triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Challenge Roth (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Neue Laufstrecke Roth - Wunschkonzert (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=44481)

FMMT 17.07.2018 09:16

Gibt es noch andere Meinungen?:Huhu:

Hier darf sich jeder frei äußern :Cheese:

Bleierpel 17.07.2018 09:24

Ich bin zwar nur 1x selber gestartet, aber seit 1999 (bis auf 2006 und heuer) immer als Supporter an der Strecke gewesen.

M.M.n. ist die alte Strecke das non plus Ultra, ggf mit einem Abstecher auf den Marktplatz.
Alles für Supporter (mit etwas Planung) gut erreichbar, gibt den Athleten auch mal Zeit zur Ruhe zu kommen, aber die Stimmungsnester sind maximal geil und pushend.

Für mich hat es die alte Laufstrecke immer ausgemacht!

Ulmerandy 17.07.2018 09:30

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 1392253)
Gibt es noch andere Meinungen?:Huhu:

Hier darf sich jeder frei äußern :Cheese:

Ich kenne als Aktiver ja nur die alte Strecke mit den langen Anteilen am Kanal. Was mich aber dieses Jahr gewundert und als Teilnehmer sicher viele geärgert hat war der Wendepunkt auf dem Rückweg im Wald. Wenn ich schon einen Wendepunkt brauche, dann kann ich den doch auch an der Schleuse einbauen und dort einfach etwas weiter laufen lassen.

Viele Grüße

Andy

Seyan 17.07.2018 09:41

Zitat:

Zitat von Ulmerandy (Beitrag 1392262)
Ich kenne als Aktiver ja nur die alte Strecke mit den langen Anteilen am Kanal. Was mich aber dieses Jahr gewundert und als Teilnehmer sicher viele geärgert hat war der Wendepunkt auf dem Rückweg im Wald. Wenn ich schon einen Wendepunkt brauche, dann kann ich den doch auch an der Schleuse einbauen und dort einfach etwas weiter laufen lassen.

Viele Grüße

Andy

Diesen Extra-Knicks hatte ich bei der Ankündigung über Facebook bereits als negativ angemerkt. Felix' Antwort darauf war, dass man sich dazu entschlossen hat, weil man den Sportlern weniger Höhenmeter zumuten will. Es wäre ja z.B. auch möglich gewesen, bei Schwand oben die Schleuse runterzulaufen und dort dann einen späteren Wendepunkt zu setzen. Wie gesagt, das wollte man nicht wegen der Höhenmeter.

Ich finde, man sollte Büchenbach auf jeden Fall behalten. Tolle Stimmung, viel Schatten unterwegs ;-) ein wenig fehlt mir der Schlenker nach Eckersmühlen. Aber wenn man da eh nicht runterläuft, würde ich lieber den vollen Abschnitt bis rein nach Schwand über den Marktplatz laufen und dafür den Weg runter zur Schleuse Eckersmühlen kürzen. Und so krass ist der Anstieg zur Schleuse Schwand nun auch wieder nicht.

FMMT 18.07.2018 12:24

Zitat:

Zitat von Seyan (Beitrag 1392270)
Diesen Extra-Knicks hatte ich bei der Ankündigung über Facebook bereits als negativ angemerkt. Felix' Antwort darauf war, dass man sich dazu entschlossen hat, weil man den Sportlern weniger Höhenmeter zumuten will. Es wäre ja z.B. auch möglich gewesen, bei Schwand oben die Schleuse runterzulaufen und dort dann einen späteren Wendepunkt zu setzen. Wie gesagt, das wollte man nicht wegen der Höhenmeter.

Ich finde, man sollte Büchenbach auf jeden Fall behalten. Tolle Stimmung, viel Schatten unterwegs ;-) ein wenig fehlt mir der Schlenker nach Eckersmühlen. Aber wenn man da eh nicht runterläuft, würde ich lieber den vollen Abschnitt bis rein nach Schwand über den Marktplatz laufen und dafür den Weg runter zur Schleuse Eckersmühlen kürzen. Und so krass ist der Anstieg zur Schleuse Schwand nun auch wieder nicht.

Das sehe ich genauso. Lieber die 10 Höhenmeter mehr und dafür wieder mit Schwand:Blumen:

Anja 18.07.2018 15:15

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 1392596)
Das sehe ich genauso. Lieber die 10 Höhenmeter mehr und dafür wieder mit Schwand:Blumen:

Wobei halt der kleine Schlenker nicht bis Schwand reichen würde.

Ich fand auch die drei Mini-Wendepunkte in Schwand mühselig.

Und oben an der Wende vor der Schleuse Leerstetten wäre ja noch etwas Platz gewesen (ohne den Schleusenberg runter laufen zu müssen.

Seyan 18.07.2018 15:30

Zitat:

Zitat von Anja (Beitrag 1392632)
Wobei halt der kleine Schlenker nicht bis Schwand reichen würde.

Ich fand auch die drei Mini-Wendepunkte in Schwand mühselig.

Und oben an der Wende vor der Schleuse Leerstetten wäre ja noch etwas Platz gewesen (ohne den Schleusenberg runter laufen zu müssen.

Das "Zuviel" nach Schwanstetten könnte man auf dem Teilstück runter zur Eckersmühler Schleuse abschneiden. Den Wendepunkt dort nach vorne zu verlagern wäre sicher möglich. Hätte in meinen Augen folgende Vorteile:

- Stimmung in Schwand bzw. unten an der Schleuse Leerstetten vorbei deutlich besser als an der Schleuse Eckersmühlen (selbst wenn man nicht bis ganz nach Schwand reinläuft wegen des Verkehrs auf der Rednitzhembacher Str.)
- Logistisch besser zu erreichen (würde ich als Laie jetzt zumindest annehmen)
- Auch für Zuschauer deutlich angenehmer hinzukommen bzw. zu verlassen
- Der zusätzliche Weg ist breiter als am Kanal lang

Die Nachteile wären halt:

- ein paar Höhenmeter mehr
- Mehr Sperren nötig wegen Verkehr (falls man nach Schwanstetten rein will)
- Wo genau platziert man auf dem Weg zur Schleuse Eckersmühlen den Wendepunkt?

drullse 18.07.2018 16:42

Zitat:

Zitat von Seyan (Beitrag 1392637)
- Wo genau platziert man auf dem Weg zur Schleuse Eckersmühlen den Wendepunkt?

Das dürfte kein Problem sein. Das jetzige Wendepunktstück wieder raus, in Schwandt nur die kleine Runde im Dorf ohne die beiden Wendepunkte und dann den Rest abmessen.

Der Wendepunkt wäre nach schnellem Messen kurz vor Haimpfarrich. Das würde passen....

Felix... :Huhu: :Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:57 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.