triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Taktik / Strategie (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=48)
-   -   Massenstart vs Rolling Start vs Blockstart (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=44289)

Trillerpfeife 12.06.2018 15:04

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1384566)
Ich bin klarer Freund von Massenstarts. Dann ist die Position im Ziel klar.

Wenn man nicht so weit hinten ist, dann kann man sehr wohl seine Platzierung einschätzen. Manchmal stehen Zuschauer an der Radstrecke und rufen die Gesamtplatzierung zu. Von da an kann man zählen, wie oft man überholt (...oder überholt wird). Wenn es Wendepunktstrecken gibt, kann man auch gut zählen.
Oft gibt es AK Bezeichnungen auf der Wade - dann ist auch klar, gegen wen man um die Hawaii Tickets kämpft.

Die Argumentation, "beim Rolling Start" hat ich ein entspanntes Schwimmen, kann ich nicht nachvollziehen. Entspannt kann ich in jedem Training schwimmen - das andere ist nun einmal ein Wettkampf und da gibt es halt auch Konkurrenten.

das mit den Zurufen Zuschauern passiert dir auch bei Ironman Rennen oder anderen grossen Veranstaltungen?
Also dann musst du meiner Meinung nach ein ganz schneller Schwimmer sein. Mir wird immer nur zugerufen: "sind schon ein paar vor dir" "ein paar tausend"

Beeindruckend, ich käme gar nicht auf die Idee mitzuzählen wie oft ich überholt wurde bzw. habe.

Und ich finde eine Strecke von 3.8km schiwmmt man egal bei welcher Startart mehr oder weniger entspannt. Vielleicht die ersten 300 Meter schneller, aber dann pendelt man sich auf seine Wettkampfgeschwindigkeit ein.

Und klar gibt es auch Konkurenten, die trifft man an Bojen auch. Oder sie schwimmen kreuz und quer.

Ak Bezeichnungen auf der Wade hab ich noch keine gesehen. Kenne das nur vom S für Staffel.

In welcher AK kämpfst du denn?

Helios 12.06.2018 15:05

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1384555)
Ich glaube auch, dass man egal bei welchem Start den Überblick verliert. Zumindest bei den grossen Rennen.


Würde mich aber trotzdem freuen wenn der ein oder andere seine Stalking und Coaching Taktik hier zumindest grob beschreibt.

:)

Wir sind letzte Woche früher aus GR zurückgekommen, sodass ich Entchen's letzte Übungseinheiten noch belinsen konnte und da war klar - ein DNF ist sehr wahrscheinlich - sie war total neben der Reihe. 14 Tage keine 2h Rolle und drauf 1h gekoppelt, sondern eher Lust und Launeeinheiten mit dem Schatzimausibär und dann am Fensterbrett aufgereihte Weinflaschen - au .feife

jaaaa - die Mandelentzüdung und das und jenes und überhaupts.

Also klare Ansage: die Anderen in Inglostadt interessieren mich nicht die Bohne - mach Dein Ding und hab Spaß, sowas schau ich mir nicht an, nicht dass es heisst, dass durch meine Anwesendheit (Gestik, Körperhaltung und Stimme) zuviel Druck aufgebaut wird.
(Sie hat zugegeben, als sie die miesen avg auf dem Wattmesser sah und die Beine aber trotzdem "dick" und "zu" gemacht haben, hat sie nach der 1. Runde nur nach Ausreden gesucht, warum sie nicht mehr weitermachen kann - ein verkehrter Blick vom alten wäre perfekt für den Ausstieg gewesen :Lachen2: :Cheese: - isch abbe dänn Bradän geröchen :Cheese: ).

In der AK wird natürlich die Starterliste belinst und paar Namen gegoogelt um Einschätzungen herauszufinden und mit eigenen Leistungen abgleichen zu können, um zu sehen worauf es ankommen könnte - das funzt bei den Damen in der u25 AK ganz gut - bei ü25W an exotischen Standorten wie z.B. dubai 70.3 fast perfekt.

Ansonsten sitzt man nur der Illusion der Kontrolle auf - man muss es nehmen wie es kommt.

Für mich persönlich käme ein Wellenstart niemals in Frage.

