triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Aero Invest für langsamen Radfahrer (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=44005)

spirnix 23.04.2018 12:28

Was heisst denn Tuning der Startnummer? Auf den Anzug kleben? Darf man das?

tridinski 23.04.2018 12:39

Startnummer muss beim Radfahren hinten und beim Laufen vorne getragen werden, da ist Kleben keine Option.

es geht darum sie so am Startnummernband zu befestigen dass da beim Radfahren möglichst wenig flattert

longtrousers 23.04.2018 12:47

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1374719)
Startnummer muss beim Radfahren hinten und beim Laufen vorne getragen werden, da ist Kleben keine Option.

es geht darum sie so am Startnummernband zu befestigen dass da beim Radfahren möglichst wenig flattert

Ein Freund von mir hat mal zweiseitiges Klebeband unten am Startnummer geklebt, und dann erst nach einige Minuten, wenn das Tricot getrocknet war, den Schutzstreifen vom Klebeband entfernt und die Nummer am Tricot geklebt.

Ich klebe immer Panzerband unten am Startnummer, durch die Steifigkeit flattert die Nummer dann weniger. Ob das etwas bringt weiss ich aber auch nicht.

tridinski 23.04.2018 13:06

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1374725)
Ein Freund von mir hat mal zweiseitiges Klebeband unten am Startnummer geklebt, und dann erst nach einige Minuten, wenn das Tricot getrocknet war, den Schutzstreifen vom Klebeband entfernt und die Nummer am Tricot geklebt.

was ist passier als das Trikot vom Schweiss dann wieder feucht wurde?

Michi1312 23.04.2018 14:51

Zitat:

Zitat von spirnix (Beitrag 1374712)
Was heisst denn Tuning der Startnummer? Auf den Anzug kleben? Darf man das?

ich hab bei den rennen immer eine rolle 5cm breites, transparentes Klebeband dabei - damit überkleben ich auf beiden seiten die Startnummer komplett....auf den unteren cm dann eine zweite schicht...
damit bleibt die Startnummer schön "steif" und flattert nicht..außerdem reisst sie an den löchern nicht aus, auch wenn sie nass wird...is sowohl beim radln und auch beim laufen angenehm...

longtrousers 23.04.2018 15:28

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1374728)
was ist passier als das Trikot vom Schweiss dann wieder feucht wurde?

Ja weiss ich auch nicht: er hat es glaube ich nur einmal gemacht. Ich kenne auch keine Windtunneltests mit Startnummern. Das Einzige das ich weiss ist, dass die es in Amerika schlauer machen: da brauchst du keine Startnummer am Körper auf dem Rad.

felixb 23.04.2018 17:13

Zitat:

Zitat von spirnix (Beitrag 1374561)
- Triathlonrad, Rahmen Felt B 18 Baujahr 2011
- „normale“ Felgen/Speichen, also kein Hochprofil o.ä.
- „normaler“ Giro Rennradhelm, kein Aero
- recht vernünftige Sitzposition auf Basis Bikefitting (wenn auch vor mehreren Jahren)
- Keine ganz schlimmen Aero Sünden (bspw. Keine riesigen Flaschen im Rahmen), halbwegs aufgeräumtes Setup
- „normaler“ Renneinteiler mit Reißverschluss vorne, wie man ihn noch vor ein paar Jahren getragen hat, schulterfrei (also nicht so ein Aero Ding, sondern eher „klassischer“ Stoff, weiss nicht genau wie das heisst)

...

200 bis 300 EUR ok, bei 500 bis 800 EUR müsste es schon richtig was bringen.

Frage allerdings: wofür?

Bei dem relativ geringen Preisrahmen würde ich eben auf folgende Dinge setzen:

+ Sitzpostion: der Körper macht am meisten aus und entweder sind die Veränderungen kostenfrei oder meistens recht günstig (Vorbau, Spacer, ggf. Sattel).
+ schnelle Reifen und Schläuche (kostengünstig, kann je nach aktuellem Material schon was bringen).
+ rasieren kostet nichts und bringt vielleicht was - aber sicher keinen 1 km/h.
+o Aerohelm kann schon was bringen, wenn die Sitzposition dazu passt - also zum Helm und der Helmform.
o Laufradsatz nur wenn es ein günstiger und (!) guter ist. In Kombination mit schnellen und passenden Reifen macht das schon was aus; aber meistens weniger als die Leute denken.
o falls der Renneinteiler eher zu groß ist, könnte man drüber nachdenken. Wenn er eng ist und keine Taschen auf der Rückseite, wird was neues wohl nicht wahnsinnig was bringen.

Ich würde vorrangig an der Position arbeiten und darin fahren & trainieren. Auch Kleinigkeiten (wenige mm, Winkel) können viel ausmachen in Sachen Komfort und teils auch Aerodynamik, vor allem wenn die Position nicht lange fahrbar wäre sonst. Außerdem bringt das Training vielleicht noch etwas mehr Form/Fitness ;).

captain hook 23.04.2018 17:13

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1374662)

Die sprechen aber bei dem benutzen Windtunnel von 30miles/h nicht von 30kmh/h. :-D Ich könnte mir vorstellen, dass das einen relevanten Unterschied machen könnte...

Abgesehen davon, dass die Haare von den Beinen natürlich in jedem Fall ab müssen. Aber das bringt niemals im Leben 1kmh bei der angegebenen Geschwindigkeit. Jeder hier weiß was es bedeutet, 1kmh rauszuholen. Und ich müsste mich nach all meinen Aeroversuchen massiv irren, wenn man bei 30kmh 1kmh durch rasierte Beinen gewänne.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:53 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.