![]() |
Nein , das ist nicht meine erste LD, ich dachte das wäre im Eingangspost ersichtlich. Um genau zu sein wird es dieses Jahr meine 11. LD. Meine Schwimmzeiten liegen so zwischen 1:08 bis 1:14, bei "normalen"Bedingungen.
Das bisherige Training konnte is halt frei angehen, da hatte ich Zeit, das ist jetzt nicht mehr der Fall. Daher meine Fragen für eben diese Trainingszeit. Eine weitere Schwimmart, naja, ich werde 49 Jahre alt, da hab ich ja noch Zeit. Jetzt, fast März, da sehe ich das nicht. Vielleicht ab Oktober. Das lange Training ist das "Vereinstraining". Da hat man eine Stunde eine abgesperrte Bahn, danach kann man aber weiter im normale Badebetrieb schwimmen. |
Zitat:
Wie gesagt, schau mal bei swim.de da gibts jede Menge Pläne auch für kurze TE, die sind auch bei FB, oder schau dort bei Doc Swim nach. Solche kurze Einheiten sollte man nicht mit GA1-Dümpelei verplempern. Entweder ne reine Technik-Einheit oder richtig schnelle Sachen schwimmen. Das macht Spass und bringt einiges. |
Mario, ich werde mal einen Verein (ht16) in HH probieren. Bin zwar kein Freund von Vereinen, aber lt Mentaltrainerin (keine Unterbewusste Blockade vorhanden :cool: ) bringt mich nur das voran. Oder führt zur Aufgabe...
Hop oder Top.:Huhu: Kauf Dir ne neue schnelle Schwimmbüx, beim Rad und Lauf funktioniert das doch auch mit "Besser durch neues Material"!:Lachanfall: :Huhu: |
Zitat:
Ich wollte dich auch in keinster Weise angreifen. Ich meinte nur, dass gerade Leute wie du doch auf effektives Training stehen. Und meine Erfahrung hat gezeigt, dass auch bei sehr kurzen Einheiten, das involvieren von anderen Lagen sehr viel bringt. In Maßen versteht sich und nicht beginnend in der Hauptsaison. Ich trainiere häufig nur vor oder nach der Arbeit für eine halbe Stunde. Nach dem Einschwimmen dann zb 200m Lagen. Es gibt nichts besseres für das Wassergefühl und um den Puls auf Touren zu bringen. Der Einstieg liest sich schwerer als er ist. Und zur Not: Frag mal den Schwimmmeister bei euch. Sehr häufig sehen sie zwar ehrlich gesagt nicht so aus, aber kommen oft trotzdem aus dem Schwimmsport. Bzw ist die Techniklehre auch ein Bestandteil der Ausbildung. Zumindest die Grundsachen.:Blumen: |
Zitat:
Eher weniger. Ich kenne genügend Sportler die das als notwendiges Übel ansehen und dann gerade mal so 2 - 2,5 km imTraining schwimmen, das ganze 2 mal/Woche und anfangen tun sie damit mal so 15 Wochen vorher. Naja, jeder wie er mag.:Huhu: |
Zitat:
|
Delfin ist geil, gibt ordentlich Bumms und man kann gut posen ;)
Bin seit einem Jahr in nem richtigen Schwimmverein und das viele Lagenschwimmen hat auf jeden Fall was gebracht. Da der TE ja letztlich 3 Einheiten die Woche hat, sollte trotzdem noch genug Spezifität da sein, auch wenn mal ab und an was anderes gemacht wird. Da ich beim Brustschwimmen auch manchmal Probleme mit den Haxn hab, mache ich da häufig Delphinbeinschlag. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:19 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.