![]() |
Danke für den Tipp. Muss ich mir überlegen. Bei meinem Test hatte ich nur eine Scheuerstelle rechts an einem Fuß aber keine Blasen (am anderen Fuß war nichts). Daher könnte das tatsächlich helfen... wobei mich diese Scheuerstelle seit dem Test immer noch beschäftigt. Ich lass sie erstmal abheilen vor dem nächsten Test :-) Es wird allerdings mein erster Triathlon sein, weshalb die Sockenpause nicht allzu gravierend sein wird.
Am letzten Wochenende wurden lt. Facebook die Boyen im See versenkt. Hoffe ich kann 1-2x noch im See trainieren. Aber bis Juni ist noch ein wenig Zeit. Bei 14° Wassertemperatur ist es mir ohne Neo ein wenig zu kalt :-) Gibt es generell noch etwas zu beachten, dass man am Rad dabei haben muss bzw. sollte (Erste Hilfe?) oder nicht dabei haben darf? Eine Satteltasche wird wohl okay sein oder? Habe darin aktuell ein Pannenspray und Flickzeug. Werde das Flickzeug aber gegen einen Ersatzschlauch tauschen und ein Multitool dazulegen. Da ich keinen Fahrradcomputer habe überlege ich allerdings ob ich mein Handy an den Lenker schnallen darf oder nicht?! Habe eine Universalhalterung (Finn) die ich mittlerweile recht schnell montieren kann, aber ich weiß nicht, ob das erlaubt ist. Ich weiß, dass das HandyGPS träge und ungenau ist, aber es gibt mir einen Anhaltspunkt. Akku-Probleme habe ich keine. |
Zitat:
|
Kleiner Tipp...
Hallo,
ich kann nur empfehlen zumindest die aktuelle Sportordnung mal "querzulesen"... siehe https://www.dtu-info.de/a/dateien/re...8_V_1_2_sw.pdf Erspart evtl. Frust, denn Nicht-Wissen schützt vor Strafe nicht...;) Wobei man schon davon ausgehen kann, dass die Kampfrichter (bin ja selber einer:Cheese:) bei Breitensportlern nicht ganz so streng sind und nicht gleich bei jedem Vergehen eine Karte zücken. In diesem Sinne viel Spaß in HH P.S. war 2009 auch mein Einstieg in die Welt des Triathlons, wenn auch gleich olympisch:Maso: |
Zitat:
Und Hörnchenlänker wurden bei dem 8 jährigen Kind auch noch moniert. So verschreckt man echt den potentiellen Nachwuchs. |
Ich habe nochmal eine Frage zum Einteiler: Meiner ("dhb" Einteiler mit Halbarm von Wiggle Sport) ist gestern gekommen, allerdings sitzt der extrem eng. Ich kann mich bewegen, aber er ist sehr enganliegend. Von der Verarbeitung her macht er soweit einen guten Eindruck.
Wie sind Eure Erfahrungen: Ist das OK so, oder sollte der Anzug mehr Bewegungsfreiheit bieten? :confused: Danke! |
Zitat:
Bei Kettenschaltungen lassen sich die "unzulässigen" Ritzel relativ leicht sperren, dazu sind nur ein paar Drehungen an einer oder zwei Schrauben nötig. Meinen Gepäckträger abzuschrauben, bevor ich in die Wechselzone gehe, ist aufwändiger. ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe auf einen Beitrag geantwortet, bei dem es ausdrücklich um "nur mit MTB" ging. Diese haben m. W. in der Regeln Kettenschaltungen. Um einen Gang zu sperren, braucht man einen Kreuzschraubendreher und evtl. eine Anleitung auf YouTube, keine Mechanikerausbildung. Im Fußball, Rugby, Volleyball, Tischtennis gibt es auch Regeln, oft aufs Material bezogen, die man vor einer Wettkampfteilnahme kennen sollte. Ich sehe das Problem nicht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:51 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.