsbereich der genannten Ritzel lediglich um ca. 1-1,5km/h nach unten. Wenns dir das wert ist, kannst du das natürlich machen.

Angliru 25.07.2018 10:01

Wieso sollte jmd. auf flachen Strecken vorne einen 34,36 oder 39 Kettenblatt fahren. Absoluter Blödsinn und für RR / TT nicht geeignet. 44er Schnitt oder selbst Höchstgeschwindigkeit wird mit einem 36er Blatt kaum erreichbar sein bzw. unter einer Frequenz, die doch keiner (außer LA / Froome) permanent halten kann. Dafür gibt es auch große Kettenblätter...

drullse 25.07.2018 10:46

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1393997)
GPS Vergleiche haben mir aufgezeigt, dass ich da ca. 10-15min verloren habe und damit hätte mir auch ein 55er Blatt nicht geholfen.

Ernsthaft? 10min? Wegen Fahrtechnik dann oder woran lag das?

sabine-g 25.07.2018 13:14

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1394060)
Ernsthaft? 10min? Wegen Fahrtechnik dann oder woran lag das?

ja. Bergab schisser.
ich hab kein Problem mir Rückenwind 55km/h zu fahren aber wenn links und rechts Lava-Brocken liegen hab ich Angst und bremse.

Bei den letzen 1-3km (weiß nicht mehr wie viele genau) der Radstrecke wo es über eine recht schmale Straße abschüssig geht hab ich zu meinem Sparringspartner knapp 1min verloren.
Und die Straße ist weiß Gott nicht steil.

Wenns jedoch glatten Asphalt hat und wenig Kurven trau ich mich auch an die 70 ran....

drullse 25.07.2018 13:44

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1394111)
ja. Bergab schisser.

Kann ich verstehen - wir Flachlandtiroler haben da halt auch ein trainingstechnisches Problem...

Körbel 25.07.2018 14:34

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1394111)
Bei den letzen 1-3km (weiß nicht mehr wie viele genau) der Radstrecke wo es über eine recht schmale Straße abschüssig geht hab ich zu meinem Sparringspartner knapp 1min verloren.
Und die Straße ist weiß Gott nicht steil.

Meinst du die Abfahrt zum Schluss, so ne Art geteerter Eselsweg?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:32 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.