![]() |
Zitat:
Ich bin auch etwas irritiert von dem Bericht. Da wird von ner OD gesprochen und dann von 1000m Schwimmstrecke. Dann ist da ein Bild von der Athletin in nem abgeleinten Becken. Also wenn das ein Becken-WK war mit einem Start bei dem die Athleten nacheinander ins Becken gehen und vor einem mittig, so richtig breitmachend, ein schlechter Brustschwimmer schwimmt, dann kommt dir da als Athlet schon die Galle hoch, wenn du da nicht vorbei kommst. Allerdings: Bei solchen WKs ist es ja üblicherweise so, dass man vorher Schwimmzeiten angeben muss, und dann wird eben genau in der richtigen Reihenfolge gestartet. Also entweder hat der Veranstalter keine Ahnung von dem was er da gemacht hat, einer der beiden Teilnehmer hat nen Käse angegeben oder der Bericht ist überhaupt Müll. EDIT: Nach nochmaligem Lesen ist mir auch das häöngen geblieben was NBler schrieb. Ganz offensichtlich sind die im Kreis auf einer Bahn geschwommen und nicht durchs Becken meandert. Das kannste natürlich dann vergessen bei wahrscheinlich so unterschiedlichen Leistungsniveaus. LG H.:Blumen: |
Zitat:
Zitat:
ich bin ja selbst nicht der dünnste und bekomme solche Sprüche oft zu hören, ich finde das immer recht amüsant. Freunde und Kollegen haben mich am Anfang schon regelmäßig gefragt, wieso ich mir mit meiner Figur gerade Triathlon als Sport ausgesucht habe und ob sowas wie Strongman nicht passender wäre. Beim letzten 10 km-Lauf wurde ich kurz vorm Start von einer Frau von hinten angetippt und gefragt ob ich wirklich so weit vorne stehen muss und ob ich mir bewusst bin das ich andere ausbremsen werde. Nachdem ich dann erklärt hatte das ich unter 40 Minuten laufen möchte durfte ich dann stehen bleiben (Ok, hat nicht geklappt, aber richtig stand ich da trotzdem) Zitat:
Du hättest durch eine solche Diskussion und ehrliche Auseinandersetzung mit dem Thema vor der ersten LD vielleicht vermeiden können 600€ auszugeben und dann in den Cutoff zu radeln. |
Ich wollte mir den Beitrag auch mal ansehen, aber ... :dresche
... hatte zunächst technische Probleme. An einem anderen Rechner ging's dann später problemlos. Jetzt muss ich mir mal eine Meinung bilden. Und Ihr habt inzwischen 8 Seiten vollgeschrieben. |
Zitat:
Diesbezügliche Hinweise, selbst höflich geäussert, stossen meistens auf böse formulierte Abneigung oder Ignorieren meiner Person. Eigentlich wäre es im Interesse der Mitathleten, dass Brust auf der Schwimmbahn im Wettkampf verboten wird. Freiwasser ist etwas anderes; da hat man genug Platz zum Ausweichen. LG, Dominik PS: Kurs dem Vorausschwimmer an die Füsse tippen ist unter Schwimmern ein anerkanntes Signal, dass man gerne überholen würde / bzw es jetzt tun wird. Das ist KEINE Belästigung! |
Zitat:
Ob er realisiert hat, dass er sie eigentlich aufwertet und sich selber abwertet. Wenn ich schwimmerisch so'n toller Hecht wäre, wär ich doch einfach zügig an ihr vorbei gesaust, oder nicht? |
Zitat:
Ich erkläre das den Brustschwimmern schon deutlich: Ich bin doppelt so schnell im Wasser, ich muss richtig oft an euch vorbei, bitte gaaaaaanz rechts halten und mit den beinen aufpassen. Hat bisher immer gut funktioniert. Aber schöner wäre es natürlich wenn die Bahnen nach Pace eingeteilt werden würden. Wäre wohl für alle etwas entspannter! |
Zitat:
|
Zitat:
Da ich die letzten zwei Triathlons auch endlich mal "schnell" geschwommen bin, kann ich mal die Gegenseite beleuchten, wie man's richtig macht. Nahe dran bleiben um den "Wasserschatten" zu nutzen und somit Kraft zu sparen/tanken, dann abchecken ob keiner entgegenkommt und einmal richtig Gas geben. Für was trainiert man sonst 25-50m Intervalle? Wenn ich das innerhalb einer halben 25m Bahn schaffe, schaffen das auch "Topathleten". Alternativ kann man einfach drunter wegtauchen, z.B. bei Brustschwimmern...;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:26 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.