![]() |
Zitat:
Bedenke in Varese immer das Profil der Strecke... der Hinweg ist ein brutaler Power Kurs bergauf (!) , zurück dann "Aero is everything". Ich bin sie schon gefahren. ;-) Ich halte Deine Rechnung für übertrieben. Aufsummieren von Vorteilen war noch nie so richtig tauglich. Ich würde eher versuchen ein stimmiges Gesamtkonzept zusammenzubekommen. Position, Anzug, Helm passend dazu... Elektroschaltung ist am TT Bike immer gut. Schon um aus jeder Position schalten zu können. Grade auf so einem Kurs wie Varese. Und weil man ja die UCI Regeln einghalten muss, was mit Elektroschaltung wesentlich einfacher funktioniert. Man kann die Spielräume einfach besser ausnutzen. Ob am Ende ein Rennen wie Varese solche Investitionen wert ist, muss jeder selbst entscheiden und vielelicht auch ein bisschen von angepeilten Ergebnis abhängig machen. Wenn wir schon bei der Scheibe sind... die sackschwere Zipp würde ich für Varese niemals kaufen. Citec Ultra Disc oder Lightweight. |
Zitat:
Weißt du wieviel Prozent Steigung Varese hat? wg. der Untersetzung. Bist du auch dabei :-) Zitat:
Zitat:
[/quote] Zitat:
15 Watt aerodynamischer ergeben bei mir ungefähr 30 Sekunden schneller... |
Zitat:
350 Gramm leichter, nicht schlecht. Das macht laut BestBikeSplit ca. 1,5 Sekunden. 15 Watt aerodynamischer ergeben bei mir ungefähr 30 Sekunden schneller...[/quote] zu 1) Ich hab die Quali auf der Strecke gemacht, kannst Du Dir dort anschauen: https://www.strava.com/activities/1209178124 inkl. der Streckendaten. Da, wo es in den GPS Daten extrem steil ist, ist es nicht extrem steil, da geht es durch einen Tunnel. Hoch OK, runter kitzelig, weil Du extrem schnell bergab kommst. Da ist letztes Jahr auch einer übel abgeflogen. Und... ja, ich fahre auch. Ich will das Ergebnis der letzten WM aufpolieren (also min. dem Ergebnis des Straßenrennens anpassen). ;-) zu 2) weil es nicht funktioniert. Weil die unterschiedlichen Maßnahmen miteinander in Beziehung steht. Sonst würde man über diverse Rechnungen den Widerstand fast auf 0 reduzieren können, was bekanntlich unmöglich ist. zu 3) Dann mal los. Ich vermute fast, dass es nicht am Bike Material liegt. zu 4) Der Aero-Unterschied liegt niemals bei 15W. Prognose: +-0W! Haben wir mal getestet. zu 5) welchen Anzug willst Du fahren? Brauchst ja Nationaldesign... |
PS: ich bin in Varese bei der Quali 54/11-25 gefahren. Das 25er habe ich glaube ich nicht gebraucht. Kommt aber etwas auf die Geschwindigkeit an. Nach Ergebnislage würde ich vermuten, Du solltest zumindest ein kleines Blatt an Bord haben. Den kleinsten Gang wirst Du nicht brauchen.
|
Zitat:
Zu 5. Ist das wirklich so? Ich habe keinen. Du? Geht nicht auch komplett schwarz... |
Zitat:
Du musst im Nationaldesign fahren, ja. Schau mal in Deine Bestätigung, die die UCI Dir geschickt hat. Wird übrigens knapp. Beim BDR ist glaube ich schon Bestellschluss gewesen. Nopinz hat Anzüge im deutschen Design. Wir haben da bestellt. Musst mal anfragen, ob die noch liefern können. Sonst hilft nur Ebay. Und die UCI ist zickig... wir hatten sogar Nationaldesign letztes Jahr, aber nicht das offizielle. Ich war im Straßenrennen dritter und hätte nicht aufs Podium gedurft wenn mir nicht einer was geliehen hätte. |
National jersey: We do require the wearing of a national jersey (representing your nationality) to participate in the World Championships. This doesn’t have to be the official national cycling jersey, but it needs to be a similar design.
Hier der Text aus meiner Bestätigung. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:26 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.