![]() |
Hab evtl. Ironie on/off vergessen - nicht falsch verstehen, dass Gegenteil ist gemeint.
Sorry aber beim Thema Alpentourismous hab ich etwas schnell Puls. Wünsch dem Threadersteller auf jeden Fall, dass er die Tour macht. Es ist ein unvergessliches Erlebnis und für mich sind Mehrtagestouren die schönste Art des Bergwanderns. |
Zitat:
|
Zitat:
An das tolle Gefühl jeden Morgen bei unserer bisher leider einzigen Alpenüberquerung per MTB kann ich mich noch gut erinnern (ist dieses Jahr schon 10 Jahre her - ich werde alt): der Aufbruch ins Ungewisse, mal schauen wie weit man kommt war einfach toll. Wir wussten damals nur wo wir fahren, hatten aber keine Unterkünfte gebucht, so dass wir jeden Tag flexibel entscheiden konnten. Zu zweit haben wir immer problemlos was gefunden. In Sterzing konnten wir dadurch spontan einen Ruhetag einlegen, weil mein Mann in Maierhofen das Essen nicht vertragen hatte. Er bekam Durchfall, konnte nichts essen und hatte abends in Sterzing dann sogar Fieber. Da ist es natürlich gut, wenn man spontan reagieren kann und keine Unterkunft gebucht hat. |
Zitat:
|
Zitat:
Ok;- war jetzt nicht die Kurzversion der Alpenüberquerung, aber bellamartha war ja knapp nen Monat unterwegs. Nette Einsichten ins Leben des Hüttenwirts gibt übrigens Roman vom Matrashaus aufm Grosskönig in 2961m: https://www.matrashaus.at/aktuelles-...-vom-wirt.html Im Menüpunkt 'Übernachtung' gibts auch ein paar interessante Hinweise zur Reservierung. Zwar gibts auf anderen Hütten nicht die gleichen räumlichen Bedingungen wie aufm Matrashaus, aber die Hintergründe und Szenarien zur Vergebung der Schlafplätze sind mehr oder wenig überall gleich. Nachdem ich das Drama mehrfach miterlebt hab, wie Leute ohne Reservierung ankommen, dann bis spät abends warten müssen bis die restlichen (sofern vorhanden) Plätze vergeben werden und dann rumpienzen, wenns nur noch für ne Ecke auf der Holzbank in der Wirtsstube reicht oder n paar zusammengestellte Tische zu dritt, bewundere ich alle Hüttenwirte und ihre Geduld und Leidensfähigkeit, solche Kandidaten nicht einfach vor die Tür setzen...:Cheese: |
Zitat:
|
Ich hab mal einen anderen Vorschlag: Vielleicht sollte man sich in 10-14Tagen auf 2,3 Regionen festlegen und dort ein wenig mehr Zeit verbringen um auch alle Angebote und Sehenswürdigkeiten dieser Wahrnehmen zu können.
Mal ein kleiner Vorschlag für Oberwallis. Übernachtung Pension Park Jeizinen, Wanderung Gampel viva Jeiziweg Jeizinen, Wanderung Leuk Bratsch Jeizinen, Wanderung Leuk Albienen Albinenleitern Leukerbad Thermalbad Burgerbad, Wanderung Leukerbad Gemmi Kandersteg, Wanderung Varen über Rebweg Martiny, Wanderung Jeizinen ins Lötschental, Wanderung Leukerbad Rinderhorn 3000hm Niven Feselalpe Jeizinen, Tagesausflug Grande Dixence, Besichtung Helmerhof Gampel Jeizinen zum Kennenlernen der Alpwirtschaft mit Raclette am Abend,Besichtigung Heidadorf Visperterminen höchste Rebhänge im Wallis, falls dir langweilig wird kannst du dein Velo mitbringen und die übrige Zeit mit radeln auffüllen. Vorteil im Oberwallis ist auch das man dort Deutsch spricht und eine sehr angenehme Gastkultur herrscht. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:00 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.