![]() |
Kristallklar, eiskalt und mit reißende Fluten - wie jeder gute Gebirgsbach :Blumen:
Als Ortsansässiger könntest Du doch am Besten mit einem tagesaktuellen Foto dienen wie der Neckar so ist, an einem normalen Tag :Huhu: Spaß beiseite: Mit Sicherheit sauberer als die Enz, hier bei uns. Aber durch die Schwimmabsage bei der Challenge HN 2016 bin ich ein leicht gebranntes Kind was den Neckar angeht.Damals war es aber tatsächlich eine Drecksbrühe nach den Regenfällen und Überflutungen. Also für die Akten: Ich habe keinerlei Sorgen im Neckar zu schwimmen. Der Fluss ist Top. Ich habe nur Sorgen, dass möglicherweise schlechtes Wetter im Vorfeld zu einer Absage des Schwimmens führen würde - und muss um entschuldigung bitten wegen des Kommentars im letzten Post "der Neckar so ist wie er immer ist"... weil er doch allermeistens ein ganz schönes Gewässer ist. |
Zitat:
Beim schwimmen würde ich dir zustimmen. Warum sollte er aber 4h laufen ? Mit den Solozeiten sind imho locker 3:25h drin, wenn entsprechend trainiert wird. Eine entsprechende Radform ist natürlich auch notwendig. Letztendlich ist ja noch viel Zeit. Da kann sich noch in allen Disziplinen gesteigert werden. |
Ganz kurzer Zwischenstand:
Laufen passt derzeit sehr gut. Rad ist in Ordnung, kann ich schwer einschätzen. Schwimmen könnte mehr sein, aber nunja... irgendetwas leidet immer. Gestern das erste Mal in dieser Saison mit Neo im Freibad geschwommen: 3800m am Stück im 50m-Becken in 65:55 ohne Rollwende (da ich diese nicht beherrsche) :Lachanfall: In einer Woche ist die Mitteldistanz in Heilbronn, bin gespannt was dabei rauskommt. Bis dahin: Euch allen ein schönes Wochenende |
So, kurzes Update.
Wäre toll wenn Ihr mir helfen könnt die richtigen Geschwindigkeiten für Roth anzupeilen. Arnes 12h-Trainingsplan funktioniert für mich anscheinend recht gut. Gestrige Challenge Heilbronn: Schwimmen: 34 Minuten benötigt... eigentlich völlig unzufriedenstellend, wenn ich mir die anderen Schwimmzeiten anschaue aber in Ordnung. Rad: Die erste Stunde, wo ich eigentlich locker mein Tempo finden und Puls kontrollieren wollte, war katastrophal. Ich vermute es lag auch an dem Schwimmen und der Kälte. Mit der Zeit wurde es immer besser. Vor allem der letzte Streckenabschnitt lag mir sehr. Rad-Split in 2:32. Ich hatte AIMs Qualigel dabei, vorher auch im Training getestet, allerdings in der "unverdünnten" Version (da ich diese ja auch in Roth trinken muss wenn ich nur auf eine Flasche setze)... das ging schon, aber das kontinuierliche dosieren fiel mir schwerer als in den letzten Jahren. Lauf: Überragend für meine Verhältnisse, mein mit Abstand bester Halbmarathon bei einer Mitteldistanz bisher. Bin konsequent nach Puls gelaufen und habe das Ding in 1:30 heimgebracht. Nur ein Mal kamen kurz Anzeichen für einen Krampf bzw. dass sich der Oberschenkel gemeldet hat. Mit 9 Minuten für die beiden Wechsel hat der ganze Spaß gestern dann 4h 45min gedauert. Insgesamt bin ich sehr zufrieden und geh weiterhin motiviert in die letzten 7 Wochen Vorbereitung für Roth. |
Wenn du nach dem Plan gearbeitet hast und auch in den entsprechenden Zonen das Rennen absolviert hast müsstest du in Roth ne Zone tiefer ansetzen, so steht es zumindest im Plan bzw der Legende dazu.
Fährst du nach Puls oder Watt? |
Hi Shoki, Wattmesser habe ich nicht, gehe nur nach Puls.
Auf dem Rad die erste Stunde hatte ich massive Probleme mit dem Puls, war in GA3 und höher... am Ende war es gut im GA2 Bereich. Der Lauf war die gesamte Zeit perfekt im GA3. Natürlich viel zu schnell für Roth, dort plane ich beim Lauf am oberen Ende von GA1 zu sein. |
mein Puls ist im Wettkampf auch immer höher und pegelt sich erst nach ca. 30 Minuten ein. Hier sollte man einfach Ruhe bewahren gerade auf der LD
|
Zitat:
Das der Puls aufm Rad anfänglich höher ist, ist zumindest bei mir auch normal. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:45 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.