Bei ihrer letzten Schwimmeinheit hab ich sie gebeten ohne Neo 2 Runden im Weiher zu drehen und mir die Zeiten zu nennen => 1,75min/100m - mit Neo waren es 1,5min/100m => 15 sec Unterschied ist schon krass - macht bei 2km eine Zeitdifferenz von 5min und bedeutet keinen Weltuntergang. ;)

Körbel 12.06.2018 15:10

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1384546)
Wenn bei einem relativ schmalen Startbereich (z.B. Lanzarote) 2600 Leute gleichzeitig ins Wasser gehen ......

Max 1800 mehr waren es dort noch nie.
In aller Regel sind es aber meist dort noch weniger.

Und zum Thema:
Ich liebe Massenstarts!

Mirko 12.06.2018 15:13

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1384566)
Die Argumentation, "beim Rolling Start" hat ich ein entspanntes Schwimmen, kann ich nicht nachvollziehen. Entspannt kann ich in jedem Training schwimmen - das andere ist nun einmal ein Wettkampf und da gibt es halt auch Konkurrenten.

Grundsätzlich hast du natürlich recht.

Persönlich sehe ich nur die als Konkurrenten an, die ich kenne und mit denen ich vorher schon ne Wette hab oder die Vereinsmeisterschaft oder so. Alle anderen Starter sind (gefühlt) eher Mitstreiter beim Kampf gegen die Strecke. Berghoch gibts Smalltalk (Mirko, deine Kette quietscht ja wie sau, ist dein Öl alle?) Da grinst man sich bei km 15 an und jeder kann auf dem Gesicht des anderen lesen "Scheeeeeeiße, ist das hart". Da klopft man beim Vorbeigehen jemand auf die Schulter und feuert an wenn jemand einen Durchhänger hat und ans Aufgeben denkt. Da klatscht man mit völlig Unbekannten im Ziel ab. Also ich hab spätestens ab Mitteldistanz andere Sorgen wie meine Platzierung.

Für die Top100 wäre ein Massenstart natürlich am besten, die fighten ja wirklich um jeden Platz. Man stelle sich nur vor, die Profis würden in Wellen starten und erst im Ziel weiß man dann wer gewonnen hat. Für die, die eher gegen die Strecke kämpfen wie gegen die Konkurrenz ist der Rolling-Start sicher das angenehmste.

Am besten wäre es, wenn man wählen könnte. Die Raketen und Übermotivierten starten als ersten Pulk zusammen als Massenstart und der Rest startet danach im Rolling-Start. Podiumsplätze werden nur an die Starter des Massenstarts verteilt. Wahrscheinlich aber ein bisschen viel Aufwand.

Trillerpfeife 12.06.2018 15:21

immer wieder süß wie die Liebe zu Massenstarts betont werden.

Muss irgendwie so ein ganz besonders männliches Merkmal sein!

Bei der Swimmnight bin ich mal auf einen aufgeschwommen, der hat, sobald ich seine Füsse berührt habe, ganz wild und hektisch gestrampelt. Hab ihn dann im grossen Bogen überholt. Ich hoffe mal das war keiner von euch Massenstartlovern.

@Helios: thanks. Ja klar bei der AK W-25 ist das alles noch sehr überschaubar.

runningmaus 12.06.2018 15:47

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1384581)
Max 1800 mehr waren es dort [Lanzarote]noch nie.
In aller Regel sind es aber meist dort noch weniger.
....

Das stimmt nicht: zum Beispiel 2014 waren fast 2300 Männer und 250 Frauen im Ziel, das deutet auf über 2600 Menschen an der Startlinie :(
siehe: Ergebnisliste 2014
https://www.clublasanta.com/media/39...t%20IM2014.pdf

Körbel 12.06.2018 15:59

Zitat:

Zitat von runningmaus (Beitrag 1384598)
Das stimmt nicht: zum Beispiel 2014 waren fast 2300 Männer und 250 Frauen im Ziel, das deutet auf über 2600 Menschen an der Startlinie :(
siehe: Ergebnisliste 2014
https://www.clublasanta.com/media/39...t%20IM2014.pdf

Echt jetzt?
Das wusste ich nicht.
Danke für die Info.:Huhu:

Körbel 12.06.2018 16:00

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1384588)
immer wieder süß wie die Liebe zu Massenstarts betont werden.

Muss irgendwie so ein ganz besonders männliches Merkmal sein!

Klar ist halt nur was für echte Kerle!:Cheese: :dresche


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:57 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.