![]() |
Nicht zu vergessen Regensburg selbst mit grossem Label. Scheint ne schwierige Sache zu sein leider :(
|
Es ist doch einfacher, einen kleinen Kurs zu organisieren und diesen dann mehrfach zu fahren. Günstiger, einfacher im Genehmigungsprozess, weniger Helfer nötig, Zuschauerfreundlicher. Eine Menge Vorteile. Ich hätte kein Problem damit 4x45km oder 6x30km zu fahren und dann 5km Runden zu laufen. Es ist für die Birne m.M.n. einfacher in kleineren Runden das Rennen zu bestreiten.
|
Zitat:
Für die Athleten ist es Geschmackssache. Mir hat die "alte" Strecke in Köln durch die Felder besser gefallen. Auf der LD fahre ich auch lieber 2 Runden wie zB in Roth als 6 Runden. Ist einfach abwechslungsreicher. Auch einen Marathon laufe ich lieber in großen Happen a 2 Runden denn 5 KM Häppchen. Aber wie gesagt, Geschmackssache... |
Heute zu Gast in unserer Sendung: Uwe Jeschke, Organisator des Köln Triathlons!
:liebe053: :liebe053: :liebe053: Triathlon-Stammtisch: Uwe Jeschke, Köln Triathlon Mit Uwe Jeschke und Arne Dyck Langdistanzen ohne Ironman-Label haben es weltweit schwer. Das sieht am auch am Niedergang der Challenge-Langdistanzen. Uwe Jeschke ist Organisator des Köln Triathlons, einem Rennen auf mehreren Distanzen. Neben der bereits fest etablierten Mitteldistanz sind zwei neue Rennformate besonders interessant: Das Nizza-Format mit 4 km schwimmen, 120 km Radfahren und 30 km Laufen. Und das Hawaii-Special mit 4-120-10 Kilometern. Das Ganze Anfang September am Fühlinger See vor den Toren Kölns. Klingt interessant? Wir fragen Uwe Jeschke nach den Details, und warum er sich von der Langdistanz verabschiedet hat. Test: Mehr Ausdauer oder mehr Tempo trainieren? Teil 1 Von Arne Dyck 12 Wochen vor dem Saisonhöhepunkt beginnt die BUILD-Phase. Für alle Athleten, deren Wettkampftempo oberhalb des GA1-Bereichs liegt, stellt sich dann die Frage, wie man die verbleibenden 12 Wochen trainiert. Mehr Ausdauer oder mehr Tempo? Beides macht schneller. Je länger die Wettkampfdistanz, um so schwieriger die Antwort auf diese Frage. Es braucht Erfahrung, um sie zu beantworten. Arne Dyck zeigt in diesem Beitrag einen einfachen Test auf dem Rad, der erste Hinweise darauf geben kann, wo die entscheidenden Defizite oder Stärken liegen. Falls es Dir weniger an der Ausdauer, sondern eher am Bums fehlt, kannst Du bereits jetzt anfangen, etwas für die Kraft zu tun. Sie bildet die unverzichtbare Grundlage für das später folgende Tempotraining. Die Sendung beginnt wie immer um 19 Uhr. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:23 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.